Benötigt man eine Campingcard?
Hallo Leute,
ich bin relativer Anfänger, was Camping angeht. Im Internet sieht man von verschiedenen Anbietern Campingcards, z.B. ADAC, ASCI, usw.
Benötigt man diese Karten wirklich? Welche Karten habt Ihr und wozu bzw. welchen Sinn bzw. welchen Nutzen haben diese Karten?
Liebe Grüße
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.
Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.
Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.
Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.
90 Antworten
Ich habe ja die Camping Cheque (u. a.). Da weiß ich genau was für ein Preis mich erwartet wenn ich den Platz anfahre. Und ich kenne auch die Konditionen.
So - nun sind wir die Reklame für die wichtigsten Karten am Markt wieder durch. Inhaltlich steuert das natürlich zu nichts nichts bei.
Jetzt kommt es noch darauf an wie viel Plätze diese Karten akzeptieren.
Wir sind meist in Frankreich unterwegs, da ist die ASCI Karte sehr viel vertreten.
Habe alle im Navi.
Was in Frankreich auch sehr günstig ist sind die viele Camping Municipal, das sind Gemeindeplätze.
http://www.camping-municipal.org/campings-ouverts-toute-l-annee.htm
Hab ich auch im Navi.
Zitat:
@reidi schrieb am 7. November 2015 um 10:34:51 Uhr:
Jetzt kommt es noch darauf an wie viel Plätze diese Karten akzeptieren.Wir sind meist in Frankreich unterwegs, da ist die ASCI Karte sehr viel vertreten.
Habe alle im Navi.Was in Frankreich auch sehr günstig ist sind die viele Camping Municipal, das sind Gemeindeplätze.
http://www.camping-municipal.org/campings-ouverts-toute-l-annee.htm
Hab ich auch im Navi.
Wir sind in ganz Europa unterwegs, da ist die CKE/ADAC CampCard Karte sehr viel vertreten.
Habe alles auf dem Smartphone.
Auf dem Navi habe ich um die 40.000 Plätze - sind praktisch alle dabei - egal, ob Rabatt und für wen.
Ähnliche Themen
war doppelt
Heute morgen steckte die 2016-er ACSI-Karte im Briefkasten.
Abonnenten erhalten dieses Jahr -nach Änderung ihres Abos- die App gratis.
Das Abo kostet dann 2017 16,45 € incl. 2,50 € Porto statt 13,45 € incl. 2,50 € Porto.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:25:17 Uhr:
Heute morgen steckte die 2016-er ACSI-Karte im Briefkasten.
Abonnenten erhalten dieses Jahr -nach Änderung ihres Abos- die App gratis.Das Abo kostet dann 2017 16,45 € incl. 2,50 € Porto statt 13,45 € incl. 2,50 € Porto.
Ja ich hatte es gestern auch im Briefkasten. Ich möchte aber nochmal herausstellen, dass sich das ABO für 2017 dann automatisch erhöht.
Ausserdem ist wichtig zu wissen , dass man die Länder / Pakte zuätzlich kaufen muss. Z.B. Frankreich 1,99 €
Ich habe dieses Paket noch bis Mitte nächsten Jahres. Ich würde es nicht wieder kaufen, da der Nutzen im Verhältnis zum Katalog nur unwesentlich grösser ist.( Ich spare Gewicht und kann einfacher die Acsi Plätze vom Standort gesehen einsehen.
Ja das stimmt.
Dieses Jahr gibt's die App so, ab 2017 treibt sie dann den Abo-Preis in die Höhe.
Ich denke, dass ich das Angebot ausschlagen werde.
Zitat:
@Caravanchopper schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:12:02 Uhr:
Ausserdem ist wichtig zu wissen , dass man die Länder / Pakte zuätzlich kaufen muss. Z.B. Frankreich 1,99 €
Ich habe dieses Paket noch bis Mitte nächsten Jahres. Ich würde es nicht wieder kaufen, da der Nutzen im Verhältnis zum Katalog nur unwesentlich grösser ist.( Ich spare Gewicht und kann einfacher die Acsi Plätze vom Standort gesehen einsehen.
Moin,
zumal es die POIs für's Navi gibt.
...wenn das Navi POIs einlesen kann 😎
Seit 2009 habe ich die ACSI-Ermäßigungskarte abonniert und habe für die Jahre 2009 bis 2013 jährlich 12,95 € frei Haus gezahlt.
Dann kam eine moderate Preiserhöhung für die Jahre 2014 und 2015 auf jährlich 13,45 €.
Jetzt erhöhen die schon wieder und zwar für das Jahr 2016 auf 14,45 €.
Die letzte Preiserhöhung finde ich, nach der Preisstabilität in der Vergangenheit nicht so toll.
Für mich könnte ACSI sich die gedruckten Kataloge und sonstigen Kram schenken, ich benötige nur die Ermäßigungskarte und das Internetportal, dafür sollten die lieber den Preis senken, zumal die angebotenen Campingplätze auch nicht unerheblich teurer geworden sind.
Mal abwarten, wie das preislich bei denen weitergeht.
Ich zahl für 2016 auch nur 13,45 €.
14,45 € ist der Preis für Nicht-AcsiID-Inhaber.
Oder steh ich auf dem Schlauch?
Wenn ich das Abo ändere, zahl ich auch nur den App-Preis für 2017 zusätzlich. Keine Erhöhung ersichtlich.
Aber die Preise für die Übernachtung sind gestiegen, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Ab 11 bis 19 € in 5 Staffeln, Bis lang waren es doch nur 3 für 10 bis 18 € oder?
Die ACSI Club ID habe ich nicht und brauche ich auch nicht.
Ist meines Wissens der gleiche Quark wie das frühere ADAC CampingCarnet, das ich vor vielen Jahren lange Zeit hatte und das auch keine wesentlichen Vorteile brachte, oder liege ich da falsch?
Die ID kostet nicht die Welt und man bekommt halt einen Teil auf die Karte angerechnet.
Wirklich gebraucht hab ich beides noch nicht.🙄
Hab jetzt aber nochmal nachgesehen.....für 2015 hab ich 12,45 € bezahlt. Also ist 2016 tatsächlich der Preis gestiegen.
Ich wußte doch, dass mir die 10,95 komisch vorkamen und ich letztes Jahr was mit 9,95 € bezahlt habe.
Ob billiger, oder teurer ist eine Sache, aber die Frage war „braucht man sie wirklich”, bringen solche Karten tatsächlich unterm Strich was. Bei ADAC weiß ich, die Abgabe der Karte an der Rezeption reicht meistens und man muss nicht mehr viel ausfüllen. Rabatte, naja mal gar nichts, mal etwas und manchmal sehr selten wirklich spürbares.
Ich kauf die ADAC Card bisher, bin mir aber nicht sicher, ob man sie wirklich „braucht”, zumindest wenn man relativ wenig Urlaube macht, bei Rentnern, die vielleicht sehr viel unterwegs sind mag das anders aussehen.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 10. Dezember 2015 um 01:25:57 Uhr:
...
braucht man sie wirklich
...
Man braucht die Campingcard - das ist die ACSI-Campingcard, die Rabatte ausschließlich in der Vor- und Nachsaison gewährt - nicht wirklich, aber sie kann viel Geld sparen, wenn man gelistete Plätze in der Vor- und Nachsaison aufsucht.
Beim ADAC gibt es eine Rabattkarte, die CampCard heißt.
Bitte nicht mit anderen Karten verwechseln, die Versicherungsleistungen anbieten.
Wenn du den Thread von Anfang an liest, erfährst du mehr.