Benötige Eure Hilfe! Kaufentscheidung C300d T vs. V300d
Guten Abend an das Forum,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, welches Fahrzeug das neue Fahrzeug werden soll.
Aktuell fahre ich C250d T und bin damit seit fast vier Jahre mehr als zufrieden.
Ich weiß, C und V kann man nicht vergleichen. Mir sind die Vor- bzw. Nachteile beidseitig bekannt und bewusst. Darum geht es mir eigentlich auch gar nicht und möchte euch bitten, mich deshalb nicht zu steinigen! ;-)
Da es hier im Forum sicherlich Kollegen gibt, welche bereits von C auf V wechselten, wollte ich um Eure Gedanken, Entscheidungshilfen, Erfahrungen (positiv wie negativ), etc. in Erfahrung bringen.
Bei der C kann es ein 300d mit Extras werden, beim V kann es der 300d mit Extras werden. Und nein, trotz dass ich in Baden-Württemberg wohnhaft bin, bei beiden keine 4Matic.
Mich interessiert hauptsächlich der Verbrauch (Diesel als auch AdBlue), der Reifenverschleiß und die weiteren Unterhaltskosten. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Ich fahre hauptsächlich allein, täglich ca. 80 km meist Bundes- und Landstraße, habe eine große Familie (bis dato meist mit zwei PKW unterwegs, zukünftig und bei Entscheidung auf V nur noch mit einem PKW), meine Frau und ich erwarten Nachwuchs (wofür C eigentlich auch reichen würde mit Dachbox bzw Box auf AHK) und sind, wenn ich nicht alleine unterwegs bin, meist mindestens zu fünft unterwegs.
Klar, Stand Ausstattung/Technik liegt der C mit meiner Konfiguration vorn. Aber der V punktet eben mit Raum, Flexibilität und Variabilität.
Vllt könnt ihr mein Problem verstehen und mir mit euren geteilten Erfahrungen die Entscheidung ein wenig klarer machen.
Und bitte, ich weiß dass das ein Problem auf einem extrem hohen Level ist. Anschaffung ist das eine, Unterhalt das andere.
Ich danke euch bereits jetzt schon für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich sag mal so,
wenn du einmal die hohe Sitzposition und die Freiheit an Raum genossen hast, willst du nie wieder in so ne tiefsitzende Sardinenbüchse einsteigen und vorallem aussteigen.
Diese ständige Dachbox- oder AHK-Box wechseln,packen,etc war mir irgendwann auch zuviel.
Schiebetüren re+li mit Kindern.
Vis-a-vis Bestuhlung mit Tisch.
Die Ruhe beim Fahren, wenn die Mama mit den Kindern weiter hinten sitzt.
Ein Genuss.
25 Antworten
Was hälst du von der E-Klasse vielleicht ist es ja ein gelungener Kompromiss aus mehr Platz und eben der besseren Ausstattung aber dennoch ein „normaler“ Kombi.
@werk68
sehe ich auch so.
@vegetas
Stellt sich lediglich die Frage nach dem Sportfahrwerk in Verbindung mit den 19“. Da bin ich noch net ganz durch.
@soemcityboy
Hab ich bereits konfiguriert, allerdings in Summe dann zu teuer.
Ich werd versuchen beide nochmals fahren zu können. Dann wird entschieden.
Ich danke Euch!
Zitat:
@C250DBaWue schrieb am 20. Januar 2020 um 14:40:53 Uhr:
Vielen Dank schon mal an Euch für Eure Antworten.Nein, die Kompaktversion ist für mich keine Alternative, da du dabei wirklich so gut wie keinen Kofferraum mehr hast bei sechs Personen an Bord.
Falls ihr noch weitere Erfahrungen habt, bitte einfach posten. Freu mich über jede Anregung!
Hmmm, der Kofferraum ist aber selbst dann noch immer grösser als beim C...
Gruss,
Dinch
Mit 3.Sitzreihe macht der Kompakt aber wirklich keinen Sinn außer reiner Personenbeförderung. Als ich ihm den Tip dafür gegeben habe bin ich von 2 Sitzreihen ausgegangen und damit finde ich den Kompakt eine gute Allroundlösung für Stadt und Platz. Den hatten wir als Vorgänger Viano. Aber mit 3. Sitzreihe bleibt wirklich nix mehr übrig an Kofferraum. Da muss es schon der Lange sein, und selbst dann wäre mir wohl der Lange zu kurz und eher der Extralange. Aber man könnte ja die 3er Bank in die 2. Sitzreihe und nur "einen" Einzelsitz noch hinten hin.
...wobei, wenn er meint für 6 Personen, wie will er das in einer C Klasse lösen ??
Ähnliche Themen
Hallo @C250DBaWue, ich bin von einer E220dT4m auf eine v250d4m gewechselt. Generell ist oben schon alles zum Fahrverhalten (Verstelldämpfer) und Unterhalt gesagt (+2L/100km) gesagt, aber ein paar Dinge haben mich dann doch überrascht. Wir haben einen 7-Sitzer in der Länge "lang".
1) Transportaufgaben: Ich wollte eine Garnitur Biertische einladen. Beim T-Modell umgeklappt, rein und Klappe zu. Beim V, Einzelsitze raus, Bank ganz nach vorne und es ging trotzdem nicht. Weil unter der Bank kann man nicht durchladen. Bei Ski war es ganz ähnlich, aber die gingen dann knapp diagonal rein.
2) Variabilität: Bei zwei kleinen Kids gibt es im Alltag eigentlich nur die Variante Bank vorne und Recht weit vor, sodass sie innerhalb der Öffnung der Schiebetüren steht. Leider ist der Tisch für Kinder bei der Bank-Lösung nicht zu gebrauchen, da man ihn nicht ranschieben kann. Ungeschickt wie ich finde.
Ansonsten super Familienauto und Reisefahrzeug.
Grüße
Photonic
Bei der 3er Bank kann man ja die Sitze noch zusammen- und nach vorne klappen oder einen Einzelsitz davon ganz rausnehmen wenns mal mit der Länge nicht reicht. Ist natürlich kein Leichtes aber wir fuhren mbeim Vorgänger zeitweise auch nur mit der 2er Einheit in der 2. Reihe.
@Photonic ; Also wenn Du diese Ladung vergleichen möchtest, klappst Du alle Lehnen nach vorn und belädst das Auto, bestimmt passt da eine bis zwei Garnituren mehr rein. Leider sind die Sitze mit Plastik hinten und es gibt schnell unschöne Kratzer, aber eine Decke passt immer unter die Bank, diese kann man dann dazwischen legen und man kann relativ praktisch einen Gurt um alles(Bank) zurren damit alles sicher ist. Da warst Du mit dem neuen Auto etwas zu zimperlich. Grüße
zu2. Und wenn Du bei der Dreierbank die mittlere Lehne umlegst, haben die Kinder einen Tisch. Der originale ist eh zu teuer und zu schwer. Bei den Sitzen musst Du Deine Position noch finden es geht sehr variabel. Ich würde, wenn es mehr als zwei Kinder sind, die Einzelsitze vorn lassen evtl. rückwärts. Viel Spass
@Photonic: auch wenn alle über den Kofferraum im Kompakten klagen, wir haben da mit 2-3-2 Bestuhlung problemlos 6 Paar Ski (3 Erwachsene+3 Kinder) inkl. Stöcke untergebracht, zwei Schlitten und die Skischuhe.
Für sonstiges Gepäck wäre es dann aber tatsächlich eng geworden. ;-)
Gruss,
Dinch
Ich habe das Liegepaket, d.h. meine Bank ist nicht so flexibel (hat dafür aber an allen Plätzen Isofix). Diese Bank kann aber nicht nach vorne umgeklappt, sondern nur flach gelegt werden. Dazu müssen dann die Sitze in der zweiten Reihe raus, dass in dem Auto genug Platz ist für die Garnitur ist klar. War nur überrascht, weil beim T-Modell habe ich halt zwei Knöpfe gedruckt und rein damit. Ansonsten hatten wir auch noch nie Platzprobleme. Bin mir trotzdem noch nicht sicher ob das Konzept im Alltag mit einem 7-sitzer ala GLE oder sogar Sharan mithalten kann.
Die Liegebank kannst Du auch noch umklappen, wenn die vorderen Stühle noch drin sind. Müssen bis zum Anschlag vorne stehen.
VG Ingo
Ja, so habe ich die Konfiguration jetzt auch. Bank hintere Befestigung und Sessel in der ersten Reihe, aber im Alltag sind diese ausgebaut.