Bekomme Strom geklaut ...
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe:
Nachdem meine Moll M3plusK2 Batterie nach ca. 4 Jahren hinüber ging bekam ich das Gefühl das ich einen heimlichen Stromfresser habe. Ich musste diese Batterie des Öfteren mal laden. Das fand ich recht untypisch.
Jetzt habe ich eine Exide drin und mag nicht das die auch zeitig kaputt geht.
Ich bin nun heute mal hin und habe das Massekabel abgeklemmt, nahm mir solch einen Spannungsprüfer mit nem Kabel und Klemme dran. Damit habe ich Batterie mit dem Kabel überbrückt und siehe da, das Lämpchen brannte!
Natürlich habe ich die Innenleuchten ausgeschaltet bzw. die Birnchen rausgenommen.
Nun habe ich angefangen am Sicherungskasten die Sicherungen zu ziehen um zu sehen was Strom zieht ... aber leider ohne Erfolg 😕😕
Ich hatte alle draußen, auch zusammenhängende Sicherungen.
Jetzt bin ich komplett Ratlos?!
Mache ich nen Fehler beim überprüfen? Habe ich was übersehen? Was kann ich denn noch machen um so was zu überprüfen?
Grüssle Markus
Beste Antwort im Thema
Mir hat vor 4 Jahren dieses Dension Gateway (zum nutzen von USB-Sticks am originalen Radio) eine Batterie zerstört.
Habs auch erst nicht gefunden, da ich durch die ganzen Steuergeräte auf ner falschen Fährte war.
Wichtig ist, das du entweder beim Anschließen des Meßgeräts darauf achtest, das die Verbindung zwischen Pluskabel und Pluspol nicht unterbrochen wird (also erst die Meßspitzen an Pluspol und Pluskabel und dann das Pluskabel vom Pluspol ziehen) oder eben das Kabel abziehen, Meßgerät anschließen und dann die Steuergeräte wieder aufwecken (z.B durch öffnen und schließen der ZV).
Bei der 2. Variante muss das Meßgerät aber die Ströme, die beim Aufwecken der SGs entstehen, abkönnen!!!
Ich hatte es mit der 1. Variante gemacht, Zahlen kann ich dir keine mehr nennen, aber nach ca. 20 Minuten ist der Verbrauch runtergegangen, aber erst als ich dieses Gateway abgezogen hatte war Ruhe.
Ich habe damals viel hier gelesen zu dem Thema, es wurde immer wieder das Klimabedienteil genannt.... evtl. da mal anfangen...
18 Antworten
Ein Multmessgerät muss nicht die Welt kosten und sollte man immer im Haus haben da man es auch für viele andere Dinge gut gebrauchen kann. z. B. http://www.ebay.de/.../381153778400?...
Oh der ist ja echt nicht teuer!
Aber elektrotechnisch bin ich eher keine Leuchte :-)
Ich wüßte gar nicht auf was ich das Ding stellen muss.
Aber muss mich mal damit beschäftigen.
Ich habe mir das hier geholt ;-)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2017 um 17:00:52 Uhr:
Na das ist es ja, ich als Originalfetischist will ja das Radio Cassette behalten und nur um diese Funktion Bluetooth etc ergänzen.Du bist auch bisher der erste der mir bekannt ist der damit Probleme hatte.
Schade das es, so wie du es beschreibst, nichts taugt. Daher fragte ich nach einer alternativen Lösung aber nicht nach einem anderen Radio🙂
Tut sich was beim TE?
Ich benutz jetzt so einen FM-Transmitter, der via Klinke ans Handy gekoppelt wird....klanglich besser wie gedacht, aber Wunder darf man natürlich keine erwarten.
Kost allerdings auch nur 10€😁
@TE
Ich hatte damals für die Fehlersuche das Schloß der Kofferaumklappe mit nem Schraubenzieher zugemacht und dann mit der ZV abgeschlossen.
Der Lichtkontakt ist IM Schloß.
So konnt ich bei geöffneter Heckklappe an der Batterie messen.
Bei der Beifahrertür bin ich Rindvieh nicht auf diese Idee gekommen, bin also durchs Auto gekrabbelt, um an den Sicherungskasten zu kommen.🙄
Ich geh mal davon aus, das das bei der Tür auch funktioniert, bin mir da aber nicht sicher, wo der Lichtkontakt ist.