Benzin vom Diskounter

BMW 3er E46

Moin!

Was haltet ihr eigentlich von "Billigsprit"?

Ich tanke mittlerweile fast immer bei "Marktkauf". Da sind Diesel und Benzin immer 2,1 Cent billiger als bei den anderen Tanken drum rum. Freie Tanken sind bei uns genauso teuer, wie die großen, höchstens mal 0,5 Cent billiger...

Im Prinzip sollte das Zeug doch genauso gut sein wie der "Markensprit", oder? Kommt ja doch alles aus der gleichen Quelle.

58 Antworten

also ich tanke normal immer bei der JET

früher hin und wieder auch bei "Marktkauf" .. hab die Erfahrung gemacht das der sprit in sofern "schlechter" ist, dass ich mit ihm viel weniger weit gekommen bin... (hier tanke ich nur noch wenn der sprit richtig viel billiger ist.. >2 Cent, doch in der regel is die Differenz zur Jet 1 cent, daher bleib ich der Jet treu... )

noch schlimmer war es bei "Schlecker" ... (hier tanke ich nicht mehr)

*soviel zu meiner Erfahrung*

Ich wusste gar nicht das Schlecker Tankstellen betreibt 😕

Re: Benzin vom Diskounter

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


Was haltet ihr eigentlich von "Billigsprit"?

Den tanke ich in 99% der Fälle. Markensprit tanke ich allenfalls, wenn keine andere Tankstelle in der Nähe ist und die Gefahr besteht, mit leerem Tank auf freier Strecke liegenzubleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Mathias85


Ich wusste gar nicht das Schlecker Tankstellen betreibt 😕

also unser "Schleckerland" hat neben dem Getränkemarkt noch ne Tanke.. is vielleicht auch ne Freie.. die da eben dazu gehört.. KA

fakt ist sprit = schlecht 😉

Ähnliche Themen

naja gibts belege für den schlechten Sprit? ich kann mich dran erinnern das der adac das mal getestet hat und rauskam das alles gleich war, also kein spürbarer unterschied

loool sowas gibt es hier in HH glaube ich garnicht.

ich tanke immer bei JET, sind sogar günstiger als freie tankstellen, aber ansonsten tanke ich da wo es billig ist.

wieso eigentlich minderqualität? viele gehen doch auch zu aldi um dort die milch für 45cent zukaufen, anstatt woanders für mehr geld. komischerweise macht sich da keiner um die minderqualität gedanken, obwohl es doch eure gesundheit ist.

Sofern ich daran vorbeifahre,
tanke auch ich an Tankstellen sponsored by Supermarkt und habe bisher keinerlei
Qualitätsunterschied feststellen können.

Warum auch - der Preisunterschied ergibt sich aus der
Förderung der Tankstelle. Normale Tankstellen verdienen ihr Geld mit dem Shop
und weniger mit dem verkauften Kraftstoff (Für die Alloholiger under uns: NICHT BIER ist hier gemeint!!).

Die günstigen Tankstellen am Supermarkt werden halt durch die Supermärkte / Einkaufszentren
mit finanziert, da diese ("Geiz-)Kunden anziehen, die dann direkt einkaufen gehen 😉
Einfaches Prinzip, welches nicht zu Lasten der Spritqualität geht (-en dürfte?! - lasse mich gern korrigieren, sofern jmd. schlechte Erfahrungen gemacht hat) ...

Grüsse

thx1409

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Auf jeden Fall mal die Farbe vom Benzin.🙂

Gruß mclaren

Dann guck Dir das nächste mal Dein Benzin beim Tanken an, das ist farblos, auch bei Aral.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ja, der Sprit ist der gleiche, da alle Tanstellen, egal ob Marke, Discounter oder frei Tanke, von den großen regionalen Raffinerien ihren Treibstoff beziehen. Die Marken geben dann noch ihre eigenen Additive dazu.

Gruss Mad

Nicht nur der Sprit, auch die Additive sind die gleichen. Die meisten Additive sind eh von BASF. Ausgenommen natürlich die Shell V-Power Diesel und Aral-Ultimate-Diesel, da mischen die Burschen ihr eigenes Zeug, was es an anderen Tankstellen nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Dann guck Dir das nächste mal Dein Benzin beim Tanken an, das ist farblos, auch bei Aral.

hat nix mit gucken zutun, das sieht man doch garnicht. ist eben nur ganz leicht!

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


hat nix mit gucken zutun, das sieht man doch garnicht. ist eben nur ganz leicht!

Was soll das jetzt heissen, es ist gefärbt, aber man sieht es nicht. Farbloser Farbstoff?

also bei uns ist der sprit von der K&K tanke billiger und eindeutig qualitativ schlechter wie der von westfalen,dea oder aral was sich ganz deutlich durch die km reichweite bemerkbar macht

Weder DEA oder Westfalen betreiben Raffinierien, die holen wie K&K den Sprit aus eine der 15 deutschen Raffinerien. Höchstwahrscheinlich aus der gleichen.

Re: Benzin vom Diskounter

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


Was haltet ihr eigentlich von "Billigsprit"?

Ich tanke mittlerweile fast immer bei "Marktkauf". Da sind Diesel und Benzin immer 2,1 Cent billiger als bei den anderen Tanken drum rum. Freie Tanken sind bei uns genauso teuer, wie die großen, höchstens mal 0,5 Cent billiger...

Ich hab auch eine Zeit lang beim Supermarkt um die Ecke getankt... 2 - 4 ct pro Liter günstiger als der Markensprit 2 Ecken weiter. Speziell beim Motorrad merke ich aber die schlechtere Qualität. Der Motor klingelt eher und klopft bei hohen Temperaturen... Probleme, die ich mit Markensprit (Star, Aral, Shell, Jet, Esso etc.) nie hatte!

Ein Freund von mir arbeitet bei Shell und hat mir kürzlich erklärt, dass der Basissprit sowieso für alle der gleiche ist und aus den gleichen Tanks kommt! Für alle Marken!
Die großen (ARAL und Esso) füllen bei Shell eigens ihren Sprit ab und geben ihre Additive und Zusätze hinzu. Der Tankstellensprit bleibt dagegen oft der unbehandelte Rohsprit ohne Leichtläufer oder andere Zusätze. Es ist also definitiv ein Unterschied vorhanden, es ist nur die Frage ob der Fahrer sie spürt.

Bein mir in der Gegend(Thüringen) auf dem Land ist eine BFT, wenn ich früher dort getankt habe hatte ich auch immer das Gefühl als ob ich nur Super tanke(trotz das SP+ auf der Säule stand) Verbrauch war höher und der Kick vom Super Plus fehlte mir auch. Weiß nicht ob das nur Täuschung war, jedenfalls hab ich, seit ich bmw fahre, 2mal dort getankt und danach nie wieder, tanke gern bei Aral(super +, wenn sie es haben, ist dort auch nicht mehr viel teurer als bei den anderen) oder aber bei JET

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen