Benzinpumpe 1.8T

VW Passat B5/3B

Guten Morgen Community,
mein Passat, springt von einen auf den anderen Tag nicht mehr an:-(
Also Ursachenforschung betrieben.....
Folglich, kommt kein Benzin an der Einspritzleiste an!
Also hab ich mich hinten in meine Limousine gefaltet um an die Benzinpumpe zu kommen.....
Netter weise hat mein Nachbar für mich gestartet...mhhhh nichts zu hören. Verkleidungsdeckel geöffnet und den Vorlauf der Pumpe gelöst, wieder gestartet...jo kommt nichts, verdacht Pumpe defekt!
Pumpe also ausgebaut und um nochmal sicher zu gehen, 12 Volt direkt auf die Pumpe gegeben und sieh da, sie läuft und fördert!
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Sicherung ist augenscheinlich ganz, das Relais hört man schalten.
Danke im Vorraus

37 Antworten

Klingt nicht gut,aus welcher Ecke kommst du?

Gleiche Symptome hatten wir mal bei dem Mitsubishi Lancer C50 von meiner Mutter,das war das Msg verreckt.

Keine Fehlercodes vorhanden?

Blinkt denn so ein gelber Schlüssel im Kombiinstrument?

Komm aus 53819....
Fehler kann ich leider nicht auslesen:-(
Nein der gelbe Schlüssel erlischt

Dann isses auch nicht die WFS,mal abgesehen davon,das er dann zumindest für ne Sekunde anspringen müsste.
Kannst du mit jemanden das MSG Quertauschen und die WFS anlernen?

Nein leider auch nicht!
Das kurios ist ja, das vor der Sicherung zum MSG auch keine Spannung anliegt...

Ähnliche Themen

Bist du ADAC (Plus) Mitglied?

Wenn ja,ruf doch dort mal an😉

MFG

Ich würde zuerst versuchen das Motorsteuergerät auszulesen. Wenn es nicht anwortet, liegt tatsächlich keine oder zu wenig Spannung.
Wenn das Steuergerät anwortet wird es möglicherweise eine Fehlermeldung rausgeben zB Kraftstoffpumpe: Unterbrechung oder Kurzschuss nach Plus

Es könnte echt sein, dass es nur das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist. Die Spule ist zwar hörbar aber wenn die Lastkontakte verschlissen( abgebrannt) sind schaltet es nicht die elektrische Energie durch, da der Übergangswiderstand zu Hoch ist. 2Volt hören sich schon so verdächtig an. so wie es hier im Schaltplan sehe, hat das Steuergerät mit der Kraftstoffpumpe nichts zu tun. Die Lastkontakte vom Kraftstoffpumpenrelais liegen an Klemme 30 (Dauerplus) an. Die Relaisspule wird von Klemme 15 gesteuert.

Die Sicherungen kommen auch erst nach dem Relais, deshalb misst man dort auch nur 2Volt bzw weniger.

Bau das Relais mal aus, lege 12V an die Steuerkontakte....
Gleichzeitig die Lastkontakte ohmisch messen. Im angesteuertem Zustand sollten die Kontakte <3 Ohm haben.

(Alle Angaben ohne Gewähr)
Viel Glück

Aaaaalso ich bin jetzt so weit, das das Relais nicht schließt(schaltet) und deshalb auch die Einspritzdüsen und die Kraftstoffpumpe nicht mit Spannung versorgt!
Nur warum das so ist, habe ich noch nicht raus gefunden....das Relais als solches kann ich ausschließen, hatte ein zweites zum testen da:-(

hi was haste denn für motorkennbuchstaben

Ist ein AEB

Wo kommt denn das Signal her, das das Relais anziehen soll? Kommt das von Klemme15 Zündungsplus oder kommt das vom MStG??

ist zündungsplus
wenn dir ein stromlaufplan weiter helfen würde melde dich per pn

Also müsste das nen Fehler haben, das das Relais nicht anzieht?
Richtig?

womit hast du denn überhaupt an den Einspritzdüsen die Spannung gemessen?
Da steht ja nur im millisekunden Bereich ne Spannung. Wenn du nicht ein Osziloskop oder ein super teures Fluke Messgerät hast, kannst du es sowieso nicht messen.
Kleiner Tip: Nimm eine Led und schalte dort ein 560 ohm Widerstand in Reihe. Dann den Plus (Anode) an den Pin + von irgend einer Einspritzdüse stecken. Das andere Ende des Widerstandes (kathodenseite der Led) an den Masse Pin der Einspritzdüse stecken.
Wenn du dann den Motor startest, bekommen die Einspritzdüsen eine Ansteuerung. Das sieht man dann am kurzen aufblinken der LED.
Ein Birnchen ist zu träge dafür.

Du hattest am Anfang geschrieben, dass das Relais anzieht, da man das Klicken hört. Wenn das Relais nicht anzieht, ist entweder die Spule kaputt oder es liegt keine Spannung an. Dann wäre zu prüfen, wo der Plus geschaltet wird.
Möglicherweise direkt über das Zündschloss oder über ein weiteres Relais. Habe im Moment die Schaltpläne nicht vor mir.

Ja genau, das Relais hört man schalten, aber die Spule zieht nicht an, ergo werden die Versorger (Einspritzdüsen, Benzinpumpe und MStG) auch nicht mit Spannung versorgt!
Wenn ich aber die Spule von Hand betätige ist die Spannung bei den Versorgen da....etc
Nur er springt dann trotzdem nicht an, könnte aber vielleicht auch an den mitlerweile nur noch 9V Netzspannung liegen:-(
Ich weiß es echt nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen