Benötige Hilfe bei LED Rückleuchten

Audi A5 8T Coupe

hallo,

ich möchte bei meinem A5 jetzt auch gern die LED Rückleuchten nachrüsten!

habe auch schon fast alle Themen dazu gelesen und da kamen dann die Fragen!

1. Ich habe mehrere Anbieter (Rieger, Kufatec, etc.) welchen soll ich nehmen? (Qualität ist entscheidend bei mir und nicht der Preis)

2. wie weis ich ob ich die Leuchten bei mir einbauen kann? Habe was gelesen von Lichtbandrücklichtern was auch immer das ist? und es wird geschrieben das wenn man die hat das Umrüsten kein Problem sein soll??? wie bekomme ich raus ob ich Lichtbandrückleuchten habe?

3. hat jemmand vielleicht auch eine Einbauanweisung? und ist das sehr aufwendig umzurüsten? habe zwar schon gelesen das es nicht so schwer sein soll aber kann das nicht so richtig glauben, denn der A5 hat ja LWL Kabel!

würde mich über eure Hilfe sehr freuen

mfg thomas3883

Beste Antwort im Thema

Wenn es auf Qualitaet ankommt, dann nimm doch einfach das fertige Umruest-Set original von Audi.

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hengchri


wie bekomm ich denn die rückleuchten mit VCDS codiert?

laut anleitung soll es so gehen:

3. Innerhalb des SVM das Prüfprogramm
wählen.
4. Nach Aufforderung den Code „050 060“ eingeben.

nur damit kann ich nix anfangen.

christian

Geht nicht mit VCDS!!!

Da wird eine Online-Verbindung mit Ingolstadt benötigt. Zudem muss die Wegfahsperre neu angelernt werden, da das Steuergerät getauscht wird...
Also: Du musst zum 🙂!

ok. schade. danke

leuchten die rücklichter nach dem umbau bis zur codierung eigentlich?

oder was ist bis dahin alles außer funktion?

hat noch keiner selber umgebaut?

hab am dienstag einen termin zum codieren möchte am samstag aber die rückleuchten einbauen.
nur wenn sich das auto dann wegen der wegfahrsperre nicht mehr bewegen lässt ist das bischen blöd.

gruß

christian

nabend zusammen

letzten samstag war es soweit. die leuchten waren ohne probleme in eigenregie gewechselt worden.

nach dem einbau des neuen steuergerätes war allerdings keine fahrt mehr in die werkstatt möglich. also wieder altes rein und so stelle ich am montag diesen zum freundlichen zum codieren.

leider steht er bis jetzt immer noch. er hat es bis jetzt nicht geschaft das neue steuergerät in betrieb zu nehmen.
angeblich steht in der orginalen umbauanleitung ein falscher code. einen neuen von audi angeforderten funktioniert allerdings auch nicht.

für mich stellt sich jetzt die frage. kann mein händler das einfach nicht oder ist in der anleitung tatsächlich was falsch beschrieben.

morgen möchsten sie eine onlineverbindung zu audi direkt herstellen das ein techniker von denen das remote macht. mal sehen was da rauskommt.

was sagen die codierexperten unter euch? stimmt die anleitung?

gruß

christian

Ähnliche Themen

Deine Leutz von der Werkstatt scheinen ja nicht die "Ahnung" zu haben. Zwar ist die Anleitung lückenhaft, da sie nicht weiter auf den Tausch des Komfortsteuergerätes eingeht, aber sowas müsste die Werkstatt eigentlich ohne Probs hinkriegen:

Geführte Funktion - Steuergerät ersetzen - STG 46 Komfortsteuergerät - Wegfahrsperre/Schlüssel anlernen - erst dann wird der SVM-Code für Umbau 050060 funktionieren...

Und das Ganze geht nur online!

EDIT: Bisher hat der SVM-Code eigentlich immer funktioniert..., allerdings sollten keine anderen als die originalen Steuergeräte (z.B. Kombiinstrument mit Farb-FIS) in deinem Auto verbaut sein. Denn dann funktioniert die Rückdokumentation nicht (ich spreche aus eigener Erfahrung!)

Gruß

hab jetzt selber mal im elsa geguckt was man da unter steuergeräte wechseln findet und siehe da das deckt 1:1 deiner antwort.

hab meinen service betreuer mal eine denkanstoßemail geschickt vielleicht hilfts. traurig wenns wirklich daran liegen sollte.....

meinst du etwa nachbau sachen? oder wie soll ich dein letzten editierten absatz verstehen?
normalerweise sollten alle steuergeräte ab werk sein. mir wäre nix bekannt falls es anders wäre.

Der Code 050 060 kann unter Umständen w/ Modelljahr und Ausführung Komfortsteuergerät abgelehnt werden.

Müssen die Buben vom SVM Team ran... Einfach Anfrage bei Audi starten und die Log Files vom Auto bereitstellen.

nun nach 4 tagen stehend in der werkstatt ist es endlich vollbracht.

die rückleuchten sind in betrieb und schmeißen keine fehlermeldung.

was jetzt wirklich so lange gedauert hat kann ich nicht eindeutig sagen. laut freundlichen war das ein fehler seitens ingolstadt die einen code nicht richtig zurückgeschickt haben. was das auch immer heißen mag.

wo ich jetzt nicht ganz sicher bin.
- sind die blinker noch in lampenausführung d.h. ohne LED?
- sind blinker an der innenseite (kofferraumklappe) verbaut?

christian

1) Glübirnen
2) aussen

kurz
schmerzlos
informativ

*gefällt mir*

danke

aussen unten- gelblich zu erkennen .

Imag0214

ja stimmt in der ansicht kann mans erkennen.

ganz schön eng in der garage was. ;-)

passt alles 😉 

Zitat:

Original geschrieben von hengchri


meinst du etwa nachbau sachen? oder wie soll ich dein letzten editierten absatz verstehen?
normalerweise sollten alle steuergeräte ab werk sein. mir wäre nix bekannt falls es anders wäre.

Ja, geht um (nicht oriinale) Nachbausachen...

Zitat:

Original geschrieben von hengchri


nun nach 4 tagen stehend in der werkstatt ist es endlich vollbracht.

die rückleuchten sind in betrieb und schmeißen keine fehlermeldung.

was jetzt wirklich so lange gedauert hat kann ich nicht eindeutig sagen. laut freundlichen war das ein fehler seitens ingolstadt die einen code nicht richtig zurückgeschickt haben. was das auch immer heißen mag.

wo ich jetzt nicht ganz sicher bin.
- sind die blinker noch in lampenausführung d.h. ohne LED?
- sind blinker an der innenseite (kofferraumklappe) verbaut?

christian

weißt du welcher SVM Code dann bei dir genommen wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen