Beleuchtung Prüfen
Mein Kleiner hat seid einiger Zeit eine Neue Macke, alle paar Tage leuchtet im Mitteldisplay "Beleuchtung Prüfen" Ich also raus aus dem Auto Licht durchgeschaltet alles funktioniert und die Anzeige ist weg. Ich kenn solche Probleme von meinem SL da ist es ein immer wiederkommender Phantomfehler. Weiß jemand ob das beim Dicken auch der Fall ist?
Gruss Andreas
27 Antworten
Das ist auch für mich ein Thema ohne Ende.
GP0 2006er meldet bei starker Beschleunigung (Überholen) oder bei längerer
Fahrt ab 180/200 km/h "Beleuchtung prüfen". Da fällt dann wirklich für mehrere
Sekunden das Xenon Licht aus. An aus, an aus.
Dann läuft es wieder tagelang störungsfrei.
Hatte das links schon früher, und habe ausgetauscht, seitedem Ruhe.
Angesichts der dunklen Jahreszeit will ich nun den rechten Brenner auch austauschen lassen.
Letztes Mal beim Freundlichen knapp 400 EUR, ich selbstt habe linke Finger.
***Kann mir einer eine Werkstatt nennen, die das günstiger machen, oder ähnliches?***
Danke
Hmm, da kann ich von dem umgekehrte Problem berichten. Mein linker Scheinwerfer flackert manchmal – vom Bauchgefühl her bei Nässe häufiger – ohne dass ich eine Anzeige Beleuchtung prüfen bekomme… Der 🙂 konnte auch im Fehlerspeicher nichts finden.
GP0, Xenon vor ca. 3 Jahren getauscht.
Gruß,
tottesy
Hallo,
da ich Momentan eh Urlaub habe kannst du gerne zu mir und ich mache dir das 😉
Den Rest per PN.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sohn_des_Helios
Letztes Mal beim Freundlichen knapp 400 EUR, ich selbstt habe linke Finger.
***Kann mir einer eine Werkstatt nennen, die das günstiger machen, oder ähnliches?***
Die Xenon Brenner darf man nicht beim Freundlichen kaufen, kostet als Ersatzteil pro Stück 183 Euro, in der Bucht habe ich vor einem halben Jahr für 2 Stück (in Worten: zwei) nur 75 Euro bezahlt. Es ist auch der gleiche Hersteller. Diese wurden auch anstandlos beim Freundlichen eingebaut, seit dem ist das Flackern auch weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xela_
Kann es sein, dass es bei GP0 anders war und dieses Feature ebenfalls weggefallen ist?Zitat:
Original geschrieben von Phaeton-S
Hallo zusammen,zur Frage:
Wird bei defektem Standlicht es nicht direkt angezeigt, z.B. "Standlicht rechts prüfen!" oder ähnlich?
kann ich aus eigener Erfahrung sagen: NEIN, nur die Meldung "Beleuichtung prüfen" kam bei mir nichtwünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Siehe Seite 21/22 (48/49) unter "Schalttafeleinsatz / Vorhandene Fahrerinformationen": www.ta-group.at/phaeton/images/ssp272_d2.pdf
Ich werde das mal bei Gelegenheit prüfen...
Ich habe mal testweise die Heckleuchte abgeklemmt, es steht tatsächlich nur "BITTE BELEUCHTUNG PRÜFEN"...
Hallo,
ich habe folgendes Problem, wenn ich in den Wagen einsteige, starte, erscheint auf dem Display BITTE BELEUCHTUNG PRÜFEN, piepst (nervig) und optisch ist das Lämpchen als Warnung zu sehen.
Nach dem Auslesen gibt es diese Fehlermeldungin im STG:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 3D0-959-933.lbl
Teilenummer: 3D0 959 933 F
Bauteil: 0J HSG 0101
Codierung: 0000040
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 33611BFF2BA5
1 Fehler gefunden:
00253 - SBBR-Leuchte hinten rechts
004 - kein Signal/Kommunikation
Aber die Kennzeichenleuchte ist in Ordnung!
Auch bei ausgeschalteten Licht gibt es diese Fehlermeldung.
Die Kennzeichenleuchte habe ich gegen benachbarte getauscht, keine Änderung.
Keine LED's eingebaut.
Das ist ein Phantomfehler und kennt jemand vielleicht die Ursache?
kennst du vielleicht die Lösung? Ich vermute, kommt der Fehler vorn rechts vom Massepunkt?
Gruß an Alle
Beko
SBBR sollte doch das Kombilicht rechts außen sein … oder?
ich gucke mal nach...
Danke für den Tipp, ich war auf dem falschen Dampfer mit der Kennzeichenleuchte. Das ist die Rückleuchte aber wahrscheinlich ist im Kofferraumkabel ein Kabelbruch. Das müsste ich genau prüfen. Das ganze wundert mich aber trotzdem weil der Fehler auch bei ausgeschalteter Lichtschalter vorkommt.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 19. Juli 2021 um 13:38:54 Uhr:
SBBR sollte doch das Kombilicht rechts außen sein … oder?
Wenn verschiedene offene Kabel sich berühren gibt es komische Effekte … laufen ja durchaus ein paar mehr dadurch 🙂
Aber schau, ich dachte anhand der Beschreibung das äußere licht, nicht das der Heckklappe …
SBBR ist Rücklicht-Bremslicht.
Deshalb kommt die Displaymeldung auch dann wenn kein Licht eingeschaltet ist, aber nur beim ersten Tritt auf die Bremse.
Teste das doch mal
LG Günther
Hi Günther, danke für deine Mithilfe,
also den Fehler bei STG 46 gelöscht und mit ausgeschalteten Lichtschalter auf das Bremspedal getreten, dann kommt die Fehlermeldung wieder mit akustischen Signal.
Den Fehler kann ich aber auch beim Standlichteinschaltung reproduzieren.
LG Beko
Dann vermute ich mal daß die linke Heckklappenleuchte nicht geht (die Außenleuchten sind kreuzweise mit den Innenleuchten verschaltet). Du bist ein Kabelbaum-Geschädigter 😁
Oder du hast großes Pech und deine Außenleuchte ist defekt.
LG Günther
Noch 'ne Randbemerkung:
Rücklicht, Bremslicht und Nebel-SL werden alle von den gleichen LEDs erzeugt. Die verschiedenen Betriebsarten werden durch unterschiedliche Pulsbreiten verwirklicht.
LG Günther