BENZINER oder DIESEL???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

ich bin dabei mir evtl. einen Tiguan zu kaufen.

Nun bin ich aufgrund der aktuellen Kraftstoffpreise am überlegen, ob ich auf einen Benziner umschenke. Wie sind hier die Erfahrungen im Bereich Verbrauch, Kosten etc.??????

Vorgaben:

Jahreswagen (EZ Ende 2007 / max. 10.000 KM / Vollausstattung oder Individual)

Motor 1: 147 KW TSI
Motor 2: 110 KW TSI

Motor 3: 103 KW TDI

Kilometerleistung pro Jahr 25.000 KM / 1/3 Autobahn

ACHTUNG: Es geht nicht nur um die Erfahrungswerte zum Verbrauch, sondern auch um Wiederverkauf (nach max. 2 Jahren) und praktische Tipps.

Vielen Dank, bin echt unschlüssig im Moment.

Beste Antwort im Thema

Ach du guter Schreck,

schau mal im Forum nach, dass ist ausführlich "behandelt" worden.

Ergebnis ?

je nach dem, welche Ansprüche, Kosten und Vorlieben man hat, ist ein Benziner,
oder Diesel die bessere Wahl.

@ alle
stimmt doch, oder ? 😉

Alf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ach du guter Schreck,

schau mal im Forum nach, dass ist ausführlich "behandelt" worden.

Ergebnis ?

je nach dem, welche Ansprüche, Kosten und Vorlieben man hat, ist ein Benziner,
oder Diesel die bessere Wahl.

@ alle
stimmt doch, oder ? 😉

Alf

jupp, stimmt!

nach vielen Jahren als Dieselfahrer unterwegs ca. 50 000KM Jahr,habe ich nun einen Benziner. Dies sogar "gezwungener Maßen" das es meine Combination Diesel / Automat bei meiner Marke nicht gab. ( Ubrigens hatte ich im Nov. einen Tiguan TDI Aut. bestellt und im Febr. storniert da man nicht in der Lage war mir zu sagen wann mein Tig. kommen sollte. - dies nur am Rande - )
In der zwischenzeit bin ich sehr froh das es so gekommen ist:

Laufruhe
Dieselpreis kein Vorteil mehr
niedriger Kaufpreis
Option auf Gas / LPG umzuruesten durch naehe zu NL ltr. Preis 0,52 aber auch in D nur 0,62

wie man sieht wichtige Kriterien die Heute fuer einen Benziner sprechen.

gruss

schangzwei

Zitat:

Original geschrieben von schangzwei


nach vielen Jahren als Dieselfahrer unterwegs ca. 50 000KM Jahr,habe ich nun einen Benziner. Dies sogar "gezwungener Maßen" das es meine Combination Diesel / Automat bei meiner Marke nicht gab. ( Ubrigens hatte ich im Nov. einen Tiguan TDI Aut. bestellt und im Febr. storniert da man nicht in der Lage war mir zu sagen wann mein Tig. kommen sollte. - dies nur am Rande - )
In der zwischenzeit bin ich sehr froh das es so gekommen ist:

Laufruhe
Dieselpreis kein Vorteil mehr
niedriger Kaufpreis
Option auf Gas / LPG umzuruesten durch naehe zu NL ltr. Preis 0,52 aber auch in D nur 0,62

wie man sieht wichtige Kriterien die Heute fuer einen Benziner sprechen.

gruss

schangzwei

nachtrag

verbrauch bei meinem Honda CR-V Automatik 150 PS 8,6 ltr. Ausgerechnet - kein BC Ergebnis

Ähnliche Themen

Ich bin auch von einem sechszylinder Diesel auf einen TSI umgestiegen.
Leider stimmt deine Rechnung bez. Gas nicht ganz: VW kündigt einem sämtliche Garantien, wenn auf Gas ungerüstet wird und es gibt wahrscheinlich auch keine Gasanlage für die TSI Motoren.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Ich bin auch von einem sechszylinder Diesel auf einen TSI umgestiegen.
Leider stimmt deine Rechnung bez. Gas nicht ganz: VW kündigt einem sämtliche Garantien, wenn auf Gas ungerüstet wird und es gibt wahrscheinlich auch keine Gasanlage für die TSI Motoren.
Gruss

Wer lässt sich den bitte sein niegel nagel neues Auto mit 2 Jahre hersteller Garantie den auch von nem anderen Hersteller auf autogas umrüsten? wer ist den so bescheuert?? Klar würd ich als Fahrzeug Hersteller alle Garantie ansprüche kündigen. Soweit ich das weiss ist das momentan auch technisch nicht möglich(?) TSI motoren umzurüsten. Zumindest hatte VW nix angekündigt gehabt ob die sowas überhaupt anbieten geschweige den normales Gas.

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Ich bin auch von einem sechszylinder Diesel auf einen TSI umgestiegen.
Leider stimmt deine Rechnung bez. Gas nicht ganz: VW kündigt einem sämtliche Garantien, wenn auf Gas ungerüstet wird und es gibt wahrscheinlich auch keine Gasanlage für die TSI Motoren.
Gruss
Wer lässt sich den bitte sein niegel nagel neues Auto mit 2 Jahre hersteller Garantie den auch von nem anderen Hersteller auf autogas umrüsten? wer ist den so bescheuert?? Klar würd ich als Fahrzeug Hersteller alle Garantie ansprüche kündigen. Soweit ich das weiss ist das momentan auch technisch nicht möglich(?) TSI motoren umzurüsten. Zumindest hatte VW nix angekündigt gehabt ob die sowas überhaupt anbieten geschweige den normales Gas.

soviel ich weiß kann man eine Garantie zukaufen!

@ murat
man muss nicht immer gleich bescheuert sein wenn man sich hier aeußert ok.
Aber Deine ausdrucksweise faellt mir immer wieder auf. Versuche es doch mal anders.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von schangzwei


nach vielen Jahren als Dieselfahrer unterwegs ca. 50 000KM Jahr,habe ich nun einen Benziner. Dies sogar "gezwungener Maßen" das es meine Combination Diesel / Automat bei meiner Marke nicht gab. ( Ubrigens hatte ich im Nov. einen Tiguan TDI Aut. bestellt und im Febr. storniert da man nicht in der Lage war mir zu sagen wann mein Tig. kommen sollte. - dies nur am Rande - )
In der zwischenzeit bin ich sehr froh das es so gekommen ist:
Laufruhe
Dieselpreis kein Vorteil mehr
niedriger Kaufpreis
Option auf Gas / LPG umzuruesten durch naehe zu NL ltr. Preis 0,52 aber auch in D nur 0,62
wie man sieht wichtige Kriterien die Heute fuer einen Benziner sprechen.
gruss
schangzwei

Hallo, @schangzwei

glaube das mit dem Gas usw. könnte auch demnächst erledigt sein. Hierzu gerade einen Artikel gelesen:

Vermeintliche Schnäppchen
Autoexperten warnen beim Autokauf vor vermeintlichen Schnäppchen, wie zum Beispiel großen Spritschluckern, die derzeit günstig zu bekommen sind. Auf lange Sicht seien diese Fahrzeuge wegen ihrer hohen Unterhaltskosten die schlechtere Wahl. Auch der Kauf eines Autogas- oder Erdgasfahrzeugs oder die entsprechende Umrüstung eines Benzinmodells sei reiflich zu überlegen. Die Preisvorteile von Gas gegenüber Benzin und Diesel könnten zum Umrüsten "verführen", sagt der ACE-Sprecher. Es gebe jedoch keine Garantie, dass das auf lange Sicht auch so bleibt: "Das, was jetzt beim Diesel passiert ist, kann sich auch beim Gas wiederholen."

Quelle:http://wirtschaft.t-online.de/c/15/40/94/06/15409406.html

Scheint also irgendwie langsam egal zu sein, Hauptsache man zahlt schön.

Gruß hlunki

In der nächsten AutoBILD am 27.6. gibt es wieder mal einen "Diesel oder Benziner" - Vergleich quer durch alle Klassen, der Tiguan TSI/TDI wird auch dabei sein. Dort wird in der Regel auch angegeben, ab wieviel km sich welche Variante rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


In der nächsten AutoBILD am 27.6. gibt es wieder mal einen "Diesel oder Benziner" - Vergleich quer durch alle Klassen, der Tiguan TSI/TDI wird auch dabei sein. Dort wird in der Regel auch angegeben, ab wieviel km sich welche Variante rechnet.

Hallo

Ich habe mich für Diesel entschieden und ich bereue das nicht.

Der Diesel verbraucht weniger, und wenn der Preis gleich ist vom Diesel und Benzin,

bin ich trotzdem in Vorteil bei die kosten ( Cc 15 tkm im Jahr)

Habe jetzt schon 2500 Km gefahren laut MFA 7,3 l und nach tanken bei 7,8 L.

Das wird niemand und niemals zu erreichen sein mit dem Benziner!!!!!!

Auch wenn die Verbrauchszahlen nicht von einem Benziner erreicht werden können, ist der Diesel in der Versicherung doch viel teurer, oder?
Ich habe mir sagen lassen, dass sich ein Diesel erst ab ca. 30.000km/jahr lohnt.

Mal allgemein gefragt:
Ich war gerade beim Freundlichen und habe mich informiert, ob es sich für mich lohnt auf Benzin umzusteigen.
Er war davon völlig überzeugt.
Also lohnt sich ein Umstieg rein vom preislichen? Ich möchte demnächst so günstig wie möglich fahren (auch möglichst viel zug usw) und überlege deswegen den Umstieg.
Was für Autos sind die sparsamsten/günstigsten?

"Was für Autos sind die sparsamsten/günstigsten?" (ti-frank)

Dann darft Du Dir kein Tiguan kaufen, mein TSI verbraucht ca. 9 Liter, fahre ca. 15.000-18.000 km im Jahr

kauf Dir dann lieber ein kleineres auto und kein SUV (zu den Unterhalskosten gehört nicht nur Benzin uns Steuer..)

Schau dir mal die Preise von einem 215er Reifen an und vergleiche sie mit einem normalen Reifen für Kombis
190-50 R16

;-)

deswegen auch:

Zitat:

Mal allgemein gefragt:

es passte ja gerade...

Zitat:

Original geschrieben von ti-frank


Auch wenn die Verbrauchszahlen nicht von einem Benziner erreicht werden können, ist der Diesel in der Versicherung doch viel teurer, oder?
Ich habe mir sagen lassen, dass sich ein Diesel erst ab ca. 30.000km/jahr lohnt.

Mal allgemein gefragt:
Ich war gerade beim Freundlichen und habe mich informiert, ob es sich für mich lohnt auf Benzin umzusteigen.
Er war davon völlig überzeugt.
Also lohnt sich ein Umstieg rein vom preislichen? Ich möchte demnächst so günstig wie möglich fahren (auch möglichst viel zug usw) und überlege deswegen den Umstieg.
Was für Autos sind die sparsamsten/günstigsten?

VW Fox Fiat 500 etc.etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen