Beim Überbrücken Pole vertauscht! Auto ohne Strom! bitte Um Hilfe!

Audi A6 C6/4F

Hey,

meine freundin fährt ein honda civic. beim startet hat es nur noch geklakert.
dann bin ich mit meinem dicken gekommen und habe die überbrückenkabel angeschloßen, leider falsch da es dunkel war.

seit dem ist alles tod keine lampel leutet mehr. hilfe bitte 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peppedd


Hallo.

Wenn ich mal elektrisch denke, hast du die Batterien, quasi deine und die vom Civic in Reihe geschalten.
Das bedeutet das sich "eure" Bordspannung auf ca. 24V vedoppelt hat.

Reihenschaltung von 2 Spannungsquellen= Summe der Spannungen= 2x~12V= 24V
Parallelschaltung wie es bei Starthilfe gemacht wird = Spannung bleibt einfach = ~12V

Elektrisch Denken solltest Du den Elektrikern überlassen! 😁

Warum wollte er wohl Starthilfe geben? ....weil BEIDE Batterien voll waren ??
.......
*bauch halt vor lachen*

52 weitere Antworten
52 Antworten

Was ist den Grundsätzlich dein Problem? Also wenn die Batterie erst etwas über 1 Jahr drin ist, sollte auf die Batterie noch Garantie drauf sein.

Und wenn man die Batterie mal abklemmt, oder eben das Auto "vom Netz" nimmt, ist nicht viel anzulernen. Bei mir, hab erst im November eine neue Batterie selbst eingebaut, waren nur die Fensterheber neu "anzulernen". Das geht ganz einfach. Einfach alle Fenster ganz nach unten fahren, Schalter aber gedrückt lassen. Und alle ganz nach oben fahren und gedrück lassen. Das wars. Batterie beim VCDS-User als "NEU" codieren, keine 5 Minuten Arbeit, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy



Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi



Ähm, deine Geschichte klingt etwas wirr. Für's reine Prüfen will niemand 600 €. Bitte erzähle die ganze Story in verständlichen Sätzen der Reihe nach. Und war das eine Audi-Werkstatt?
Gruß, lippe1audi
Tut mir leid, hab wohl was überreagiert, geht mir aber trotzdem auf den Sack.
Also "angeblich" alles einmal von Netz. Sicherung, stg. Usw.
Und dann wieder anlernen, weil ja damit alles ohne Strom war und die Aufgaben vergessen haben.
So die Erklärung.
Is nen Audi Laden in Neuss.

das wird ja immer besser - Viel Magic machen und trommeln erhöht die Zahlungsbereitschaft.

Warum gibst du dann dort dein Auto ab und unterschreibst den Rep Vertrag? Oder hast du das noch nicht?

Hast du Standheizung oder irgend ein Problem mit einem Verbraucher der ständig Saft zieht und vielleicht schaut deswegen deine Bat leer aus? Eventuell wird das auch gleich mit repariert?

mal ordentlich geladen? Ein Jahr? kann nicht sein...

@ xuiliga,
wie ist es den ausgegangen. Läuft der Honda und der A6 wieder?

Habe mal ganz tief gegraben und den Thread nochmal hochgeholt.
Habe folgendes Problem. Da steht ein armer Kerl mit wedelnden Starthilfekabeln am Straßenrand und ich halte in meinem jugendlichen Leichtsinn mit meinem Golf 7 an (sorry dass ich hier im Audiforum wüte... bleibt ja in der Familie ;-) ) und lasse ihn zu Werke schreiten. So schnell konnte ich gar nicht schauen, da blitzt und funkt es und er hat mehrfach die Pole falsch angeschlossen. Mein Motor lief. Nur sind die Batterieklemmen ein wenig verschmolzen, ansonsten scheint bei mir alles zu laufen. Bemerke selbst keine Fehler und bekomme, soweit ich das einsehen kann, auch keine Fehler angezeigt.
Kennt sich da jemand aus? Befürchte dass doch was im verborgenen kaputt gegangen ist. Mein heiliger Golf ist doch noch so jung (2 Monate).

Ähnliche Themen

Nein...sollte nicht weiter mit DEINEM Golf passiert sein... sonst würde er das im FIS anzeigen...
Der anderewagen konnte dann noch gestrartet werden ??

Bei sows MUSS MAN IMMER AUFPASSEN... man weiß NIE wer da steht... Augen auf beim Eier kauf 😉

Als die Pole dann richtig verbunden war, konnte das andere Fzg gestartet werden.
Eigentlich müssten doch moderne PKW gegen solche Überspannungen abgesichert sein oder?
Die Situation war der Klassiker. Ich wurde viel zu schnell überrumpelt und hab erst im nachhinein kapiert was passiert ist.
Zum Glück fährt meine Mutter ebenfalls einen Golf 7. Die wird glaube ich in Zukunft verschmorte Batteriekabel haben wenn die einfach zu tauschen sind ;-) . Auch wenn man das nicht sieht unter dem Batteriekondom, reicht es mir es zu wissen, dass da was nicht schön aussieht. Das ist das ewige Problem wenn man ein gestörtes Verhältnis zu einem Nutzgegenstand hat.
Danke für die schnelle Antwort. Dann hoffe ich mal, dass alles heil geblieben ist.

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 2. April 2016 um 22:43:37 Uhr:


Eigentlich müssten doch moderne PKW gegen solche Überspannungen abgesichert sein oder?

Theoretisch schon, aber was könnte eine solche Sicherung, die ja in einem anderen Bauteil - im A6 z.b. im BEM sitzen könnte - nützen, wenn dann zwei Spezialisten diretissima die beiden

Akkus

miteinander verbinden, und somit jegliche Kontrolle über Sicherungs-Schaltungen unterlaufen?

Das Glück im Unglück bei solcher unguten Verbindung ist, dass sich die Spannungen der beiden Akkus nicht vergrößern, sondern verringern. Kurzfristig werden aus den 12 Volt des "Guten" und den 11 Volt des "Schlechten" zumindest rechnerisch 1 Volt. In der Praxis dürften da so irgendwas um 8 Volt existiert habe- ist aber geschätzt. Habe da keine Praxiswerte!😁 Ungut sind allerdings immer die Funken. Da entstehen tierisch hohe Spannungsspitzen, die können weniger gut abgesicherte Steuergeräte in Millisekunden in die ewigen Steuergründe schicken.

Gruß, lippe1audi

Vielen Dank! Dann lege ich mal die Akte bei "mal wieder was dazugelernt" ab.
Vllt hat ja auch der kurze Stromschock meinen Golf aus dem Winterschlaf geholt, sodass er jetzt bereit für den Sommer ist ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen