Beleuchtunsprobefahrt

BMW X1 F48

Gestern eine kurze 'Beleuchtungsprobefahrt' gemacht.

Losgefahren bei Lichtschalter in Position 0. Trotzdem licht.

Dann auf Standlicht geschaltet und da passierte was ich dachte, wenig Licht ;-)

Dann auf Position met A geschaltet und nichts gemerkt. Heute im Forum gefunden dass in dieser Position Abbiegelicht, Kurvenlicht und Abblendautomatik (wenn verbaut) sich einschalten. Dafür war unsere Fahrt wohl zu kurz oder als wir in eine Kurve kwamen die Position mit A schon wieder ausgeschaltet.

Nebelscheinwerfer bringen wenig.

Dann habe ich noch nicht alle Leuchten brennen sehen. Die aussere wohl, die innere nicht. Was habe ich da übersehen/falsch gemacht?

Zu viele Optionen. Früher war alles so viel einfacher. Licht an, fertig, nur noch einen Abblendposition und Nebelschlusslicht. Evt Fernstrahler über separate Schalter ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@willem269 schrieb am 14. September 2020 um 09:42:59 Uhr:


Zu viele Optionen. Früher war alles so viel einfacher. Licht an, fertig, nur noch einen Abblendposition und Nebelschlusslicht. Evt Fernstrahler über separate Schalter ;-)

Also ich lasse es immer auf A stehen, einfacher geht´s doch gar nicht, auch früher nicht.

13 weitere Antworten
13 Antworten

hallo,

wenn du das LED-Licht hast, hat der innere Einsatz nur folgende Funktion:

Lichtleitring für Standlicht und Tagfahrlicht.

Also kein "Fernlicht" wie bei anderen Ausführungen.

gruss
mucsaabo

auf 0 ist Licht, daher nicht gut fürs Autokino wie ich selbst erfahren musste 😉

interessante Begegnung mit BMW Mitarbeiter: ich: mich stört es, dass das Abblendlicht bei Position 0 an ist, wenn ich in die Tiefgarage fahre, unnötig. Er: das Tagfahrlicht ist immer an, Ich: das ist klar, ich meine das A.Licht. Er: das glaub ich nicht, wir fahren in die Halle. Gesagt, getan. Er: Oh, sie haben Recht, programmieren wir beim nächsten Service raus. Ich: Da bin ich gespannt, ob sie das schaffen... 🙂

Zitat:

@willem269 schrieb am 14. September 2020 um 09:42:59 Uhr:


Zu viele Optionen. Früher war alles so viel einfacher. Licht an, fertig, nur noch einen Abblendposition und Nebelschlusslicht. Evt Fernstrahler über separate Schalter ;-)

Also ich lasse es immer auf A stehen, einfacher geht´s doch gar nicht, auch früher nicht.

Ist doch simpel und sinnvoll...
A: Lichtautomatik mit Zusatzfunktionen
0: Lichtautomatik

Da kann also niemand mehr was falsch machen.
Gut so.

Warum sollte das Licht denn nicht automatisch angehen, wenn es dunkel wird???
Ich glaube, da ist bei vielen noch der Verschleiss der Halogenbirnen im Hinterkopf.
Da kann ich aber Entwarnung geben:

Eine Standard H7 Birne hat eine Lebenserwartung von ungefähr 300 Betriebstunden, also ca. 14 Tagen. Eine Hochleistungs-H7 (Philips Xtreme Vision, Osram Nightbraker) von gerade mal 1 Woche.
Ein LED Scheinwerfer kann dagegen je nach Ausführung 5-10 Jahre Dauerleuchten. Das dürfte reichen, um auch in der Tiefgarage mal das Licht anzumachen, oder?

Nur zum Vergleich: ein Motor im Auto hält durchschnittlich 6000 Betriebsstunden, also 7 Monate...

Rauscodieren kann ichs auch aber für 1x im Jahr Autokino...

Ich kenn einen, der kann‘s auch rauscodieren. Aber für einmalig 100 Euro.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 15. September 2020 um 00:44:38 Uhr:


Ist doch simpel und sinnvoll...
A: Lichtautomatik mit Zusatzfunktionen
0: Lichtautomatik

Da kann also niemand mehr was falsch machen.
Gut so.

Warum sollte das Licht denn nicht automatisch angehen, wenn es dunkel wird???
Ich glaube, da ist bei vielen noch der Verschleiss der Halogenbirnen im Hinterkopf.

Ich glaube das ist nicht unbedingt das Problem.
Wo diese Automatik stört sind vor allem Situationen, wo man nicht fährt, aber die Zündung aus irgendwelchen an hat: Autokino, McDrive, dunkler Autobahn-Parkplatz, wo man man andere Leute nicht durch Licht blenden will, etc.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. September 2020 um 07:49:02 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 15. September 2020 um 00:44:38 Uhr:


Ist doch simpel und sinnvoll...
A: Lichtautomatik mit Zusatzfunktionen
0: Lichtautomatik

Da kann also niemand mehr was falsch machen.
Gut so.

Warum sollte das Licht denn nicht automatisch angehen, wenn es dunkel wird???
Ich glaube, da ist bei vielen noch der Verschleiss der Halogenbirnen im Hinterkopf.

Ich glaube das ist nicht unbedingt das Problem.
Wo diese Automatik stört sind vor allem Situationen, wo man nicht fährt, aber die Zündung aus irgendwelchen an hat: Autokino, McDrive, dunkler Autobahn-Parkplatz, wo man man andere Leute nicht durch Licht blenden will, etc.

Aber da hat man die Position Standlicht doch auch noch. Das habe ich während meine 'Probefahrt' (auf verlassene Landstrasse) auch probiert und da sieht man nicht viel mehr! Das wäre dann doch die Lösung für Autokino usw?
Komisch, weil unser Auto auf der holländische Sprache programmiert ist, ist Standlicht übersetzt als 'Stadslicht' also für Beleuchtung in geschlossene Ortschaft. Früher war es mal so dass man da mit dieser Beleuchtung fuhr.

sorry bavariacruiser, aber sinnvoll ist es nicht. Ich liebe das Auto, mein erster BMW, aber 0 heißt null, da will ICH kein Licht. Du hast Recht mit der langen Lebensdauer beim Dauerleuchten, aber nicht jedoch, wenn es in kurzem Abständen ein und wieder ausgeschaltet wird. Und in meinem Fall auch unnötig. Schließlich haben Tiefgaragen Licht. Und im Dunkeln möchte ich auch gerne mal stehen können mit Zündung an, ohne dass der Weihnachtsbaum leuchtet.

Das hat wohl alles zwei Seiten. Es gibt viele, die bei Dämmerung oder starkem Regen ... nur mit Standlicht fahren. Ich befürchte, die wurden dann ganz ohne Licht fahren, wenn man es ausschalten kann.

das sind aber auch die, die sich auf die Automatik verlassen und bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel etc. "blind" durch die Gegend fahren. Automatik und Faulheit treffen sich da 🙂

Wo wäre das Problem für BMW, wenn es im iDrive unter Fahrzeugeinstellungen einen Menüpunkt „Licht bis zum nächsten Motorstart komplett aus“ gäbe (das noch auf eine Funktionstaste gelegt oder per Sprachbefehl)?
Stimmt, es wäre kein Problem!!!!
Autokino, Mac, Parkplatz, ... wäre damit um einiges entspannter möglich. Beim Fahren kann der Christbaum meinetwegen leuchten (auch in der TG)!

Deine Antwort