Benzin sparen Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W202

moin moin..

ich lese in all den autozeitschriften immer tipps zum benzinsparen allerdings immer nur für schaltgetriebe jetzt meine frage:
KANN MAN DAS AUF AUTOMATIKGETRIEBE ÜBERTRAGEN? Wenn nicht wie fährt man besonders sparsam mit automatik, auch schnell hochbeschleunigen? bringt das ausrollen auf D üpberhaupt was?

Es wird hier teilweise von verbräuchen um 7/8 liter gesprochen ich bekomme meinen C200 nicht unter 9l und dann muss ich schon extrem sparsam fahren und das obwohl ich z.b auch viel tempomat fahre oft autobahn 130km/h...allerdings komme ich auch nie über 11,5l.
Zündkerzen sind neu und sonst ist mein wagen eigentlich auch in einem guten zustand...

würde mich über zahlreiche antworten freuen..

grüße von der sonnigen nordseeküste...

30 Antworten

Re: Benzin sparen Automatikgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von manymojo


Es wird hier teilweise von verbräuchen um 7/8 liter gesprochen ich bekomme meinen C200 nicht unter 9l und dann muss ich schon extrem sparsam fahren..

Das kann sehr viele Gründe haben. Zum einen können das technische Gründe wie die Lambda Sonde, zum anderen auch dein Fahrstil sein. Ich hab ebenfalls einen C200 mit Automatik und bin bis jetzt nicht höher als 8,5 L/100km gekommen. Eine längere Autobahnfahrt hat mir einen Spritverbrauch von 6,6 L beschert. Ich bin immer wieder überrascht wie wenig der Wagen verbraucht. Muss aber auch dazu sagen das ich a) kein Heizer bin, und b) sehr ruhig und vorrausschauend fahre.

Gruß Schwindel

bei welcher geschwindigkeit war denn die autobahnfahrt? mit 90km/h hinterm LKW oder wie?
Also ich fahre auch recht viel autobahn aufgrund meines beruf als soldat, fahre dann auch mal ab und zu ne tankfüllung mit ca 130km/h im schnitt, aber auch dann verbrauche ich gute 9 liter.
langsamer fahren kommt für mich nicht in frage, denn dann brauche ich keine autobahn mehr fahren, außerdem werde ich dann ganz verrückt.

und keinen höheren verbrauch als 8,5l das kann ich ja gar nicht glauben, ich kann fahren wie ich will und komme nur auf 9l, rollst du die ganze zeit nen berg runter??

Ich hab nen C 200 mit 5 Gang Automatik und fahr nur auf "S". Auf der Landstraße morgens 120 und mittags 100. Und auf der Bahn so 140 bis 160. Im Urlaub war der Vebrauch so niedrig, weil in der Schweiz nur 120 geht und in Italien nur 130.

Zitat:

Original geschrieben von manymojo


langsamer fahren kommt für mich nicht in frage, denn dann brauche ich keine autobahn mehr fahren, außerdem werde ich dann ganz verrückt.

Dann wunder dich doch nicht wenn andere einen niedrigeren Spritverbrauch haben.

Ähnliche Themen

also ich weiß nicht, aber ich finde jetzt 130km/h auf der autobahn nicht schnell...ich hätte jetzt gedacht, das wenn ich 130km/h mit tempomat auf der bahn fahre das das eigentlich recht sprit sparend ist, aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen...

Meine Reisegeschwindigkeit ist 120km/h. Welches Baujahr hat dein C200? Hast du schon das 5 Gang Automatik Getriebe? Tempomat?

baujahr 12/97 also schon 5 gang getriebe. modelljahr 1998. tempomat hab ich auch und sobald ich den nutzen kann dann nutze ich den auch.

Ich muss zur Arbeit 75 km Autobahn fahren. Sonstige Strecken fallen nicht ins Gewicht. Meistens fahre ich nicht schneller als 120 -130 km/h (Tempomat). Daraus ergibt sich ein Spritverbrauch von ungefähr 8,5 bis 9 l auf 100 km. Also 6,6 l sind ja wirklich ne Spitzenleistung. Wahrscheinlich aber eher eine Ausnahme.

Gruß Kuddemuddel

BJ. 03/97 C180

@kalupke

Zitat:

Original geschrieben von kalupke


Das ist ja hier ein Diskussionsforum, wo die Leute ihre Erfahrungen schildern. Persönliche Beleidigungen haben hier nichts zu suchen. Andere Meinungen und Ansichten zu lesen kann auch ganz interessant sein. Letztendlich kann jeder selbst entscheiden, was er macht und ob er auf die Tips eingeht.

Das ist leider aber nicht selbstverständlich. Beim Thema Verbrauch oder Geschwindigkeit (etc.) kommt es ziemlich schnell zu Ideologie-Streitigkeiten. Zudem wird dann auch noch häufig vernachlässig, welche Frage eigentlich ursprünglich mal gestellt war.

Zitat:

Meinen alten C180 Lim. habe ich im Stadtverkehr meistens um 9,5 Liter bewegt, ...

Da muß man wohl ziemlich ruhig fahren. Das finde ich einen ziemlich guten Wert.

Zitat:

Hier noch ein paar weitere Details zu meiner Fahrweise. Anfahren von der Ampel geschieht zügig, Schaltvorgänge so im Bereich von 2500 Umdrehungen.

Bei zügigem Anfahren wundert es mich, daß Du auf "W" mehr verbrauchst. Hast Du denn auch auf "W" bei 2500 U/min geschaltet ?

Ich habe es gestern noch einmal getestet. Obwohl es gar nicht so einfach ist, im Stadtverkehr konstante Bedingungen zu finden.

Jedenfalls kann es gut sein, daß es auf "S" bei ruhigem Beschleunigen keinen Verbrauchsvorteil gibt. Durch die elektronische Getriebesteuerung schaltet die Automatik in diesem Fall auch auf "S" ziemlich früh.

Zitat:

Zudem begrenze ich die Automatik meist auf 4 Gänge, dann läuft der Motor nicht ganz so niedertourig bei 55 bis 60 km/h.

Hier solltest Du Dir überlegen, ob das überhaupt etwas bringt.

Diese Motoren sollten gerade bei Mercedes auf niedertouriges Fahren ausgelegt sein.

Mit der Autom. kann man z.B. gar nicht untertourig fahren, denn dann macht der Wandler auf. So daß Du bei 55-60 immer oberhalb von ca. 1200 U/min bleibst und das ist vollkommen in Ordnung.

@manymojo

Zitat:

Also ich fahre auch recht viel autobahn aufgrund meines beruf als soldat, fahre dann auch mal ab und zu ne tankfüllung mit ca 130km/h im schnitt, aber auch dann verbrauche ich gute 9 liter.

Man sollte auch die Serienstreuung berücksichtigen. Da gibt es sicher Fahrzeuge, die etwas mehr oder etwas weniger verbrauchen.

9 Liter sollten aber in Ordnung gehen, da der C200 mal mit 8,5 Liter bei konstant 120 Km/h angegeben war.

Und wenn man es denn für eine bestimmte Strecke ganz genau wissen will, dann muß man sich wieder die Umstände ansehen.

Gruß Carsten

@Mountie:
Diskussionen, bei denen ausfallend argumentiert wird, gehören grundsätzlich nicht in Foren. Dies hat auch etwas mit gegenseitigem Respekt zu tun.
Zu meinem alten C180: Da ich dieses Fahrzeug fast von Anfang an besessen habe (nach 10,5 Monaten mit 7070 km erworben) und dann soweit möglich "gut eingefahren" hatte, lagen die Verbrauchswerte erfreulich niedrig. War selbst angenehm überrascht. Natürlich muß man die fehlende Klimaanlage und die "dünnen" 185´er Reifen berücksichtigen. Auf den ersten 100.000 km habe ich 8,88 Liter im Durchschnitt gebraucht. Früher bin ich allerdings auch deutlich mehr und auf längeren Strecken unterwegs gewesen. Einmal habe ich es wirklich darauf angelegt gigageschmeidig zu fahren und es kamen 6,7 Liter heraus. Allerdings Landstrasse und größtenteils nur kleinere Ortschaften, wo man nicht andauernd Stop and Go Verkehr hatte. Macht aber wirklich kein Spaß, so extrem bewußt zu fahren.
Meinen jetzigen Kombi habe ich erst mit 31.500 km übernommen und der Erstbesitzer, ein älterer Herr, verbrauchte laut eigenen Angaben meistens um die 12, 5 Liter in der Stadt. Durch ein bischen vorausschauendes Fahren, leicht erhöhtem Reifendruck, gutem technischem Zustand des Fahrzeuges läßt sich der ein oder andere Liter Minderverbrauch herausholen.

Dennoch, um direkte Vergleiche zweier Fahrzeuge durchführen zu können, müßten beide schon die gleiche Strecke bei identischen Verkehrsverhältnissen zurücklegen. Zuviele Faktoren wie z.B. Wetter, Verkehrsdichte, Überholvorgänge, Windverhältnisse und so weiter spielen eine Rolle. Zudem gibt es ja auch, wie hier schon gesagt wurde, eine Serienstreuung bei den Motoren.

Gruß kalupke

Das Sprit sparen kommt auch natürlich auf deine Fahrweise an wenn du oft bremst oder beschleunigst verbrauchst du mehr und nutzt dir Bremse usw. ab.
Oder bei Ampeln wenn die Ampel Rot zeigt und du schnell hinfährst und deine volle Bremsung macht verbruacht er auch mehr aber wenn du die C-Klasse auslaufen lässt dann verbraucht er weniger Sprit.

Dann wundert es mich auch das mein Wagen so wenig verbraucht. Aber beschweren tue ich mich nicht. Ich hab meinen Wagen jetzt seit dem 04 Februar diesen Jahres. Ich hab alle Tankquittungen aufbewahrt und die Kilometer notiert:

18.02: Zum ersten mal vollgetankt, nicht relevant
04.03: 697,3 km mit 61,89L => 8,87 L/100km
21.03: 683,5 km mit 57,27L => 8,37 L/100km
03.04: 719,0 km mit 61,08L => 8,49 L/100km
15.04: 674,3 km mit 59.82L => 8,87 L/100km
21.04: 798,2 km mit 52,98L => 6,63 L/100km

Okay vielleicht hab ich etwas übertrieben das ich noch nie mehr als 8,5 L/100km verbraucht habe, aber viel mehr drüber bin ich nicht. Hinzu kommt das es Winter war und die Temperaturen bis Mitte März meist im Minusbereich waren. Ich denke jetzt im Sommer wird der Verbrauch weiter runtergehen.

Gruß Schwindel

hab jetzt nen verbrauch von 7.6l geschafft. 60%autobahn 120km/h, 30%landstraße und 10% stadt...
hätte ich nicht gedacht....

Mein Tipp beim Tempomatgebrauch in der Stadt(Abends auf freier Strecke):

Auf 50km/h strecken einlegen, wenn man 55 fährt, weil er dann im 5. Gang(automatik) bei niedriger Drehzahl fährt, bis 55km/h fährt er im 4.Gang(automatik) bei ca. 2000U/min.

Außerdem lasse ich im Sommer, wie im Winter den Winter bzw. Energiesparmodus drin, das spart bis zu 1,5l bei meinem 220 CDI

Wie sieht es eigentlich mit sogenannten Leichtlaufreifen aus ?
Nächstes Jahr muß ich mir sowieso neue Sommerreifen (195er) besorgen und wenn diese "Energiesparreifen " was bringen ist es evtl. einen Versuch wert - Oder ?

viele Grüße
bitmacbyte

Deine Antwort
Ähnliche Themen