Beim Z19 DTH P242F und dann Notlauf
Moin,
seit heute Morgen läuft er im Notlauf.
Am Wochenende bin ich morgens ans Auto gegangen und nachdem ich ihn gestartet hatte lief er die ersten paar Takte unrund. Das ging aber nach einmal kurz gasgeben weg.
Heute Morgen war im Vorfeld ein unrunder Lauf bei niedriger Drehzahl und Vollast zu spüren.
Kombi zeigt Schlüsselmännchen und P242F als Fehlercode.
Fahre 95% Langstrecke, mit 20 Km pro Arbeitsweg (teilweise aber mit viel Stau).
AGR ist das zweite und hat mittlerweile 140 TKM, Auto insgesamt 210 TKM.
Auto: ATT mit Z19DTH.
Jemand n Schimmer?
Danke und Gruß
Eddie
37 Antworten
das ist kein Thema, außer es verbiegt sich beim gewaltsamen rumhantieren der Pumpe oder Ansaugbrücke.
Na, dann bin ich ja mal gespannt. Wenn man die Anleitung ließt klingts ja eigentlich gar nicht so schlimm. Außer dass man halt beschissen dran kommt.
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 2. März 2016 um 19:46:33 Uhr:
Dann muss der Riemen ja gar nicht abgenommen werden und die Pumpenstellung ist auch klar.
Richtig, die Pumpenstellung ist sowieso egal.
Edit: Ist ja alles schon geklärt. 😉
Gruß Metalhead
Noch ne Frage, lt. Anleitung soll die Kraftstoffrücklaufleitung vom Dämpfungsgehäuse mit nem Spezialwerkzeug abgebaut werden? Was ist das fürn Werkzeug und braucht man das wirklich?
LG
Ähnliche Themen
Sooo, nun ists geschafft. Neue Ansaugbrücke ist drin. Nach 9 Stunden in der unbeheizten Garage bei ca. 5°C über Null.
Man - war das ne Bitch! Was soll der Mist mit der 13`er Schraube am Träger vom Ölabscheider? Kaum zu finden, wird nicht benötigt und man bekommt sie so gut wie nicht mehr rein.
Nunja, jedenfalls hat die Probefahrt den Fehler leider wieder hervorgebracht.
Angezeigter DPF Sättigungsgrad war 78%. Dann mal mit OP-COM ne Regeneration durchgeführt und nun wird der Fehler nicht mehr gesetzt.
Allerdings zeigt es nach einer weiteren Probefahrt nun einen Sättigungsgrad von 80% an.
Ist das Ding vielleicht schon so verstopft dass die Reinigung nichts mehr bringt?
Das Auzto hat jetzt 210 TKM drauf. Fahre 95% Langstrecke über 20KM. Teilweise allerdings mit gut Stau...
Hänge mal den OP-Com Auszug an. Vielleicht hilfts ja...
Danke schon mal im Voraus.
Eddie
Nachm manuellen freibrennen ist der "hohe Füllstand" normal, er soll zeitnah von alleine nochmal freibrennen.
Das ist ja nur der berechnete Wert, der wird dann hochgesetzt.
Der berechnete Füllstand ist ja nicht = reale Füllung vom dpf. Wenn er jetzt freibrennt sinkt der berechnete Wert auch wieder, der wird nur nach dem manuellen freibrennen vom Steuergerät hochgesetzt.
Ich hatte das auch grade erst 😉
Jepp, heute ging er nochmal in die Reinigung und nun steht der Sättigungsgrad auf 18%.
MIL bleibt nun auch aus.
Nochmal danke an alle für die Unterstützung.
Gruß
Eddie
9h ist noch akzeptabel... Habe beim ersten mal auch so lange gebraucht, weil die Schrauben und Stecker voll behindert zugänglich sind. Nur, wie gesagt, auf Dauer sollte man was mit AGR/Kurbelgehäuseentluftung überlegen, weil sonst kann man den Spaß alle 100000 km tauschen. Ich würde allermindestens eine Alfadichtung verbauen und Kurbelhehäuseentluftung modifizieren.
Jau, behindert ist gar kein Ausdruck. Wenn nur wegen einer Mutter die HD Pumpe mitsamt Stehbolzen ausbauen muss - da hat mal schön wer konstruiert der selbst noch nie nen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt hat.
Wegen der Dichtung - den Krümmer überlebt das Auto eh net mehr :-D.
Ich habe bei mir mal üblen Blowby gehabt und habe es wie folgt gemacht - nach dem serienmäßigen Ölabschneider, der irgendwie nichts abschneidet, habe ich noch einen installiert und die Leitung denn in den LuFi-Kasten gesetzt.
Jetzt hab ich kein BlowBy mehr,a ber ich lasse es so - absolut sauberer Turbolader und Ansaugtrakt. Man muss nur öfters Luftfilter tauschen, aber das Teil kostet ja 8€, mache ich einfach beim jeden Ölwechsel mit und gut.
Weil so richtige Pampe entsteht ja erst, wenn Ruß vom AGR mit Öldämpfen aus der KGE zusammenkommt.