Benzin in Diesel getankt

Hallo mir ist gestern im Stress folgendes passiert. Ich habe 14L Benzin auf ca. 10L Rest Diesel im Tank getankt. Als ich es gemerkt habe, bin ich sofort zur nächsten Werkstatt gelaufen und die haben mein Auto aufgeladen. Ich bin also nicht mit dem Auto gefahren. Nur einer der Mechaniker hat kurz die Zündung angemacht um das Lenkradschloss zu entriegeln. Was kann/ist dadurch passiert? Habe gelesen das die Kraftstoffpumpe ab dem Einschalten der Zündung vorpumpt. Ist das richtig? Die wollen jetzt den Tag ausbauen,leer und sauber machen und den Filter wechseln. Reicht das? oder ist schon dieses Gemisch in den Motor gekommen?Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Den Tank braucht man mAn. nicht ausbauen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Mir fällt da gerade noch was ein, warum sollte der Typ die Zündung angemacht haben um das Lenkradschloss zu entriegeln? In der ersten Position des Schlüssels geht das Lenkradschloss auf, ist aber noch nicht die Zündung.

Und nicht auf Golfschlosser hören, es ist absolut egal was für ein Einspritzsystem du hast. Wenn dann wäre vielleicht die Art der Benzinpumpe wichtig aber selbst das ist es in deinem Fall nicht.
Ich nehme schwer an der Tank wurde mittlerweile ausgepumpt und du bist schon wieder fleissig am Autofahren?

Hi,
Tank braucht man nicht ausbauen, höchstens Kraftstoffpumpe ausbauen und Tank leer saugen.
Komplett mit Diesel füllen, Leitungen im Motorraum trennen, Behälter drunter, Krafstoffpumpe laufen lassen (2 liter) zusammen bauen, fertig.
Und so lange das dauert, soviel muss man auch an Stundenlohn bezahlen, zu Recht. Je teuerer das wird, um so besser passt du beim nächsten tanken auf 🙂

Nein leider habe ich mein Auto noch nicht wieder. Sie wollen es sich heute Nachmittag ansehen und dann bei mir melden. Ich habe heute früh mal angerufen und da meinten sie das in der Werkstatt die Hölle zur Zeit los ist. Sie sind aber noch immer fest der Meinung das sie den Tank ausbauen müssen. Aber sie haben gesagt sie schauen sich das nochmal genau an. Ich habe mit denen jetzt vereinbart das sie mich über weitere Schritte informieren sollen,damit das preislich nicht ins unermessliche steigt. Zur Not lasse ich ihn dort wegholen und woanders hinschaffen. War halt Freitag kurz vor 19uhr und die einzige Werkstatt die noch offen hatte.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 16. Oktober 2017 um 08:38:28 Uhr:


Mir fällt da gerade noch was ein, warum sollte der Typ die Zündung angemacht haben um das Lenkradschloss zu entriegeln? In der ersten Position des Schlüssels geht das Lenkradschloss auf, ist aber noch nicht die Zündung.

Das ist absolut richtig.

Zitat:

Und nicht auf Golfschlosser hören, es ist absolut egal was für ein Einspritzsystem du hast. Wenn dann wäre vielleicht die Art der Benzinpumpe wichtig aber selbst das ist es in deinem Fall nicht.

Dies sehe ich nicht so, denn die unterschiedlichen Einspritzsysteme sind völlig unterschiedlich, was die Empfindlichkeit auf Fremdstoffe im Diesel an begeht. So ist die Verteilerpumpe relativ unempfindlich und das Comon Rail hochempfindlich, was den Benzinanteil betrifft und somit sich auf den Reinigungsaufwand auswirkt. Eine Benzinpumpe hat der Diesel wohl nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Die neuen Diesel glühen schon vor wenn du nur die ZV per FB betätigst damit du keine Diesel Gedenkminute einlegen musst.
D.h. kann es sein das auch schon die Vorförderpumpe los legt wenn du nur die Tür öffnest oder den Schlüssel auf Stellung1 hast. Aber das ist jetzt eh zu spät 😉

Das Vorglühen macht ja eventuell Sinn um Paar Sekunden Glühzeit zu sparen, bei der Kraftstoff pumpe erschließt sich mir der Sinn nicht. Da ich dazu keine Strompläne habe, kann ich es auch nicht ergründen.

Falls bissl Luft in der Spritleitung sein sollte, hilft so ein bißchen Kraftstoffpumpenanlauf durchaus (egal ob Benziner oder Diesel). Spart unnötiges Orgeln, nur um Kraftstoffdruck aufzubauen.
Ob's allerdings bei jedem Türöffnen Sinn macht . . . man startet ja nicht unbedingt bei jeder Türöffnung, sondern lädt nur was aus oder ein . . . soo genial ist die Idee dann auch wieder nicht ;-)

Vorglühen bei Türöffnung is dann ja noch blöder : Im Winter öfter was aus- und eingeladen und nicht gestartet zwischendurch . . . Batterie leer :-(

Bin kein Freund von Autos, die meinen, einen bevormunden zu müssen und einfach mal so irgendwas selbsttätig machen. Das mach ich dann doch lieber schön selber.

@Jupp13.. Es ist Dienstag Abend. Was ist das Ergebnis?

da ergebniss-viel gelabert-nix bei rum gekommen-wie in so vielen foren. lass die karre verschrotten-es hat keinen sinn mehr....

Hallo...Ich konnte mein Auto Montag Abend abholen.Gestern war ich den ganzen Tag beruflich eingebunden...Sorry.180Euro hat es mich gekostet. Tank entleeren,Kraftstofffilter wechseln,System gereinigt und entlüftet. Den Tank haben sie drin gelassen. Das Abschleppen haben sie mir nicht berechnet. Ich bedanke mich bei allen die mir Tipps gegeben haben. Danke

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:02:47 Uhr:


Vorglühen bei Türöffnung is dann ja noch blöder : Im Winter öfter was aus- und eingeladen und nicht gestartet zwischendurch . . . Batterie leer :-(

Ich könnte mir gut vorstellen dass auch gleichzeitig die Batteriespannung überwacht wird, und im Notfall diese Komfortfunktion deaktiviert wird, um genau so etwas zu verhindern.

Und wer geht schon im Winter mehrfach im größerem zeitlichem Abstand zum Auto, entriegelt es, öffnet die Tür, macht sie wieder zu und verriegelt den Wagen?

Zitat:

Bin kein Freund von Autos, die meinen, einen bevormunden zu müssen und einfach mal so irgendwas selbsttätig machen. Das mach ich dann doch lieber schön selber.

Die einen nennen es Bevormundung, die anderen Komfort.

Wenn Du eine Umfrage starten würdest zum Thema: "Möchten sie im Winter warten bis der Wagen vorgeglüht hat, oder sofort starten können", dann bin ich mir recht sicher wie das Ergebnis aussehen würde.

Wahrscheinlich würden ein Großteil der Dieselbesitzer antworten: Was ist denn vorglühen?

Zitat:

@torty666 schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:54:23 Uhr:



Wenn Du eine Umfrage starten würdest zum Thema: "Möchten sie im Winter warten bis der Wagen vorgeglüht hat, oder sofort starten können

Die drei Sekunden...

Beim BMW 1er E87 läuft die Vorförderpumpe auch ohne Zündung an. Ist mir beim Bremsflüssigkeitswechsel aufgefallen. Haube offen und KEIN Schlüssel gesteckt, lediglich am Rad gedreht (gleichzeitig Winterräder draufgemacht).

Zitat:

@Leon596 schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:59:56 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:54:23 Uhr:



Wenn Du eine Umfrage starten würdest zum Thema: "Möchten sie im Winter warten bis der Wagen vorgeglüht hat, oder sofort starten können

Die drei Sekunden...

Ja was?

Warum 3s warten wenn es auch sofort geht?

Technisch ist es kein Problem, und die meisten Fahrer werden keine Nachteile haben, sich aber darüber freuen dass die Gedenksekunde beim Anlassen nicht mehr da ist.

Wer noch richtige alte Diesel kennt weiß das es eher 30 wie 3 sec sind.
Im Strengen Winter kannst du teilweise sogar zwei mal vorglühen damit er anspringt.
Das ist ganz klar für die meisten Leute ein Vorteil bze kaschiert einen Dieselnachteil gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen