Beinahe Unfall auf der Autobahn

N`Abend liebe Community,

nach fast ein einhalb Jahren ohne Unfall wäre es heute fast passiert. Folgendes Szenario:
Ich fahre mit meinem kleinen Paseo die 100km/h auf der rechten Spur. Auf dem Seitenstreifen ein paar Baustellenschilder und wie üblich auch das ein oder andere Baustellenfahrzeug. Dann ist ein paar Meter weiter vorne eine Auffahrt. Leider hatte ich aufgrund der besagten Fahrzeuge und Schildern kaum eine Möglichkeit zu sehen, ob ein anderes Fahrzeug kommt. Normalerweise weiche ich bei Auffahrten immer auf die mittlere Spur aus, in diesem Fall ging es aber nicht, da ein anderes Fahrzeug minimal langsamer als ich, fast neben mir fuhr. Und plötzlich schießt dieser Vollidiot mit seinem (vermutlich) Atego ohne Blinker auf meine Spur. Er ist nichtmal bis zum Ende gefahren sondern direkt auf die Autobahn. Glücklicherweise konnte ich in diesem Fall mit einer fast vollbremsung schlimmeres verhindern, jedoch würde es mich mal interessieren, wie ihr in einer solchen Situation reagieren würdet, wenn es nicht mehr abzuwenden wäre. Wie gesagt, vor mir der Artego, rechts der andere Wagen und links die Baustelle. Natürlich ist mir bewusst, dass dies ein sehr spezifischer Fall ist, aber da ich streng gesehen noch Anfänger bin würde es mich einfach mal interessieren. Und wie wäre es in so einem Fall eigentlich versicherungstechnisch?

Danke und schönen Abend noch.
😁

Beste Antwort im Thema

"Normalerweise weiche ich bei Auffahrten immer auf die mittlere Spur aus"

Klasse...und damit bist du eine der Hauptursachen für Beinaheunfälle. Super Fahrer 🙁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 7. Mai 2018 um 22:19:25 Uhr:


"Normalerweise weiche ich bei Auffahrten immer auf die mittlere Spur aus"

Klasse...und damit bist du eine der Hauptursachen für Beinaheunfälle. Super Fahrer 🙁

Ja stimmt, weil er auch ganz klar gesagt hat dass er das erst recht macht wenn auf der mittleren Spur gerade jemand mit 200 angedüst kommt.

Würde nicht sofort von dem einen auf das andere schließen.

Ich wechsel auch auf die mittlere Spur wenn jemand auf der Auffahrt ist, aber nur wenn sie frei ist. Und daran ist auch rein gar nichts auszusetzen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:49:54 Uhr:



Zitat:

@armin-g schrieb am 8. Mai 2018 um 10:12:15 Uhr:


Aber ich! Diese Regel hat uns mein Fahrschullehrer damals immer wieder in der Theorie verdeutlicht und im praktischen Fahrunterricht nochmals erklärt.
Wenn ich mich z.B. auf der Hauptstr. ( Autobahn ) befinde und womöglich ohne Grund bremse bekomme ich im falle eines Auffahrunfalls eine Teilschuld.


Der hat sicherlich von vorfahrtberechtigten Straßen gesprochen (Gibt genug Hauptstraßen mit RvL).

Gruß Metalhead

Hauptstraßen mit RvL?

Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?

Wenn es eine Hauptstraße (Zeichen 306) gibt, so gibt es automatisch eine Nebenstraße (Zeichen 205). Durch die Worte Haupt und Neben ist eindeutig geklärt, wer zuerst fahren darf.

Kreuzungen mit RvL haben keine Haupt- bzw. Nebenstraße, denn an diesen Kreuzungen sind beide Straßen gleichberechtigt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2018 um 11:03:58 Uhr:



Noch etwas, wenn 200 fahre, was auf freier Autobahn öfters vorkommt, dann wäre es dumm von mir, wenn ich auf der rechten Spur bleibe würde, nur um irgendwelche Autofahrer erziehen zu wollen. Wenn die sich nicht erziehen lassen und trotzdem auffahren, was dann, Haken schlagen bei 200?

Dann bist du in dem Moment zu schnell. Man muss bei Auffahrten keine 200 fahren 🙄

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 8. Mai 2018 um 13:21:10 Uhr:


Man muss bei Auffahrten keine 200 fahren 🙄

Nö. Aber man kann, solange da keine schnuckeligen, runden Schilder mit der Zahl im Inneren herumstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 8. Mai 2018 um 13:21:10 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2018 um 11:03:58 Uhr:



Noch etwas, wenn 200 fahre, was auf freier Autobahn öfters vorkommt, dann wäre es dumm von mir, wenn ich auf der rechten Spur bleibe würde, nur um irgendwelche Autofahrer erziehen zu wollen. Wenn die sich nicht erziehen lassen und trotzdem auffahren, was dann, Haken schlagen bei 200?

Dann bist du in dem Moment zu schnell. Man muss bei Auffahrten keine 200 fahren 🙄

Nein, ich bin nicht zu schnell, denn ich sorge dafür, dass ich keine Haken schlagen muss und auch keine kritische Situation entsteht. Wie das geht, habe ich zuvor in den Beiträgen erklärt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:54:36 Uhr:


Na ich glaube eher Rechts vor Links gilt auf gleichberechtigten Straßen.
Auf einer normalen Kreuzung ist immer irgendwo, je nach Konstellation, Rechts vor...., wären also alles Hauptsraßen, also wieder gleichberechtigt.

RvL gilt immer wenn kein Schild anderes regelt, ob eine Straße davon eine Hauptstraße ist, ist bumsegal. Hauptstraße sagt ja nur aus, daß es die meistbefahrene/wichtigste Straße ist.

Gruß Metalhead

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:44:28 Uhr:


Hauptstraßen mit RvL?
Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?
Wenn es eine Hauptstraße (Zeichen 306) gibt, ...

Das wäre dann eine Vorfahrtstraße.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Mai 2018 um 14:19:28 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:54:36 Uhr:


Na ich glaube eher Rechts vor Links gilt auf gleichberechtigten Straßen.
Auf einer normalen Kreuzung ist immer irgendwo, je nach Konstellation, Rechts vor...., wären also alles Hauptsraßen, also wieder gleichberechtigt.

RvL gilt immer wenn kein Schild anderes regelt (richtig), ob eine Straße davon eine Hauptstraße ist, ist bumsegal.(auch richtig) Hauptstraße sagt ja nur aus, daß es die meistbefahrene/wichtigste Straße ist.(achso)

Gruß Metalhead

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:34:54 Uhr:


Und daran haben sich schon viele gewöhnt, setzen es vorraus, halten es sogar für deine Pflicht. Du lässt sie im Glauben das ihr Handeln richtig ist.

So ist leider die Realität, an der man nicht vorbeikommt. Ich habe es auch oft so gehalten, dass ich auf der rechten Spur bei hohem Tempo geblieben bin, wenn jemand auffahren wollte und rundum sonst wenig los war. Schließlich wäre das Einfädeln nach mir kein Problem gewesen. Die Situation ist klar geregelt: Wenn ich selbst der Auffahrende bin, lasse ich den schnelleren Durchgangsverkehr auf der rechten Spur erst vorbei; das eigene Auffahren und einen Spurwechsel des anderen darf ich nicht erzwingen.

Vergangenes Jahr hatte ich auf der A111 spät abends folgende Situation: Die Autobahn war frei, ich fuhr auf der rechten Spur ca. 150-160 km/h. Auf der Auffahrt Hennigsdorf näherte sich von rechts ein Pkw. Der zog schon nach wenigen Sekunden links rüber, ohne auf den rückwärtigen Verkehr (mich) zu achten. Gesehen hat er mich sicherlich. Heftige Gefahrenbremsung und ein Ausweichen nach links haben Schlimmeres verhindert. Der Auffahrende war ein verranzter VW Golf II, besetzt mit vier jungen Leuten. Der Fahrer ist offenbar fest davon ausgegangen, dass ich für ihn die Spur wechseln werde.

Wegen solcher Idioten und nach dem Erlebnis habe ich mir angewöhnt, tatsächlich nach Möglichkeit nach links zu wechseln. Das Fehlverhalten an Auffahrten, das Du zu Recht beklagst, ist so sehr zum Normalfall geworden, dass man sich besser darauf einstellt.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:44:28 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:49:54 Uhr:



Der hat sicherlich von vorfahrtberechtigten Straßen gesprochen (Gibt genug Hauptstraßen mit RvL).

Gruß Metalhead


Hauptstraßen mit RvL?
Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?
Wenn es eine Hauptstraße (Zeichen 306) gibt, so gibt es automatisch eine Nebenstraße (Zeichen 205). Durch die Worte Haupt und Neben ist eindeutig geklärt, wer zuerst fahren darf.

Kreuzungen mit RvL haben keine Haupt- bzw. Nebenstraße, denn an diesen Kreuzungen sind beide Straßen gleichberechtigt.

Vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung. ( Hauptstraße = Vorfahrtberechtigte Straße )
Aber es ist schon traurig genug dass man in diesem Forum den begriff
Hauptstraße überhaupt noch erklären muss.
Schönes WE und Gruß armin

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Mai 2018 um 14:20:56 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:44:28 Uhr:


Hauptstraßen mit RvL?
Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?
Wenn es eine Hauptstraße (Zeichen 306) gibt, ...

Das wäre dann eine Vorfahrtstraße.

Gruß Metalhead

Vorfahrtsstraßen werden auch Hauptstraßen genannt.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Mai 2018 um 14:19:28 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:54:36 Uhr:


Na ich glaube eher Rechts vor Links gilt auf gleichberechtigten Straßen.
Auf einer normalen Kreuzung ist immer irgendwo, je nach Konstellation, Rechts vor...., wären also alles Hauptsraßen, also wieder gleichberechtigt.

RvL gilt immer wenn kein Schild anderes regelt, ob eine Straße davon eine Hauptstraße ist, ist bumsegal. Hauptstraße sagt ja nur aus, daß es die meistbefahrene/wichtigste Straße ist.

Gruß Metalhead

Was eine Hauptstraße ist oder nicht, wird durch Schilder geregelt und nicht wieviele Fahrzeuge auf diesem Abschnitt dort fahren.
Ist eine Straße "wichtiger" als die kreuzende so wird dieser das Zeichen 306 verpasst und wird somit zur Haupt- bzw. Vorfahrtsstraße.

Das mit dem "einfädeln" ist eine 2-seite Sache, ich freue mich, wenn ich zu einer ungünstigen Zeit auf eine volle AB auffahren muss, wo es aber nur mit ca. 80 km/h vorwärts geht und Auto an Auto an LKW fährt, da kommt man nicht drauf wenn jeder stur die Regeln befolgt.

Auf der anderen Seite, ich bin auf einer fast leeren 2 spurigen AB mit 200 unterwegs und ein LKW(!) wechselt auf meine Spur um PKWs auf die AB zu lassen, obwohl vor und hinter ihm weit und breit keiner ist ... einen Kleinwagen kann man ja noch wegschubsen aber gegen einen LKW sieht es von der Physik her nicht so gut aus.

Zitat:

@random_user schrieb am 8. Mai 2018 um 15:02:32 Uhr:


Das mit dem "einfädeln" ist eine 2-seite Sache, ich freue mich, wenn ich zu einer ungünstigen Zeit auf eine volle AB auffahren muss, wo es aber nur mit ca. 80 km/h vorwärts geht und Auto an Auto an LKW fährt, da kommt man nicht drauf wenn jeder stur die Regeln befolgt.

Warum sollte man nicht auf die AB wechseln können, wenn alle die Regeln stur befolgen?

Da gibt es dann genügend Lücken, in die du wechseln kannst.

Zitat:

Auf der anderen Seite, ich bin auf einer fast leeren 2 spurigen AB mit 200 unterwegs und ein LKW(!) wechselt auf meine Spur um PKWs auf die AB zu lassen, obwohl vor und hinter ihm weit und breit keiner ist ... einen Kleinwagen kann man ja noch wegschubsen aber gegen einen LKW sieht es von der Physik her nicht so gut aus.

Meinst du nicht, dass in so einer Situation 200km/h zu schnell sind?

Der LKW ist nicht der einzige, der auf die linke Spur wechseln kann, da gibt es nämlich noch die Ungeduldigen vom Einfädelungsstreifen.

Du vertraust sehr stark darauf, dass jeder stur die Regeln befolgt, damit du deine Geschwindigkeit fahren kannst, läßt aber in meinen Augen deine Sorgfaltspflicht außer Acht.

Zitat:

@armin-g schrieb am 8. Mai 2018 um 14:28:27 Uhr:


Vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung. ( Hauptstraße = Vorfahrtberechtigte Straße )
Aber es ist schon traurig genug dass man in diesem Forum den begriff
Hauptstraße überhaupt noch erklären muss.

Zitat:

Duden: Hauptstraße


wichtigste [Geschäfts]straße eines Ortes; verkehrsreiche [Durchgangs]straße

Echt traurig daß man das erklären muß, aber da mir ja eigenltich klar ist was ihr meint, lassen wir einfach "Hauptstraße = Vorfahrtstraße" gelten und dann ist ja alles richtig.

PS. Daß die Hauptstraße meist auch Vorfahrtstraße ist, ist mir bekannt, das ist aber nicht immer so.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen