Benötigt man eine Campingcard?
Hallo Leute,
ich bin relativer Anfänger, was Camping angeht. Im Internet sieht man von verschiedenen Anbietern Campingcards, z.B. ADAC, ASCI, usw.
Benötigt man diese Karten wirklich? Welche Karten habt Ihr und wozu bzw. welchen Sinn bzw. welchen Nutzen haben diese Karten?
Liebe Grüße
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.
Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.
Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.
Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.
90 Antworten
Zitat:
@reidi schrieb am 3. November 2015 um 12:25:19 Uhr:
...
Mein Favorit ist die ACSI Card,
da kosten die Plätze 12€,14€,16€ oder 18€ immer für 2 Personen, 2 Kinder, Strom und Hund.
...
Ist auch mein Favorit, aber deine Angaben sind falsch.
Die ACSI-Karte gilt i. d. R. für zwei Personen, incl. einer gewissen Menge Strom und einer gewissen Menge Duscheinheiten.
Kinder, Hunde und Kurtaxe werden extra berechnet, ebenso Strom und Duscheinheiten oberhalb der Freimengen. Es gibt Ausnahmen von der Regel, das ist aber nicht der Normalfall.
Weiterhin sind nicht immer alle Stellplätze inclusive, große oder Premiumstellplätze können durchaus einen Aufpreis kosten.
Zitat:
Bei den Rabatten nur in den Nebensaisons ist darüber hinaus zu beachten, dass diese je nach Land durchaus in die deutsche Ferienzeit (=HS) fallen können (also nicht selten bis über Mitte Juli und schon ab Ende August).
Das die Saisons der jeweiligen Länder gelten muß man ja wohl nicht erwähnen.
Im dazugehörigen Führer stehen die Zeiten der Ermäßigungen aufgeführt, da muß man nicht lange suchen.
Da muss ich Situ zustimmen. Auch ich habe immer wieder Rabatte mit der Karte bekommen - auch in der Hauptsaison. Es kommt halt immer a.) auf die jeweilige Karte und b.) auf die jeweiligen (Vertrags-)Campingplätze an. Das muss man ggf. bei jeder Fahrt neu checken.
Dieses Jahr wäre mir zwar auf die CCI (theoretisch) ein Rabatt auf Stellplatz und Person(en) gegeben worden. Praktisch war aber der vom CP davon unabhängig angebotene Rabatt bei 3 Wochen Aufenthalt in Höhe von 30% auf ALLES (ausser Tiernahrung😉) dann doch wesentlich günstiger. Damit hat sich die Karte in diesem Jahr mal tatsächlich nicht wirklich gerechnet. In anderen Jahren kam über die Rabatte auf die Karte aber bislang immer wesentlich mehr rein, als das Karten-Abo letztlich kostete.
Über den ACE kostet mich die CCI z.B. gerade mal 8,-€ im Abo (~66ct/Monat - ~2ct/Tag!!) und beinhaltet zudem eine Haftpflichtversicherung auf dem CP für alle mitreisenden Personen. Ich denke, dass andere Karten vom Preis her ähnlich liegen dürften. Von daher aber anscheinend echt eine Diskussion wert, ob man(n) solch immense Summen wirklich ausgeben soll oder nicht ... 😕😕😕
Gruß
NoGolf
Zitat:
@reidi schrieb am 3. November 2015 um 13:21:14 Uhr:
Das die Saisons der jeweiligen Länder gelten muß man ja wohl nicht erwähnen.Zitat:
Bei den Rabatten nur in den Nebensaisons ist darüber hinaus zu beachten, dass diese je nach Land durchaus in die deutsche Ferienzeit (=HS) fallen können (also nicht selten bis über Mitte Juli und schon ab Ende August).
Im dazugehörigen Führer stehen die Zeiten der Ermäßigungen aufgeführt, da muß man nicht lange suchen.
Doch, das muss man, weil viele nicht damit rechnen, dass man sich in der "heißen" deutschen Ferienzeit bis über Mitte Juli hinaus in manchen Ländern und Regionen in der NS befindet. Wenn schon, denn schon. Müsste man natürlich nicht, wenn alle meinen Rat befolgen würden, nicht auf falsche Behauptungen in Foren rein zu fallen, sondern sich beim Original zu informieren.
Was man nicht erwähnen müsste ist die Selbstverständlichkeit, dass in den Führern die Angaben stehen - sogar richtig. Und eben nicht selten auch die Rabatte in der HS (nicht nur CCI), was du eben falsch dargestellt hattest.
Plus 2 Kinder inkl. ist - allgemein gesprochen - natürlich auch Quatsch (sowohl bei ADAC CKE/CampCard wie bei ACSI) - nur einige Plätze machen das als Zugabe (wie auch inkl. ansonsten kostenpflichtige Sauna und ähnlich). Wenn man es nicht im Kopf hat, besser noch einmal nachlesen, bevor man postet, was dann wieder korrigiert werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Im dazugehörigen Führer stehen die Zeiten der Ermäßigungen aufgeführt, da muß man nicht lange suchen.
Zitat:
Doch, das muss man,
Nein,muß man nicht.
Hab ich doch gesagt, die Zeiten stehen im Führer drin, womit manche nicht rechnen ist deren Problem.
Mit den Kindern stimmt, nur die Plätze wo ein Kindersymbol ist dürfen drei Kinder bis 5 Jahre.
Strom ist klar, bis 4 KW wenn ein Zähler da ist, haben aber die wenigsten.
Hund darf auch mit.
Und eine Duschmarke pro Tag wenn es Duschmünzen gibt.
Haben die ASCI noch nie in Deutschland benutzt, immer nur in Frankreich.
Da sind die Plätze sowieso viel preiswerter.
Zitat:
@reidi schrieb am 3. November 2015 um 16:09:19 Uhr:
[....., womit manche nicht rechnen ist deren Problem.
Nur mal so, um das hier zu beenden.
1. Es macht nicht viel Sinn, Fragen falsch zu beantworten, weil man die Antworten gar nicht weiß. Wenn man sich unsicher ist, ERST nachprüfen und nicht nach Hinweis anderer korrigieren (das ist dann auch entbehrlich).
2. Selbstverständlich stimmt das mit den Kindern. Denn wenn ich es nicht wüsste, hätte ich ebenso selbstverständlich dazu geschrieben, dass ich lediglich eine schemenhafte, neblige Vermutung von eventuell hätte, aber wahrscheinlich doch nicht, aber unter Umständen ....
3. Ein Forum dient der Unterhaltung und der Information. Man schreibt nicht für sich selbst, sondern eben für die, deren Problem es nicht mehr sein soll, falls sie eines hatten. Sonst ist es sicher besser, es ganz zu lassen.
Plätze in Frankreich preiswerter als in Deutschland - man lernt ja nie aus. Oder besser nicht.
Zitat:
@Garou78 schrieb am 3. November 2015 um 07:48:46 Uhr:
...
Aktuell versuche ich herauszufinden, für welche Karte wir uns entscheiden.
...
Wenn du dich nicht schon zu Hause absolut festlegen willst, dann nimm zunächst mal die beiden von ACSI und ADAC, die paar Euro machen sich ggf. schnell bezahlt.
Für das folgende Jahr kannst du dich dann neu entscheiden.
An die ADAC Karte kommst du am billigsten über die App (CampCard inkl.) zum Einführungspreis im zeitigen Frühjahr, wenn du dir keinen Campingführer (da ist sie inklusive) oder die CKE-Karte (enthält die Rabattfunktion der ADAC CampCard) kaufen möchtest.
Machmal muss man die Leute an der Rezeption daran erinnern, welche vertraglichen Verpflichtungen sie eingegangen sind. Bei Weigerung Mail an den Vertragspartner.
Eine grobe Übersicht zu einigen der gängigen Camping-Karten-Systemen habe ich gerade beim Österreichischen Camping Club (ÖCC) gefunden: LINK.
Dort sind auch noch Karten aufgeführt, die ich bislang nicht kannte.
Gruß
NoGolf
Aber teils sehr grob falsch, ungenau und unvollständig. Anbieter, die durchaus eine Rolle am Markt spielen, fehlen. Ungenügend - setzen.
Rabattfunktion CKE und ADAC CampCard sind in jeder Hinsicht identisch - außer beim ÖCC. Das spricht nicht für diesen Verein (österreichischer DCC?).
Der Anspruch "alle Rabattkarten" ist zudem glatt gelogen. "Ohne Anspruch auf Vollständigkeit" im gleichen Atemzug ist wohl österreichische Humor, den man außer Landes nicht verstehen muss.
Verbreitung und Akzeptanz ändern sich jährlich. Ein seriöser Redakteur gibt an, welchen Stand seine "Recherche" hat.
Schwer (gar nicht) zu verstehen, wie so was den Weg auf ein Clubportal findet.
"Grobe Übersicht" ist sehr geschmeichelt.
Zitat:
@cptrips schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:56:48 Uhr:
....
Da fühlen wir uns wie die Größten, auch weil der Andere nicht dieselben einmaligen Preisvorteile ergattern konnte. Wie ärmlich.
Hi cptrips!
Ich habe es getan. In aller geistigen Armut 72,3 Sekunden gesucht und raus gefunden, dass die Preisspanne für den Emuk 100901 inkl. Versand zwischen 83 EUR und 96 EUR liegt (die Spinner mit über 100 EUR mal außen vor).
Ganz schnell (im Kopf) gerechnet, dass die persönliche Abholung beim nächstgelegene, bekannten Campingzeugsanbieter mit Sprit auf 93 EUR käme.
Und was mache ich mit den gesparten 13 EUR? Richtig - freue mich, dass die ACSI Card im Abo ideell so bezahlt ist, ohne in den Geldbeutel zu greifen.
HURRA - ICH BIN DER GRÖßTE!
Dieser Thread hat dazu geführt, dass wir die aktuellen Leistungen unserer CCI-Karte (Abo) mit denen der hier vorab beschriebenen Karten anderen Anbieter verglichen haben.
Ergebnis: die CCI wird gekündigt und statt dessen zur "CampingCard ACSI" gewechselt.
Die Begründung ist so einfach wie kurz: wir fahren praktisch nur in der Vor-/Nachsaison und so ist die "CampingCard ACSI" für uns einfach sinnvoller!
@situ: bin ich jetzt der Zweitgrößte?? ... Obwohl ... angeblich kommt es ja nicht auf die Größe an 😉😉😉
Gruß
NoGolf
Ich habe die CCI-Karte nie als primäre Rabattkarte gesehen (obschon, es gibt auch Plätze, die nur auf die CCI Karte was geben). Sie erleichtert aber einfach das Einchecken und eine der Karten mit Identitätsdaten (CCI, CKE, ACSIID) wird auf vielen Plätzen, besonders in Südosteuropa, verlangt (wenn man seine amtlichen Papiere grundsätzlich und niemals aus der Hand gibt). Die 7 EUR spare ich beim nächsten Kauf irgendwo ein. Dabei wachse ich dann noch einmal 1 Meter.
Ich habe auf einer Messe ein DCC-Abo abgeschlossen (6 EUR + 1 EUR Porto), ohne Mitglied zu sein (obschon die Karte eigentlich nur an Mitglieder verkauft werden darf - so glaubte ich jedenfalls bisher. AvD macht das auch so für 8 EUR plus Porto)).
Würde in der Verbindung mit der "CampingCard ACSI" dann nicht die "ACSI Club ID" Sinn machen??
Die "ACSI Club ID" als Identitätskarte kostet 4,95€
Die "CampingCard ACSI" als Rabattkarte gibt es in Verbindung mit der Club ID für 13,95€ (ohne Club ID 14,95€)
In Verbindung mit dem "Stellplatzführer Europa" kostet die "CampingCard ACSI" 24,95€ wobei man die im Netz auch schon für 21,95€ bekommt (Ebay, Amazon).
Ich werde mir zukünftig wohl jährlich folgendes leisten:
- "ACSI Club ID" 4,95€
- "CampingCard ACSI" 13,95€
... und alle paar Jahre hole ich mir statt der reinen "CampingCard ACSI" die Ausgabe mit dem "Stellplatzführer Europa"
Gruß
NoGolf
Ich hab mir auch beides geholt.
Hab aber etwas andere (günstigere) Preise im Kopf. Könnte am abgeschlossenen Abo liegen.
Ich hab sie ohne Führer erworben.
Zur Karte gibt es die Papierkataloge.
Die Stellplätze kann man auf der ACSI-Homepage anschauen. Reicht mir völlig.
Hab es aber neulich auch erlebt, dass man mir statt den ACSI-Preis den günstigeren ADAC-Preis angeboten hat. Warum kann ich nicht sagen.
@Nogolf Wenn du sie jährlich haben willst, schließe das Abo ab, dann kostet sie nur 9,95 excl. Versand.