Bekannte Macken des A6 3.0 TDI Quad TT ?
Hallo
Etwa im kommenden Frühjahr will ich meinen TT veräußern und mir wahrscheinlich einen gebrauchten A6 3.0 TDI Tiptronic zulegen.
Man wird ja nicht jünger 😉
Bj ab 2005
bis ca. 70.000km
Ich will bis ca. 25.000€ ausgeben.
AUtoscout und mobiele verschaffen da ja einen guten Überblick und ich habe es nicht eilig.
Ich hatte mal Gelegenheit mit eben diesem Modell mitzufahren. Seit dem hat er es mir angetan. Da wir gerne nach Italien in den Urlaub fahren und das mal so 1300 km pro Strecke sind, denke ich , dass ich im A6 einen bequemen und doch dynamischen so wie potentiell sparsamen Wagen finden werde.
In der nächsten Zeit will ich mal sehen ob ich bei den örtlichen Händlern einen für eine Probefahrt bekomme um mich und meine Freundin zu überzeugen.
Was mich vorab interessiert sind die "Sollbruchstellen" dieses Modells.
Nahezu jedes Fahrzeugreihe hat ja Schwachstellen, an denen überproportional häufig Mängel auftreten.
Beim TT sind das zB eine knarzende Hutablage oder häufige Defekte des Pop-off Ventils.
So etwas in der Art meine ich.
So haben neulich bei einem Händler die Griffe der Hecktüren eines A6 beim zuschlagen der Türen so geknarzt, dass ich doch sehr die Stirn runzeln musste. NaJa...
Worauf sollte man also achten, wenn man sich nach einem Gebrauchten A6 wie ich ihn haben will umsieht?
Ich danke im Voraus für Eure Tipps.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bubbleman
Worauf sollte man also achten, wenn man sich nach einem Gebrauchten A6 wie ich ihn haben will umsieht?
Da Du geschrieben hast, dass Du "nicht jünger" wirst und es Dir auf Langstreckenkomfort ankommt, solltest Du unbedingt darauf achten, dass das Fahrzeug die komplett elektrisch verstellbaren Sitze samt elektrisch verstellbarer Lordosestütze hat, weil die manuell einstellbaren Sitze über mehrere wichtige Einstellungsmöglichkeiten nicht verfügen und eine für viele Leute unangenehme Rückenkontur haben.
Mein zweiter Tipp wäre an sich, auf Fahrzeuge mit Luftfederung zu achten, aber die soll ja bei den gesuchten Baujahren noch nicht ganz problemfrei gewesen sein, so dass man hier wohl auf die von einem Zulieferer für Frühjahr 2009 angekündigte Nachrüstlösung warten sollte.
Matthias
Mit "nicht jünger" meine ich meine bald 34 Lenze...
Wie gesagt -> 😉
Danke schon mal für den Ausstattungstipp.
Mir geht es aber auch um Macken.
BTW: Gibt es eigentlich eine Quelle die auflistet welche Ausstattungsdetails bei Gebrauchten mal Serie waren und welche Sonderausstattung?
Hintergrund: In den Anzeigen wird ja immer vollmundig mit diesem und jenem geworben, was aber im Endeffekt Serienausstattung war. Andererseits will man ja wissen was einen mindestens an Ausstattung erwartet, was in den Anzeigen vielleicht gar nicht aufgeführt ist.
Für den A6 4F allgemein kann ich dir nochmal diesen recht aktuellen Thread empfehlen:
http://www.motor-talk.de/forum/4f-aergernisse-top-t2057014.html
Die Meisten haben sich an die Vorgaben gehalten, sodass man dort einige Rückschlüsse und nützliche Informationen findet.
Danke, das hat mir erstmal weitergeholfen.
Weitere Fragen:
Sind/waren umklappbare Rücksitze Serie oder optional. Meine die Limousine. Das "Feature" wäre mir schon wichtig.
Ähnliche Themen
Bei der Limousine gabs das nur als Extra, beim Avant natürlich Serie
hallo lieber BUBBLEMAN,
mal abgesehen von irgendwelchen mängeln, die du hier im forum sicherlich durch SUCHE auch noch finden wirst, wäre die wahl dieses fahrzeuges sicher eine GUTE WAHL.
Seitdem ich meinen habe (1Jahr), habe ich nichts zu beanstanden - eher das gegenteil ist der fall - ich freue mich NOCH IMMER vor antritt einer jeden fahrt. dies habe ich eigentlich noch bei keinem auto nach einem jahr besitz "erlebt".
also, toi toi toi, dass du alle fragen beantwortest bekommst und letztlich ein 4f alsbald deine fahrten begleitet.
ich selbst fahre den genannten motor und bin wirklich begeistert.
noch ein schönes WE!
Danke für alle Infos bis hierhin.
Ich hatte mich ja eigentlich für eine Erstzulassung ab 2005 entschlossen.
Nun frage ich mich aber ob das überhaupt sinnvoll ist.
Man findet im Netz eine Reihe 4F aus dem Jahrgang 2004 mit teilweise recht wenig Kilometern (ca. 30tkm), die dann auch schnell 1000-1500 Euro günstiger sind als vergleichbare Fahrzeuge aus 2005.
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Da das Alter an sich für mich nicht die größte Rolle spielt wäre mir ein 2004er auch recht.
Wenn (!) es nicht von 2004 auf 2005 irgendwelche entscheidenden Modifikationen in Technik oder Ausstattung gegeben hat!
Kann mich da mal jemand beauskunften? Sind die Jahrgänge 04 und 05 identisch?
2005 kam der Partikelfilter als Option. Sparst damit paar Euro Steuern wenn er eingetragen ist.
Achte bei einer Probefahrt u.a. immer auf runden Leerlauf bei kalten und warmen Motor! Es gab (gibt?) ein Injektorenproblem.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
2005 kam der Partikelfilter als Option. Sparst damit paar Euro Steuern wenn er eingetragen ist.
Achte bei einer Probefahrt u.a. immer auf runden Leerlauf bei kalten und warmen Motor! Es gab (gibt?) ein Injektorenproblem.
Hallo Schnappauf
Ist das speziell ein Problem der ersten bzw. ältesten Modelle?
Ist das Injektorenproblem wenn es da ist ständig da? Ist ja immer die Sache mit dem Vorführeffekt bei einer Probefahrt, da ist alles gut und dann...
Handelt es sich um ein Serienproblem, dass Kostengünstig von Audi aus der Welt geschafft wird oder darf man selber investieren?
Gib bei der Suche mal "Drehzahlschwankungen" ein. Dann u.a. auf den 9.Beitrag klicken.
Habe ich gelesen.
Solche Sachen machen mir ein bissel Angst. Anscheinend wurden die Piezoelmente da ja auf Kulanz gewechselt.
Ich habe keine Lust 2700 Euro zahlen zu müssen weil da Mist verbaut wurde und sich der Händler querstellt oder so.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass so etwas über Kulanz läuft.
Ja der Vorbesitzer muß handeln und seinem 🙂 bei Unregelmäßigkeiten auf den Sack gehen. Ich unterstelle mal das dies bei Privatwagen eher gegeben ist.
Es gibt für jedes Fahrzeug eine Werkstatthistorie da kannst du dann bei einem Audi / VW Händler sowieso sehen was bei deinem zukünftigen Dicken alles gemacht wurde.