Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme
Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...
Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.
Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.
Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.
175 Antworten
Mit meinem 150 PS Titanium und über 5000km bisher voll zufrieden mit der Automatik. Nur sporadisch eine Verzögerung beim Richtungswechsel direkt nach dem Losfahren, aber weniger als 1 Sekunde
Zitat:
@LachgasUntersuchung schrieb am 27. April 2019 um 20:44:14 Uhr:
Zitat:
@Elbonco schrieb am 27. April 2019 um 20:30:36 Uhr:
wechsel zwischen den gängen geht langsam naja ist wohl dem neuen system zu schulden zu kommen:/ ist manchmal nervig bei dichtem verkehr rückwärts auf die straße 🙂Genau das ist hier aber mit Problemen gemeint. 😉
Wurde leider im Eingangspost nicht erwähnt.
Ja,das stimmt eventuell hätte ich es noch etwas anders formulieren sollen,aber ich denke der grösste Teil weiß schon wie ich es gemeint habe.
Bin auch ganz zufrieden.. Manche beschweren sich über das langsame Umschalten zwischen Vorwärts-/Rückwärtsgang. Aber ich sehe keinen Unterschied zum ML meines Vaters..
Zitat:
@lully777 schrieb am 28. April 2019 um 12:03:18 Uhr:
Zitat:
@LachgasUntersuchung schrieb am 27. April 2019 um 20:44:14 Uhr:
Genau das ist hier aber mit Problemen gemeint. 😉
Wurde leider im Eingangspost nicht erwähnt.Ja,das stimmt eventuell hätte ich es noch etwas anders formulieren sollen,aber ich denke der grösste Teil weiß schon wie ich es gemeint habe.
Der größte Teil wird das nicht merken bzw es als normal oder nicht so wild hinnehmen (wie man auch hier liest), ändert aber nichts an der Problematik 😉
Ähnliche Themen
Mit der Automatik bin ich voll zufrieden. Die Gedenksekunden, die sich die Automatik beim Umschalten von R auf D nimmt, stören mich nicht.
Irgendwie werde ich nicht das Gefühl los, dass fast alle, die hier wegen Zufriedenheit posten, gleichzeitig die Verzögerung beim schalten von D auf R bestätigen, was aber gar nicht der Sinn des Fred war. War es nicht vielmehr so gemeint: wer hat das langsame umschalten nicht?
Mein Eindruck lautet daher:
Die Benziner schalten generell so langsam von D auf R, und zwar ausnahmslos, nur die einen stört es, die anderen nicht.
Mein Reden 🙂
Leben kann man damit, ist halt nur schwer, auf den Zentimeter einzupacken, gerade am Berg kaum möglich und schnelles Wenden zB wenn Gegenverkehr kommt ist auch nicht drin...
Ich versteh das immer noch nicht ganz.
Bleibt der Wagen nun jetzt stehen bei Steigungen, wenn man von der Bremse geht oder nicht??
Die Einen schreiben, er bleibt stehen, aber nicht immer. Die Anderen, er bleibt nie stehen. Wiederum Andere schreiben, nur in gewissen Situationen.
WIE JETZT??
(Die Umschaltezeit lassen wir jetzt mal aussen vor)
Ohne einen Bremseingriff, wie auch immer realisiert, ob per Fußbremse oder Autohold kann das Auto rollen, warum soll es das nicht tun?
Wenn du am Berg in Richtung Steigung stehst und von der Bremse gehst, bleibt der Wagen wenn D eingelegt ist stehn.
Zitat:
@Qapl schrieb am 28. April 2019 um 20:37:30 Uhr:
Wenn du am Berg in Richtung Steigung stehst und von der Bremse gehst, bleibt der Wagen wenn D eingelegt ist stehn.
Wenn R eingelegt ist nicht.
Und nochmal, meiner schaltet so wie jeder andere Automat den ich kenne auch.
Ich wohne auch am Berg parke täglich Seitwärts ein und hab keine Probleme.
An ner Steigung zu stehen in D und nicht die Bremse zu treten freut einen Wandler richtig, mal gucken wie lange...🙄
Wer schreibt das...?
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 28. April 2019 um 20:56:56 Uhr:
An ner Steigung zu stehen in D und nicht die Bremse zu treten freut einen Wandler richtig, mal gucken wie lange...🙄
Und warum soll es mit getretener Bremse dem Wandler weniger schaden? Der läuft auch dann genauso unter Last wie ohne Bremse dachte ich bis jetzt.