Benötige Hilfe bei LED Rückleuchten
hallo,
ich möchte bei meinem A5 jetzt auch gern die LED Rückleuchten nachrüsten!
habe auch schon fast alle Themen dazu gelesen und da kamen dann die Fragen!
1. Ich habe mehrere Anbieter (Rieger, Kufatec, etc.) welchen soll ich nehmen? (Qualität ist entscheidend bei mir und nicht der Preis)
2. wie weis ich ob ich die Leuchten bei mir einbauen kann? Habe was gelesen von Lichtbandrücklichtern was auch immer das ist? und es wird geschrieben das wenn man die hat das Umrüsten kein Problem sein soll??? wie bekomme ich raus ob ich Lichtbandrückleuchten habe?
3. hat jemmand vielleicht auch eine Einbauanweisung? und ist das sehr aufwendig umzurüsten? habe zwar schon gelesen das es nicht so schwer sein soll aber kann das nicht so richtig glauben, denn der A5 hat ja LWL Kabel!
würde mich über eure Hilfe sehr freuen
mfg thomas3883
Beste Antwort im Thema
Wenn es auf Qualitaet ankommt, dann nimm doch einfach das fertige Umruest-Set original von Audi.
224 Antworten
Unter umständen falsches Steuergerät. Dies ist abhängig vom Modelljahr (2009 und 2010 <- hier gibts unterschiede) und von den verbauten Rückleuchten.
Bei MJ 09 passt folgendes:
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQ
Audi solls einfach online ans SVM Team geben, die können das checken obs am STG liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Adamski26
Hallo,
bei mir das leider dass selbe... ganzen Tag im Audi und leider funktionieren die LED's nicht...Bei mir sagen die das die neue Steuergerät mochte das die erst auf "P" stellen Automatik Getriebe und dann geht es weiter...aber ich habe Schalter und dass ist dass größte Problem... und anders geht die nicht weiter mit Programmierung... Hat jemand von Profis vielleicht eine Idee ?
1. Mit VAS-Tester Funktion "Steuergerät ersetzen - STG 46" auswählen (altes STG bleibt drin!),
2. Steuergerät umbauen,
3. Warnblinker einschalten, damit Steuergerät nicht in den Ruhemodus wechselt, danach den Anweisungen am Tester folgen:
4. Erstmal nur 1 (einen!) Schlüssel anlernen, VAS-Tester stellt Zündung an trotz "P" (aktuelle Software muss auf Tester sein!, andernfalls "Klemme 15 Relais" überbrücken),
5. Jetzt die weiteren Schlüssel anlernen,
6. Gemäß Anleitung LED-RL SVM-Code 050060 eingeben.
Das mit dem Steuergerätewechsel bzw. Klemme 15-Problem ist im ERWIN/ELSAWIN und dem VAS beschrieben.
Tip:
Wenn es nicht klappt, das Klemme 15 Problem zu lösen, kann man mit VCDS das Steuergerät auf "Nicht Automatik" umcodieren, dabei Warnblinker einschalten, ansonsten kein Zugriff (s.o.)
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Unter umständen falsches Steuergerät. Dies ist abhängig vom Modelljahr (2009 und 2010 <- hier gibts unterschiede) und von den verbauten Rückleuchten.Bei MJ 09 passt folgendes:
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQAudi solls einfach online ans SVM Team geben, die können das checken obs am STG liegt.
Also die Teilenummer was hast Du hier geschrieben sind das Nummer von Steuergerät welche ich dann benötige ?
Die bei Audi haben mir überprüft meine Steuergerät (die neue) und dass ist vermutlich für Sportback von 2010...
Hallo!
Meine Frage passt nur indirekt da ein Freund von mir ein Problem beim anlernen vom Komfortsteuergerät hat.
Es handelt sich um einen A4 avant mit serienmäßigen LED´s wo das Stg. 46 bei Audi getauscht wurde. Problem ist nur das der Tester bei Audi alles durchgeführt hat nur eben keine LED Codierung. D.h. das jetzt nach dem Tausch die Rückleuchten falsch leuchten. Stg. ist ein BQ (gleiches habe ich auch mit LEDS verbaut) das Led fähig ist aber der Freundliche schafft es nicht auf LED zu codieren. SVM vom LED Nachrüstsatz wurde auch versucht aber lt. Tester wurde der SVM angepasst aber an den LEDS ändert ich nichts.
Gibt es bei bestehender LED Ausführung einen eigenen SVM Code da der 050 060 nicht funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adamski26
Also die Teilenummer was hast Du hier geschrieben sind das Nummer von Steuergerät welche ich dann benötige ?Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Unter umständen falsches Steuergerät. Dies ist abhängig vom Modelljahr (2009 und 2010 <- hier gibts unterschiede) und von den verbauten Rückleuchten.Bei MJ 09 passt folgendes:
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQAudi solls einfach online ans SVM Team geben, die können das checken obs am STG liegt.
Die bei Audi haben mir überprüft meine Steuergerät (die neue) und dass ist vermutlich für Sportback von 2010...
Rein anlerntechnisch ist es egal, welches Steuergerät verbaut ist. Die Schlüssel bzw. die Wegfarsperre anlernen läuft nicht über SVM! Es lässt sich immer anlernen! Dass der Fehler kommt "P-Stufe einlegen" liegt daran, dass das entsprechende Bit nicht gesetzt ist (Handschalter). Im neuen Zustand sind alle Bytes/Bits nicht gesetzt, d.h. sie stehen auf "0" und das bedeutet "Automatikschaltung".
Das Anlernen der Wegfahrsperre müsste eigentlich immer so funktionieren wie oben beschrieben.
Was anderes ist, ob das Steuergerät per SVM (Softwaremanagement) aktzeptiert wird. Dies äußert sich dann im falschen Ansteueren der Rückleuchten da die richtige Parametrierung nicht aufgespielt wurde. Aber die Schlüssel lassen sich anlernen und das Auto lässt sich starten.
Normalerweise ist beim LED-RL-Satz folgendes Steuergerät dabei: 8K0 907 064 DQ und das kann alle Funktionen von Alarmanlage bis keyless-entry. Mit dem SVM-Code 050060 wird dieses Steuergerät in der SVM-Datenbank eingetragen und die Parametrierung angepasst und in die Datenbank eingetragen (gilt für A4 Avant und A5)
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Hallo!Meine Frage passt nur indirekt da ein Freund von mir ein Problem beim anlernen vom Komfortsteuergerät hat.
Es handelt sich um einen A4 avant mit serienmäßigen LED´s wo das Stg. 46 bei Audi getauscht wurde. Problem ist nur das der Tester bei Audi alles durchgeführt hat nur eben keine LED Codierung. D.h. das jetzt nach dem Tausch die Rückleuchten falsch leuchten. Stg. ist ein BQ (gleiches habe ich auch mit LEDS verbaut) das Led fähig ist aber der Freundliche schafft es nicht auf LED zu codieren. SVM vom LED Nachrüstsatz wurde auch versucht aber lt. Tester wurde der SVM angepasst aber an den LEDS ändert ich nichts.
Gibt es bei bestehender LED Ausführung einen eigenen SVM Code da der 050 060 nicht funktioniert?
In dem Fall scheint das Steuergerät nicht per SVM aktzeptiert zu sein sprich es wurde das falsche Steuergerät verbaut. Die richtige Parametrierung müsste ja in der SVM-Datenbank hinterlegt sein, da LED original verbaut. Wird ein SVM-Soll-Ist -Vergelich durchgeführt, wird automatisch die Parametrierung aus der Datenbank ins Steuergerät geschrieben. Vorrausgesetzt es ist ein (für das SVM) richtige Steuergerät verbaut.
Warum wurde das Steuergerät getauscht? Welches war ursprünglich verbaut? Kam die Meldung bei SVM, dass das Komfortsteuergerät zu überprüfen sei?
Um zu prüfen, ob SVM richtig funktioniert würde ich die Codierung ändern und einen SVM-Soll-Ist-Vergleich durchführen lassen. Ist die Codierung dann wieder zurückgesetzt, dann funktioniert SVM und der Fehler liegt in der Datenbank.
Es können nur die Steuergeräte verbaut werden, die als Ersatz bzw. für die Fahrgestellnr im ETKA aufgeführt sind. Evtl. hilft auch eine Anfrage über DISS.
