Benötige dringend Fehlerhilfe

Audi A8 D3/4E

Hallo Alle zusammen,
Ich habe bei meinem A8 4,2l Benziner Bj 2003 folgende Fehler:

17536 P1128 Langzeitkraftstoffregelung, gesamter Drehzahl- Lastbereich , Zylinderreihe 1 - Gemisch zu mager
17538 P1130 Langzeitkraftstoffregelung, gesamter Drehzahl- Lastbereich , Zylinderreihe 2 - Gemisch zu mager

Nun habe ich bereits einige Tipps bekommen und folgendes machen lassen :
Luft-Massen-Messer (LMM) ausgetauscht
Lambda-Sonden (alle 4 ) ausgetauscht
Steuergerät von WE-Motorsport optimiert
Alle Schläuche auf Undichtigkeit überprüfen lassen

Mein Freundlicher hat sämtliche Diagnosen durchlaufen lassen und keine Fehler festgestellt (laut eigenen Angaben).
Im Stadtverkehr tritt die Abgaskontrollleuchte (also die beiden o.g. Fehler) nach ca. 50-60km wieder auf, fahre ich Autobahn dauert es bei gleichmäßiger Geschwindigkeit so ca. 500 km bis der Fehler wieder auftaucht.
Nun macht sich langsam Ratlosigkeit breit. Achso und der Verbrauch ist ebenfalls deutlich ( von normalen ca. 14,5l auf fast 16,5l ) gestiegen.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung ?

48 Antworten

verkaufen? Jetzt wo das Auto keine Macken mehr hat? 😕
Du bastelst gerne, oder 😁

Ich kann nachvollziehen, dass du keine Lust mehr auf den Wagen hast, glaube aber dass du die nächsten Monate keine Probleme mehr haben wirst, da du die Schwachstellen repariert hast.

Ne ich bastel überhaupt nicht gerne. Hab mir nen neuen bestellt und wollte diesen nicht mit dem Fehler verkaufen.
Werde selber nicht gerne über den Tisch gezogen und würde niemals selber ein Fahrzeug mit so einem Mangel verkaufen.
Gehöre lieber zu der Kategorie die ein Fahrzeug mit ruhigem Gewissen verkaufen. Habe am 10.02. noch einen Termin bei ZF in Dortmund und lasse das Getriebe- und Differenzialöl tauschen, und er hat wegen eines Risses noch eine neue Frontscheibe bekommen
und dann werde ich ihn mal bei ebay reinstellen und bei mobile.de .

Zitat:

Original geschrieben von Olli1771


Er ist weg 😁 , der Fehler ist tasächlich weg 😁. Ich könnte springen vor Glück.
Die linke Pumpe läuft tatsächlich nur kurz beim Start an und wird dann wieder abgeschaltet,
die schaltet sich erst wieder zu bei einem Kraftstoffvorrat von unter 20l.
Den Rest erledigt die rechte Pumpe. Und da gab es ein Problem bei der Verschlauchung.

Hallo Olli1771,

Na Prima, dann war meine Vermutung ja richtig. Könntest du das 'Verschlauchungsproblem' genauer beschreiben? Würde mich interesieren was genau falsch war, geknickt oder verstopft?

Mfg Ejpal

Hallo,
1. Die rechte Pumpe war tatsächlich defekt
2. Beim Einbau wurde der längere Schlauch der Pumpe nicht richtig mit dem Gegenstück verbunden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen