Benötige 1 Watt Widerstand

VW Vento 1H

Hallo,
ich benötige für meine Spiegelverstellung einen 1 W Widerstand. Ist jemand so nett und kann mir einen schicken? Ich habe nämlich keine Lust für einen Widerstand 3€ Porto zu bezahlen.

Für Porto kann ich aufkommen

Danke im Voraus!

42 Antworten

nein, die wattzahl entscheidet nur, wieviel der Widerstand aushält. er muss halt den gleichen Ohm-Wert haben, der Ohm-Wert verändert die Spannung und damit die Helligkeit.

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


9 LEDs an einen Widerstand, der 0,25 W hat, ist zuviel.

Es ging eigentlich um Reihenschaltung von LEDs. Das entlastet den Widerstand erheblich.

Wobei 9 blaue LEDs in Reihe bei 12V natürlich wieder etwas zu viel des Guten sind.

aber mit einem 1 watt widerstand wäre das machbar?

Hi,

bei 9 LEDs leuchtet mit sicherheit keine einzige mehr!

Die LED braucht ca. 3,3V, das macht bei 13,2V höchstens 4 LEDs, bei 5 nimmt die Helligkeit rapide ab, da die Spannung aller LEDs sinkt (es ist dann nicht mehr genügend da).

Bei 4 LEDs á 20mA macht das gerade mal 80mA, und das hält der 0,25W Widerstand locker aus.

Bei mehr als 4 LEDs die parallel geschaltet werden, wird ein Widerstand mit mehr leistung benötigt.

mfg
ck222

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Böhser GT


aber mit einem 1 watt widerstand wäre das machbar?

Nicht 9 Stück. Es sei denn, du hast >30V.

Ok, der Reihe nach..

Eine blaue LED hat laut Wikipedia 3,4 bis 4V (andere Farben weniger).
Rechen wir mal mit 3,5V:

Schaltet man jetzt 9 LEDs in Reihe, bräuchte man 9x3.5V=31,5V. Wir haben aber max. 14,4V. Ohne Motor nur 12V.

Also gehen nur max 3 LEDs (10,5V).
14,4V-10,5V=3,9V am Vorwiderstand. Bei 20mA macht das 195Ohm.
Ohne Motor sinkt die Spannung auf 12V. Jetzt haben wir aber statt 20mA nur noch 7mA. Die LEDs werden also sehr viel dunkler. Nicht gut..

Also nehmen wir 2 LEDs:
14,4V-7V=7,4V -> 370Ohm für 20mA
Sind bei 12V noch 13mA. Das reicht noch gut zum leuchten.

Für blau würde ich also nur 2 LEDs in Reihe schalten (oder für jeden Widerstand eine eigene LED).
Bei rot sieht das schon wieder anders aus. Die haben ca. 1,6V. Da kann man gut 6 LEDs in Reihe schalten.

Einen 1W Widerstand brauchst du nur, wenn du mehrere LEDs parallel schaltest. Was aber man aber eh nicht tun sollte, da es nicht gut für die Haltbarkeit der LEDs ist..

Gruß.. Jochen

ist aber manchmal nötig, z.B.bei der Spiegelverstellung. Ihr redet alle von verschiedenen Sachen. Jetzt sagt mir doch mal mit welchem widerstand ich am Besten die 4 LEDs in der Spiegelverstellung, die übrigens parallel geschaltet sind, bestücke, denn man kann aus platzgründen nur einen widerstand benutzten!

Deine 560 Ohm stimmen schon.
1/4W würde gerade so gehen, ist aber hart an der Grenze (0,22W).1W ist besser (kostet auch nur 15cent).

das is doch mal ne aussage

Hi,

du hattest doch geschrieben das du es geschaft hast mit einem 0,25W Winderstand (560Ohm).
Genau den empfehle ich auch. Ein 1W Widerstand ist nur nötig wenn du den Richtigen Wert für die 4 LEDs Parallel nehmen möchtest, das wären ca. 126 Ohm, über den eine Last von 0,8W laufen würde!
Da du aber einen 560Ohm Widerstand genommen hast, der weniger Strom durch läst, wird er auch nicht so Warm. Die LEDs sind kaum merklich dunkler, zudem ist das Leuchtfeld (der kleine Pfeil im Schalter) nicht gerade eine große Fläche die die LED beleuchten muss, somit fällt es nicht auf, das die LEDs ein klein bischen dunkler sind.

mfg
ck222

PS: mit dem AC schalter guck ich noch!

hi,
dann kann ich die spiegelverstellung ja so lassen, ohne dass mir die kiste abbrennt.

wegen dem AC
hat sich schon erledigt, ich und mein bruder haben alle pole gemessen und jetzt funzt es einwandfrei. auf deiner page tauchen leicht missverständnisse mit plus und minus auf! ist zwar klar, was plus und minus ist, aber man erkennt z.B. nicht an welchen Minuspol die Widerstände gehen.

Noch eine Sauerei ist (nicht auf deiner Seite):
hab mir gestern den tacho umgebaut und die pole der leiterbahnen waren genau andersrum als in der anleitung.
da musste ich den tacho wieder ausbauen

das is das bild
Link

Hmm, muß ck222 recht geben. Bei 560Ohm sind die LEDs wohl etwas dunkel. Ist vielleicht aber auch besser so. Man soll ja nur sehen wo die Schalter sind, und nicht das Auto beleuchten.

Gruß.. Jochen

(..der nie Dioden parallel schaltet)

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Bei 4 LEDs á 20mA macht das gerade mal 80mA, und das hält der 0,25W Widerstand locker aus.

Bei mehr als 4 LEDs die parallel geschaltet werden, wird ein Widerstand mit mehr leistung benötigt.

du gehst vom Strombedarf der LED aus, du musst aber beachten, welche Spannung am Widerstand abfällt 😉

am Widerstand lauten 0,02 A (20mA) durch, sowie ein Spannungsabfall von ca. 10 Volt, da die LED 3,3 Volt braucht:

macht dann...

W = V * A
W = 10 V * 0,02 A = 0,20 W

du hast einen kleinen Denkfehler drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Böhser GT


hi,
dann kann ich die spiegelverstellung ja so lassen, ohne dass mir die kiste abbrennt.

wegen dem AC
hat sich schon erledigt, ich und mein bruder haben alle pole gemessen und jetzt funzt es einwandfrei. auf deiner page tauchen leicht missverständnisse mit plus und minus auf! ist zwar klar, was plus und minus ist, aber man erkennt z.B. nicht an welchen Minuspol die Widerstände gehen.

Noch eine Sauerei ist (nicht auf deiner Seite):
hab mir gestern den tacho umgebaut und die pole der leiterbahnen waren genau andersrum als in der anleitung.
da musste ich den tacho wieder ausbauen

das is das bild
Link

ich hab meinen tacho 15 ma aus und eingebaut und 4 mal die displays rausgelötet bis ichs so hatte wie ichs haben wollte... weil ich leider keine anleitung zur verfügung hatte....

naja jetz bin ich schlauer dank ck222

Deine Antwort
Ähnliche Themen