Beim Starten ständig "weiter" auf dem MMI quittieren?
Ich habe heute meinen neuen A4 2020 erhalten und hatte schon erst einmal eine Menge Ärger mit der Einrichtung.
Nachdem der Hauptnutzer korrekt eingerichtet und bestätigt war, bekam ich nach späterem Einschalten wieder die Meldung, dass der Hauptnutzer zu lange offline war und die ganze Prozedur begann von vorne. Das habe ich 5 mal mitgemacht - dann den Hauptnutzer wieder gelöscht und nur einen lokalen Nutzer angelegt.
Jetzt muss ich jedes Mal wenn ich das Auto starte einen "weiter" Knopf drücken, um meinen lokalen Benutzer zu bestätigen. Was soll denn das? Kann man das irgendwie vermeiden? (den zweiten "Gastnutzer" kann man wohl nicht löschen). Ich dachte irgendwie sollte der Benutzer mit dem Autoschlüssel verbunden sein?
Dann noch eine andere Frage: wie richte ich meine Heimatadresse ein? Ich habe einen Favoriten dafür erstellt - und nun?
Bitte helft mir - ich bin momentan echt etwas angesäuert ...
Gruß
Andreas
PS: Audi hat ja gegenüber dem Vorgänger fleissig gespart:
- Bedienungsanleitung in Pappschuber
- keine interne Platte für Medien mehr
- Tankdeckel aus Kunststoff (?!?
- wo ist das elektronische Bordbuch?
....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@astraub schrieb am 18. Dez. 2019 um 21:43:32 Uhr:
wo ist das elektronische Bordbuch?
In der App und auf myAudi.
37 Antworten
Einfach losfahren, das geht doch alleine weg ab 10 kmh 🙂
Danke! Inzwischen geht das alles ganz akzeptabel - sogar mit dem Hauptnutzer. Jetzt hoffe ich noch, dass sich das Thema Connect Lizenz als DEMO für 18Monate - anstatt als Volllizenz für drei Jahre auch noch klärt ;-) Ich warte erst mal die Feiertage ab, bis dahin sollten sich Audis Lizenzserver hoffentlich beruhigt haben.
Insgesamt macht sich der Neue inzwischen ganz gut, auch wenn ich den Drehknopf und die Tasten in der Mittelkonsole bitter vermisse. Ich habe mir auch ein Mikrofasertuch und eine Sprühflasche besorgt um regelmässig den Bildschirm von Fettabdrücken zu reinigen ... genauso wie das unsägliche schwarze Hochglanzplastik der Mittelkonsole. Da hat wohl ein Designer nur geschaut und etwas wenig gedacht. Na, ich denke, daran gewöhne ich mich wahrscheinlich. Ich wusste ja, was da auf mich zukommt ;-)
Danke für alle Eure Tips - und schöne Feiertage!
Zitat:
@astraub schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:53:57 Uhr:
Danke! Inzwischen geht das alles ganz akzeptabel - sogar mit dem Hauptnutzer. Jetzt hoffe ich noch, dass sich das Thema Connect Lizenz als DEMO für 18Monate - anstatt als Volllizenz für drei Jahre auch noch klärt ;-) Ich warte erst mal die Feiertage ab, bis dahin sollten sich Audis Lizenzserver hoffentlich beruhigt haben.Insgesamt macht sich der Neue inzwischen ganz gut, auch wenn ich den Drehknopf und die Tasten in der Mittelkonsole bitter vermisse. Ich habe mir auch ein Mikrofasertuch und eine Sprühflasche besorgt um regelmässig den Bildschirm von Fettabdrücken zu reinigen ... genauso wie das unsägliche schwarze Hochglanzplastik der Mittelkonsole. Da hat wohl ein Designer nur geschaut und etwas wenig gedacht. Na, ich denke, daran gewöhne ich mich wahrscheinlich. Ich wusste ja, was da auf mich zukommt ;-)
Danke für alle Eure Tips - und schöne Feiertage!
Definiere "Inzwischen geht das alles ganz akzeptabel" - hat Audi die Softwareprobleme des FL nun langsam im Griff? Heisst, alle Funktionen, die funktionieren sollen, funkionieren und die nervige Neuanmeldung kommt auch nicht mehr?
Ja, die letzen zwei Tage hatte ich auch mit dem erneut eingerichteten Hauptnutzer keine Probleme mehr. Ansonsten funktioniert das MMI ohne offensichtliche Probleme. Lediglich das ACC merkt sich die eingestellte Entfernung trotz gesetzter Option nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@astraub schrieb am 18. Dez. 2019 um 21:43:32 Uhr:
PS: Audi hat ja gegenüber dem Vorgänger fleissig gespart:- Bedienungsanleitung in Pappschuber
- keine interne Platte für Medien mehr
- Tankdeckel aus Kunststoff (?!?
- wo ist das elektronische Bordbuch?
....
Das ist eine sehr einseitige Sichtweise. Audi hat sich nur den Gegebenheiten angepasst:
- Bedienungsanleitung habe ich schon immer als PDF haben wollen, weil man das dämliche Buch nie dort hat wo man es gerade benötigt. Also liegt das in der Dropbox und da kann ich jederzeit vom Handy, Tablet, PC oder Laptop aus zugreifen = perfekt! 🙂
- Wozu eine SSD verbauen wenn nahezu jeder Spotify, Amazon Music oder einfach so vom Handy streamt? 64GB Mini-USB Sticks sind außerdem ziemlich billig geworden. Die lassen sich am Rechner auch besser verwalten als im Auto.
- Die Tankdeckel sind schon seit Jahrzehnten bei allen VAG-Autos aus Kunststoff (nur der A8 hat einen Aludeckel meine ich).
- Das Bordbuch ist wie schon geschrieben wurde auf Deinem Handy oder auch im MMI - das ist auch nicht so neu... ;-)
PS: Gegen Fingerabdrücke hilft eine einfaches Brillenputztuch. Das liegt jedem Golf bei, nur Audi bekommt das irgendwie nicht gebacken - warum auch immer?!
***Mod Edit: Zitat repariert..
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Hast du den billigen Pappschuber schon gesehen, der nun anstelle der bisherigen sehr schönen und praktischen Hülle verwendet wird? Jämmerlich! So etwas würde ich bei einem Lada akzeptieren, aber nicht bei AUDI. Die fehlenden Bedienelemente zu Gunsten des Touchscreen sind im Auto ein echter Rückschritt was die Bedienbarkeit und Sicherheit betrifft. Eine Kombination wäre die richtige Lösung gewesen. Auch im Virtual Display wurde gespart. Ein Teil der Displayfläche wurde geopfert um die bisherigen Kontrolleuchten einzusparen. Das selbe gilt die die Temperatur- und Tankanzeigen. Dafür wurden die Preise erhöht. Ich denke mir meinen Teil dabei.
Der stört mich überhaupt nicht - den schaue ich wie alle Bordbücher im digitalen Zeitalter nie an. Ist abgeheftet, damit mehr Platz im Handschuhfach ist. :-)
Das dachte ich auch mal - und habe mich ständig darüber geärgert, dass bei aktiviertem Carplay das Mikro zu Siri geschaltet war. Erst kurz vor Rückgabe des Fahrzeugs habe ich im Bodbuch gelesen, dass man die Sprechtaste länger drücken kann und die Eingabe zum MMI umschalten ..... oder: wie lange ich gebraucht habe, um den Einfüllstutzen des Scheibenreinigers zu finden. Der war so optimal platziert, dass man ihn nur sah, wenn man von der Seite in den Motorraum schaute :-(
Seitdem gehe ich das Bordbuch wenigstens einmal durch. Man verpasst oft wirklich wichtige Details. Kann ich nur empfehlen.
Und wenn, kann man es auch digital lesen
Hallo Leidengenosse, das gleiche bei mir. Immer muss ich bestätigen, dass ich der Fahrer bin. Zusätzlich fällt bei öfter das Virtual Cockpit, das MMI zeigt Doppenbilder oder macht einfach mal so einen Reset, oder der Touchscreen reagiert einfach mal nicht. „Vorsprung durch Technik“? Der ganze Telematik-Krempel funktioniert nicht richtig... 🙁
Man kann das MMI hart zurücksetzen, indem Du die obere Infoleiste nach unten ziehst und dann mit ZWEI Fingern auf die Uhrzeit oben rechts drückst. Vielleicht hilfts ....
Guten Morgen zusammen,
ich fahre seit 2 Wochen einen A4 Avant B9 2020.
Den nutze ich zusammen mit 2 weiteren Familienmitgliedern, dementsprechend haben wir uns alle einen Nutzer im Wagen inkl. hinterlegter my Audi Daten eingerichtet.
Alles schön und gut, nur von Zeit zu Zeit sagt das MMI der Nutzer war seit längerem nicht in Benutzung, man müsse sich neu mit den my Audi Daten anmelden. Die beschriebene "längere Zeit" sind teilweise ein paar Stunden, höchstens bis jetzt ungefähr ein Tag...ist ein wenig nervig wenn man ständig Email Adresse und Passwort eingeben muss...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so gedacht, bzw normal ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Hat jemand dasselbe Problem und kennt eine Lösung, sofern es eine gibt?
Besten Gruß
fleximo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 2020, immer wieder neu im MMI anmelden' überführt.]
Nutz die Suchfunktion, das war hier schon ein paar Mal Thema.
Zitat:
@dani510 schrieb am 13. Januar 2020 um 17:43:41 Uhr:
So ich hatte gerade meinen kurzen Termin beim Händler bezüglich der Sache. Er hat auf interessante Art und Weise wiederholt geschafft den MyAudi Nutzer ans Laufen zu bekommen. es ist zwar auch nur ein workaround und ich glaube es war mehr als glücklich, dass er die Möglichkeit gefunden hat, aber es funktionierte 3 Mal in Folge:Wenn die Anmeldung einmal klappte, dann hat er nach dem kompletten Ausschalten des Autos inklusive Motor nach dem Einsteigen und Starten bei der Meldung "Nutzer zu lange nicht benutzt" immer erst auf abbrechen und nicht auf "zu Gastuser wechseln" geklickt. Dann einfach eine Zeit gewartet und wiederholt. Beim zweiten Mal funktionierte es dann immer. Scheint so, als würde die Internetverbindung anfangs noch nicht funktionieren, wenn die Server gerade Mal nicht überlastet sind?
Ich hab gesagt dass das langfristig auch keine Lösung sei, da verwies er nur auf die Softwareupdates. Ich würde Bescheid bekommen wenn sich etwas tut, er wüsste aber auch von nichts und das Problem sei ihm sehr neu. Wundert mich, weil bei uns schon mindestens 30 neue A4 in der Firma rumfahren und die fast alle bei diesem Autohaus gekauft werden...
Ein weiterer dokumentierter Wokraround: Immer erst im Profil anmelden, bevor der Motor gestartet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 2020, immer wieder neu im MMI anmelden' überführt.]
Genauso,.... das hilft den Frust bis zum update zu verarbeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 2020, immer wieder neu im MMI anmelden' überführt.]