Benzinhahn auf, zu oder wie wird der Winter.
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
kurz vor der Winterpause eine Frage an Euch, die wir im kleinen Kreise ohne Ergebnis diskutiert haben:
Welches ist die richtige Wintervorbereitung für den/die Vergaser?
Hier verschiedene Ansichten:
1. Benzinhahn zu, Schwimmerkammer leerlaufen lassen
2. Benzinhahn zu, leer fahren
3. Benzinhahn auflassen.
Und Eure Meinung
Gruß
Nic
15 Antworten
Ich kenne dein Bike nicht genauer, aber imho müsste es reichen die Seitenverkleidungen abzunehmen.
Dann siehst du schon die Vergaserbatterie hinter der der Zylinderbank.
Dort müssten sich ganz unten an den Schwimmerkammern ablaufstutzen befinden. Wenn du da die kleinen Schrauben aufdrehst, läuft der Sprit ab (schlauch auf die Stuzen stecken und in einen Kanister leiten).
Eine andere Möglichkeit wäre noch - Schau dir mal den Benzinhahn genauer an. Dort müssten zwei Schläuche abgehen. Einer geht zu den Vergasern, einer zu einem Ansaugstutzen (=Verbindung zwischen Zylinder und Vergaser).
Den Schlauch der zum Ansaugstutzen geht (Unterdruckschlauch) ziehst du vom Benzinhahn ab und verchließt ihn mit einer Schraube, irgenteinem Pfropfen o. Ä. (den Schlauch)
Dann lässt du den Motor laufen bis er abstirbt. (dein Benzinhahn macht mur auf, wenn der Motor läuft, also unterdruck vorhanden ist; ohne Unterdruckschlauch macht er nicht auf)
Der Ölfilter müsste sich in einem zylindrischen Gehäuse vorne, unten am Motor befinden (aber wie gesagt, ich kenne das Bike nicht, ist nur ne Vermutung)
Gruß Dominik