Beim Blinker betätigen blinkt das Bremslicht mit.
bevor ich heute zur werkstatt fahre deswegen, wollte ich mal fragen, ob das auch schon mal jemand hatte?
zusätzlich kommt "blinker hinten rechts defekt" warnung und der anzeiger innen für den blinker geht doppelt so schnell. ich habe hinten LED blinker, weil ich xenon habe. der blinker geht aber.
Beste Antwort im Thema
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!
SIEG 😁 SIEG 😁 eben ein Anruf von MB geht auf VOLL KULANZ.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA😎
50 Antworten
Habe das gleiche Problem nun auch - EZ 04.2008, 65.000km...
Werde morgen mal nach MB fahren und hoffen...ich bitte um Anteilnahme 😁
War bei mir vor kurzem auch, hat sich eine weile vorher auch mit dem Problem "Bremslicht blinkt mit beim blinken" angekündigt. Teile bestellt, wechseln lassen in der Werkstatt und Problem gelöst.
82€ geblecht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stdiego
War bei mir vor kurzem auch, hat sich eine weile vorher auch mit dem Problem "Bremslicht blinkt mit beim blinken" angekündigt. Teile bestellt, wechseln lassen in der Werkstatt und Problem gelöst.82€ geblecht 🙄
Die Lösung kostet 0,20 €
Das ist relativ einfach erledigt.
Stecker abziehen - Lampenträger entfernen - Platine mit Messer blankschaben - 1,5mm² Litze auflöten - abgefackelten Draht abschneiden und mit Klemme verbinden.
So habe ich bereits vor 30 Jahren meinen 20 Jahre alten VW Käfer repariert. Nur hat der nicht 45.000,-€ gekostet sondern gebraucht 999.- DM.
Ich verstehe nicht, dass um nur wenige Cent zu sparen Kunden verärgert werden. Ich dachte immer, dass bei uns das Verursacherprinzip gilt und dass der Verursacher für den Schaden einzustehen hat. Ich bin seit Jahren treuer Mercedes-Kunde und fahre inzwischen die 4. C-Klasse. Jedoch war dieser mein Letzter.
Vor kurzem hat mein Xenon Scheinwerfer Wasser gezogen. Die Antwort des FREUNDLICHEN war, da haben sie sicherlich beim Einparken einen Schneehaufen gestreift. Dadurch bekommt die Stoßstange Spannung und der Scheinwerfer wird undicht. Bezahlt habe ich 1.600,-€.
Das wars dann für mich mit Mercedes.
Na denn......
ein paar cent bei 1 million und mehr autos.. rechne mal mit ;-)
und wie ich auch immer sage: dieses forum spiegelt nicht 90% der mercedes fahrer wieder, sondern nur die, die probleme haben und das sind keine 10%, von daher ists wohl eher halb so schlimm..
ich habe selber einen 2007er und gar keine probleme damit und ich habe noch die ersten injektoren (piezo delphi) und keine abgebrannten kabel an den rückleuchten.
es gibt solche und solche, bei VW gibt es G60 Lader die wurde alle 15-20tkm überholt und fliegen bei 100tkm weg und es gibt Lader die laufen bei 250tkm mit dem ersten Zahnriemen und den ersten Dichtleisten, wie am ersten tag.. von daher kann man das nicht pauschalisieren, nur weil 100 leute hier ein problem damit haben..
Ähnliche Themen
Naja so pauschal würd ich das nicht sehn. Ich würd mal sagen dann haste bisjetzt Glück gehabt. Weil die Probleme mit den Injektoren und den verschmorten Kabeln sind alt Mercedes bekannt. Warum sonst wird die Sache sofort auf Kulanz geregelt?
da geb ich dir unbestritten recht, aber das zu pauschalisieren ist auch der falsche weg.. andere hersteller haben ähnlich oder andere probleme.. ich weiß nicht wieviele pumpe-düse-elemente und die entsprechenden kabelbäume im motor direkt ich schon bei vw, audi und derivaten ich schon getauscht hab oder wieviele gammelige opel ich gesehen hab oder wieviele kupplungen bei 924/944/968 hops gegangen sind, weil der gummitorsionsdämpfer zerrissen ist.. probleme gibt es an jedem(!!) auto und bei jedem hersteller, der eine hat größere, der andere kleinere.
alter spruch aus der berufsschule: warum grüßen sich bmw fahrer mittags nicht? weil sie sich schon morgens in der werkstatt getroffen haben.. ;-)