Belegung Sitzheizung!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

Der Vorbesitzer hat in meinem Cabrio damals die Lederausstattung nachgerüstet. Leider ohne Sitzheizung.

Weiß Jemand die Steckerbelegung von der Sitzheizung.
Sind 4 oder 6 Kabel glaub ich.

Mir würde es mit einem kleinen Schlater ausreichen.
Brauch nicht die Stufenlosen Originalschalter.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Lüsterklemme?!?!

Der originale Stecker war angekokelt.......

Ich glaube hier mosert jemand wegen dem Sicherheitsaspekt und der Eleganz der Lüsterklemmenlösung 😁

@Capizzi001

es passiert oft bei den matten das sie in a.... gehen mit den jahren oder ein spitzellbogenfreggel sich mal auf der sitzfläche abgestützt hat

dann ist der durchgang unterbrochen & diese matte unbrauchbar

wiederstand müßte 6 ohm sein sonst

was du machen willst ist nicht einfach

hab den mist mit den 2 verschieden kabelbäumen auch durch

du mußt quasi beide stromlaupläne (Sitzspender und deinem) vergleichen & zusammen döddeln

kannst auch ohne original schalter ran

funkt der temp. fühler aber nicht

also schalter ran & eierwärmer AN/AUS

aber bitte selbst absichern (20 A?)

Hallo,

also da wo Durchfluß war hab ich 12V draufgegeben Pin 3 und 4. Leider nix warm geworden.

Bestimmt sind die Sitzmatten hin!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Capizzi001


Hallo,

also da wo Durchfluß war hab ich 12V draufgegeben Pin 3 und 4. Leider nix warm geworden.

Bestimmt sind die Sitzmatten hin!

Miss mal alles durch. Jeder Widerstand größer 0 und kleiner 200 wäre interessant unter Strom zu setzen. Aber Vorischt, unter Umständen kokelt dabei was.

der mist steht mir die tage auch bevor. ich hab mir bei ebay den originalschalter und über nen bekannten 2 steuergeräte geholt. vom schrotti dann noch 2 aufnahmen für die steuergeräte und vom arbeitgeber jede menge einzeladerleitung. da ich aber über dem sicherungskasten keinen platz mehr habe (vw weiß schon warum die keine vollausgestatteten gtds gebaut haben) müßte ich die relais an den sitzen befestigen. hat das nachteile hinsichtlich des regelkreises oder der anliegenden spannung?

Wenn es Relais sind, ist es denen herzlich egal, ob sie jetzt 14,2V oder 14,2V bekommen, weil die Leitung drei Hand breit länger ist.
Ansonsten ist es ja für den Lastkreis eher positiv, weil die Kabel nicht erst bis zur ZE geführt werden müssen.

Deine Skepsis kann ich nicht nachvollziehen 🙂

sicher ist es dem steuerkreis der relais wurscht wieviel spannung ankommt, hauptsache genug zum schalten. wobei schalten tun die ja in dem sinne nich sondern regeln?!

weiß auch nich so ganz wo mein problem dabei liegt. gabs das denn serie so? weil ich versteh echt net wie vw die da noch über den sicherungskasten hätte quetschen sollen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


......müßte ich die relais an den sitzen befestigen. hat das nachteile hinsichtlich des regelkreises oder der anliegenden spannung?

Falls die zugehörigen Sicherungen mit am Relais sitzen, solltest du diese näher in Richtung Sicherungskasten oder Batterie verlegen (falls du ein neues Kabel direkt ab Batterie ziehst. Nicht, dass dein Golf "Feuer und Flamme" für die Sitzheizung ist.

ich weiß gar net mehr wo ich die mit beigeklemmt habe, aber keine extra sicherung. glaub an die efh oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


ich weiß gar net mehr wo ich die mit beigeklemmt habe, aber keine extra sicherung. glaub an die efh oder so.

Dann könnte beim Beheizen der Sitze und gleichzeitigen Schließen der Fenster unter Umständen die Sicherung durchbrennen. Die Fensterheber ziehen ordentlich Strom. Damit hatte ich damals auch so meine Negativ-Erfahrungen machen dürfen...

ausgiebigst getestet 🙂

ich habe doch die sitze vom Passat VR6 35i

der hat die relais auch unter den sitzen

der G2 original hat sie original über den anderen relais

es ist also s... egal wo die sitzen ... du kannst sie auch in den dachhimmel integrieren wenn woanders kein platz mehr ist 😁

und absichern würd ich sie extra ... ist besser
wär doch schade um so ein GTD 😉

die EFH ziehen richtig böse strom

es war nur eine s.... arbeit die beiden kabelbäume zu kombinieren da auch noch die farben der kabel nich mit den schaltplänen übereinstimmten 😠

& eine matte geht nicht

aber die standheizung tröstet etwas darüber hinweg 🙂

da bei mir die kabelbäume ja eh nicht passen is das auch kein sonderlich störendes problem, ich bins ja mittlerweile gewohnt das nichts auf anhieb paßt 🙂

Hab doch oben schon geschrieben, dass die Relais auch ab Werk oft unter den Sitzen hingen.
Angeklemmt werden sie wirklich wie auch die Fensterheber an D9/D11 - aber die eFH haben von dort nur ihren Schaltstrom, die Sitzheizung den Laststrom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen