Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
1,5l Ecoboost 160 PS Automatik, Streckenprofil Autobahn ca.40% / Landstraße ca.20% / Stadt ca. 40%
3000 km gefahren, laut Spritmonitor 8,42 Liter
Gruß
Andreas
Wenn Domondi hier mal wieder die tollen Verbrauchswerte vom Mondeo anpreist, möchte ich auch meine aktuelle Feldstudie preisgeben:
Nach guten 150 km mit 70/30 Autobahn/Landstraße habe ich folgende Verbrauchswerte festgehalten: 6,9 L/100 km. Und das bei einem Durchschnitt von ebenfalls 90 km/h (hatte sehr viel Zeit)
Das finde ich nach wie vor völlig unpassend und viel zu viel!!! Auch für einen Kombi (unbeladen) mit 180 PS und Allrad.
Um auf die vom Werk angegeben Werte für mein Fahrzeug zu kommen, muss ich mein Auto schon auf ein Abschleppfahrzeug stellen das rückwärts den Berg herunterfährt...
Das zeigt deutlich, dass man mit dem Fahrstil sehr viel beeinflussen kann. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt hier leider wenig aus. Ich hätte den Durchschnitt leicht um einen Liter erhöhen können, wenn ich weniger gleichmäßig gefahren wäre. Und der Allrad braucht sowieso einen halben Liter mehr. Ich habe nach Bordcomputer noch nie mehr als 7,2 l gebraucht, Durchschnitt nach genau 50.000 liegt bei 5.9 l.
Es sagt, wie ich finde, wenig über einen Fahrstil aus, wenn man fast die gesamte Zeit mit einer Geschwindigkeit fährt ohne zu beschleunigen/bremsen. Es waren also perfekte Bedingungen zum Sprit sparen. Ich will hier auch nicht zu kleinlich werden. Natürlich ist es Winter, natürlich läuft die Klimaanlage und auch die Winterreifen sind montiert. Das alles kann aber nicht über die extrem zu hohen Werte hinweg täuschen.
Ich muss sogar eine Lanze für den Mondeo brechen, wenn es um den Verbrauch unter Volllast geht... Wenn ich voll beladen mit vier Personen und 180 km/h auf der Autobahn unterwegs bin, liegt der Verbrauch gerade mal 2 l darüber. Damit kann ich leben! Aber es ist mir einfach schleierhaft, wie ich bei diesem Schneckentempo auf derart Hohe Werte komme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 20. Januar 2017 um 20:52:23 Uhr:
Es sagt, wie ich finde, wenig über einen Fahrstil aus, wenn man fast die gesamte Zeit mit einer Geschwindigkeit fährt ohne zu beschleunigen/bremsen. Es waren also perfekte Bedingungen zum Sprit sparen. Ich will hier auch nicht zu kleinlich werden. Natürlich ist es Winter, natürlich läuft die Klimaanlage und auch die Winterreifen sind montiert. Das alles kann aber nicht über die extrem zu hohen Werte hinweg täuschen.
Ich muss sogar eine Lanze für den Mondeo brechen, wenn es um den Verbrauch unter Volllast geht... Wenn ich voll beladen mit vier Personen und 180 km/h auf der Autobahn unterwegs bin, liegt der Verbrauch gerade mal 2 l darüber. Damit kann ich leben! Aber es ist mir einfach schleierhaft, wie ich bei diesem Schneckentempo auf derart Hohe Werte komme.
Die Kunst ist es so vorausschauend zu fahren, dass man oft mit Schubabschaltung rollt und so weite Wege (bei aufgewärmten Motor) mit 0-Verbrauch zurücklegt. Abfällige Strecken, Heranfahren an Ampeln und Verkehrshindernisse...
Das ist natürlich nach tagesaktueller Verkehrslage mal sehr gut möglich, mal gar nicht.
Kurze Strecken (unter 10-15km, bei aktuellen Temps eher 15-20) und tiefer Winter hindern den Motor daran im verbrauchsgünstigen Bereich zu arbeiten.
Wenn du mal den Hybrid gefahren bist und siehst (im Brems-/Fahrtrainer) wie unterschiedlich der Verbrauch je nach Art des Anfahrens und Beschleunigens ist - man ist erstaunt.
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 20. Januar 2017 um 20:09:22 Uhr:
Wenn Domondi hier mal wieder die tollen Verbrauchswerte vom Mondeo anpreist, möchte ich auch meine aktuelle Feldstudie preisgeben:
Nach guten 150 km mit 70/30 Autobahn/Landstraße habe ich folgende Verbrauchswerte festgehalten: 6,9 L/100 km. Und das bei einem Durchschnitt von ebenfalls 90 km/h (hatte sehr viel Zeit)
Das finde ich nach wie vor völlig unpassend und viel zu viel!!! Auch für einen Kombi (unbeladen) mit 180 PS und Allrad.
Um auf die vom Werk angegeben Werte für mein Fahrzeug zu kommen, muss ich mein Auto schon auf ein Abschleppfahrzeug stellen das rückwärts den Berg herunterfährt...
Das ist doch ein normaler Verbrauch in Anbetracht dass du den 2L Motor mit Automatik und Allrad bewegst.
Ich fahre derzeit und auch zukünftig den kleinen Diesel. Der ist mal abgesehen von Anhängerbetrieb oder hohen Autobahngeschwindigkeiten deutlich genügsammer - insbesondere wenn man überwiegend in der Stadt und der Landstrasse unterwegs ist. Vergleicht man die Motorisierungen im Spritmonitor, so sieht man, dass sich der 2L TDCI anscheinend gerne einen 1L mehr im Vergleich zum 1.5er / 1.6er genehmigt. Allrad und Automatik kommen dann noch on Top.
Ich bewege meinen Grand C-Max der das gleiche wie der Mondeo Turnier wiegt, aber höher ist und somit dem Wind noch mehr Widerstand bietet, mit einen Durschnitt von ca. 5,3 l bei Ladestraße / Stadt (80 / 20). Ich fahre sehr vorausschauend und schwimme im Verkehr mit. Addiere ich nun 1,5 l die sich Dein Wagen alleine durch den Motor / Getriebe mehr gönnt, bin ich bei dem von Dir bewegten Verbrauch.
Fazit: Dein Motor kann nicht wirklich sparsammer auf der Landstraße bewegt werden - der ist für den Einsatz zu Oversized. Seine Vorteile spielt er bei ca. 160 aufwärts oder mit einem Wohnwagen an der Schleppe aus (hier würden dann der kleine Diesel mehr als der Große benötigen).
7,1-7,5 2,0 tdci 179 ps
80.000
5 - 5,1l (Spritmonitor), 120 PS 1.5er TDCi, bisher 10.500 km gefahren.
Ich habe mir nicht einen Mondeo MK5-Benziner 203 PS 10/2016 gekauft, um so zu fahren, dass ich die unrealistischen Verbrauchswerte, die Ford angibt unterschreite.
Tatsächlich liege ich bei allen Werten Stadt/Autobahn/Mix um ca. 30% über dem Traumverbrauch gemäß technischen Datenblatt Ford, wobei Ford ja hier nicht aus dem Rahmen im Vergleich z. B. zu den deutschen Herstellern liegt. Mein Verbrauch Autobahn bei zügiger Fahrweise liegt bei ca. 10,5 - 11,0 l/100 km, im Stadtverkehr, ausschließlich Großstadt (Leipzig), mit vielen Ampelphasen und Staubildung bei 12,5 - 14 l /100 km und der Durchschnittsverbrauch nach 17.000 km bei 13,3 l /100 km.
Das sind ehrliche Werte bei einer nicht nur am Momentanverbrauch orientierten verkrampften Fahrweise.
Doha 2016
Das ist doch für einen Benziner mit der Leistung und Automatik ein normaler Wert. Ist halt "nur" ein Benziner. Der braucht immer deutlich mehr als ein drehmomentgleichstarker Diesel. Unser aktueller Zweitwagen Cmax mit Ecob. verbraucht real auch deutlich mehr als angegeben. Mein Mondeo Turnier TDCi hingegen ist real sogar nochmal ca. 0.5 l besser als der vorherige Diesel im Grand Cmax.
Stadtverkehr Wege zur Arbeit dabei jeweils 8 bis 15 % Steigung und teilweise standheizung vorab
2000 km autobahn dabei mit schnell
Zitat:
@mondislf schrieb am 29. November 2017 um 10:03:33 Uhr:
Stadtverkehr Wege zur Arbeit dabei jeweils 8 bis 15 % Steigung und teilweise standheizung vorab2000 km autobahn dabei mit schnell
Wunderbares Beispiel - darum Diesel und kein Benziner 😉
150PS 2.0TDCi Automatik: 6,3l
180 PS 2.0 TDCI Automatik 5,6 / 5,8l
Moin,
150PS - 2,0 Diesel - Autom.
überwiegend Stadt/Land - 20% BAB - ab und zu mal Anhänger - 50% mit 4 Personen - 100% Klima
Nach 8500km ein Verbrauch von 7,1l/100km