Für die ersten A5 gab es einen SVM-Code zum Umtausch des Komfortstuergerätes (Info im ETKA, gilt für Wechsel von ..289er STG zum ..064er Steuergerät (SVM-Code BCM2XCHG).
Ich hab' das gleiche Problem, ich wollte Advanced key nachrüsten, bekomme aber nicht die richtige Parametrierung auf das Komfortsteuergerät für meine LED-RL per SVM. Ich habe das "AQ" und das "DQ" probiert. Laut ETKA bräuchte ich das "E", wobei ich aber nicht weiß, ob dieses STG keyless-tauglich ist. Leider kann ich das Steuergerät, wenn ich es bestellen würde nicht zurück geben, falls es Advanced Key nicht unterstützt, deshalb habe ich die Umbaumaßnahme erstmal auf Eis gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Rein anlerntechnisch ist es egal, welches Steuergerät verbaut ist. Die Schlüssel bzw. die Wegfarsperre anlernen läuft nicht über SVM! Es lässt sich immer anlernen! Dass der Fehler kommt "P-Stufe einlegen" liegt daran, dass das entsprechende Bit nicht gesetzt ist (Handschalter). Im neuen Zustand sind alle Bytes/Bits nicht gesetzt, d.h. sie stehen auf "0" und das bedeutet "Automatikschaltung".Zitat:
Original geschrieben von Adamski26
Also die Teilenummer was hast Du hier geschrieben sind das Nummer von Steuergerät welche ich dann benötige ?
Die bei Audi haben mir überprüft meine Steuergerät (die neue) und dass ist vermutlich für Sportback von 2010...
Das Anlernen der Wegfahrsperre müsste eigentlich immer so funktionieren wie oben beschrieben.
Was anderes ist, ob das Steuergerät per SVM (Softwaremanagement) aktzeptiert wird. Dies äußert sich dann im falschen Ansteueren der Rückleuchten da die richtige Parametrierung nicht aufgespielt wurde. Aber die Schlüssel lassen sich anlernen und das Auto lässt sich starten.
Normalerweise ist beim LED-RL-Satz folgendes Steuergerät dabei: 8K0 907 064 DQ und das kann alle Funktionen von Alarmanlage bis keyless-entry. Mit dem SVM-Code 050060 wird dieses Steuergerät in der SVM-Datenbank eingetragen und die Parametrierung angepasst und in die Datenbank eingetragen (gilt für A4 Avant und A5)
Also wenn freundlichen machen so wie Hast Du hier geschrieben dann soll es gehen ?
Dann haben dir bei mir fehler gemacht oder die wüsten überhaupt nicht wie muss das programiert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Adamski26
Also wenn freundlichen machen so wie Hast Du hier geschrieben dann soll es gehen ?
Dann haben dir bei mir fehler gemacht oder die wüsten überhaupt nicht wie muss das programiert werden...
Das wäre leider nicht das erste Mal...
Also, wie ich schon oben geschrieben habe, habe ich schon meherere Komfortsteuergeräte ausprobiert. Mit dem Anlernen hatte ich nie Probleme, nur mit den Rückleuchten, da nicht SVM-kompatibel.
Übrigens ein Bekannter von mir, der zu diesem Zeitpunkt noch Lehrling bei VW/Audi war, und ich haben das zusammen hingekriegt... dann müsste es ja auch ein Werkstattmeister anderswo auch hinkriegen...😕
Hallo, wollte meinen S5 Erstzul. 11.07 auch auf LED umrüsten. Laut aussage von Audi leider nicht möglich. Wollte mir das Umbaukit mit Steuergerät von Audi bestellen und auch einbauen lassen. Kann anhand der Fahrgestellnummer festgestelt werden. Meine ist noch zu niedrig. Wenn ich die Sachen bestelle kann ich sie nicht mehr zurückgeben. Kann mir Jemand sagen ob das zutrift?
Zitat:
Original geschrieben von gsx1400
Hallo, wollte meinen S5 Erstzul. 11.07 auch auf LED umrüsten. Laut aussage von Audi leider nicht möglich. Wollte mir das Umbaukit mit Steuergerät von Audi bestellen und auch einbauen lassen. Kann anhand der Fahrgestellnummer festgestelt werden. Meine ist noch zu niedrig. Wenn ich die Sachen bestelle kann ich sie nicht mehr zurückgeben. Kann mir Jemand sagen ob das zutrift?
Hast du Advanced-Key?
Bei mir war es auch so, dass der originale Umbausatz angeblich nicht funktionieren sollte.
Hängt an der Kommunuikation der Steuergerät im Fahrzeug.
Ich hab dann das Set von kufatec verbaut und es hat damit alles ohne Probleme funktioniert!!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das wäre leider nicht das erste Mal...Zitat:
Original geschrieben von Adamski26
Also wenn freundlichen machen so wie Hast Du hier geschrieben dann soll es gehen ?
Dann haben dir bei mir fehler gemacht oder die wüsten überhaupt nicht wie muss das programiert werden...Also, wie ich schon oben geschrieben habe, habe ich schon meherere Komfortsteuergeräte ausprobiert. Mit dem Anlernen hatte ich nie Probleme, nur mit den Rückleuchten, da nicht SVM-kompatibel.
Übrigens ein Bekannter von mir, der zu diesem Zeitpunkt noch Lehrling bei VW/Audi war, und ich haben das zusammen hingekriegt... dann müsste es ja auch ein Werkstattmeister anderswo auch hinkriegen...😕
Hallo,
also bei mir war es Problem mit Steuergerät, die DQ war nicht in Ordnung, und wenn habe ich eingebaut CQ dann geht gleich ohne Problem die Programmierung in freundlichen ;-) also alles funktioniert jetzt wie original.
ps. ( ich habe alle original teile von Audi)
ich schalte mich nun auch mal ein . bin bald besitzer eines A5 2008. da wollte ich mir direkt mal die LED dinger reinhauen, jetzt hab ich gelsen das es nicht so einfach ist mit der codierung. Ich bin ehemaliger E60 Fahrer und habe da ne menge Erfahrung in sachen codierung. Audi codierung sind mir desalb neu. Ich hab hier sowas gefunden :
http://cgi.ebay.de/.../350259369532?...
da biete jemand einen codier adapter an ? was genau ist das? Ich habe auch gehört man legt einfach nach dem einbau eine CD ein und Rest geht von selber!?
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
ich schalte mich nun auch mal ein . bin bald besitzer eines A5 2008. da wollte ich mir direkt mal die LED dinger reinhauen, jetzt hab ich gelsen das es nicht so einfach ist mit der codierung. Ich bin ehemaliger E60 Fahrer und habe da ne menge Erfahrung in sachen codierung. Audi codierung sind mir desalb neu. Ich hab hier sowas gefunden :http://cgi.ebay.de/.../350259369532?...
da biete jemand einen codier adapter an ? was genau ist das? Ich habe auch gehört man legt einfach nach dem einbau eine CD ein und Rest geht von selber!?
CD ? niemals gehört... aber mit die codier Adapter soll Funktionären, aber... aber das funktioniert vermutlich das die Adapter schaltet aus die ganze Heckleuchten Überwachung, und da durch funktionieren die dann "normal" weil Computer dann "denkt" alles ist in Ordnung (wenn gehen die kaputt dann kriegst Du kein Meldung im tacho weil die Steuergerät ist nicht zuständig für LED Heckleuchten )
Ich habe Genomen original Lösung mit Codierung im Audi also jetzt ist bei mir original mit richtigen Steuergerät und bin ich zufrieden.
Dann musst Du selbst entscheiden auf welche Lösung stehst Du.
habe einen a5 coupe et 4/08
habe mir den LED umbausatz von audi gekauft
samt steuergerät, kabelbaum etc..
auch eine anleitung mit eigener bestellnummer lag dabei
in der anleitung steht man muss etwas mit einem fahrzeugdiagnosegerät umstellen dann den umbau vollziehen und anschließend wieder etwas codieren..
ist das so richtig?
habt ihr da mehr infos für mich, sprich: zeitaufwand kosten für die codierung bei audi?
kann man dann auch direkt codierungne vornehmen wie zb: absenkung des rechten spiegels?
keiner infos für mich?