Beim Blinker betätigen blinkt das Bremslicht mit.

Mercedes C-Klasse W204

bevor ich heute zur werkstatt fahre deswegen, wollte ich mal fragen, ob das auch schon mal jemand hatte?

zusätzlich kommt "blinker hinten rechts defekt" warnung und der anzeiger innen für den blinker geht doppelt so schnell. ich habe hinten LED blinker, weil ich xenon habe. der blinker geht aber.

Beste Antwort im Thema

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!
SIEG 😁 SIEG 😁 eben ein Anruf von MB geht auf VOLL KULANZ.

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA😎

50 weitere Antworten
50 Antworten

beim mir wurde übrigens der lampenträger und der stecker kostenlos erneuert. dafür musste ich allerdings insgesamt 3,5 stunden warten 😠

p.s.
habe übrigens in keinen werkstätten bisher länger warten müssen als bei mercedes. hatte schon porsche, bmw, peugeot, vw.

knappe 2,5 std für beide lampenträger hinten...nur eine tasse kaffee und keinerlei nachfrage nach mobilität

232 Euro + 29 Euro für einen Tag Smart fahren. EZ 05/07 . Hinten rechts.

Ganz schön teuer.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von dubking


232 Euro + 29 Euro für einen Tag Smart fahren. EZ 05/07 . Hinten rechts.

Ganz schön teuer.

Uli

Wow! Das is echt teuer! Bei mir war's die Hälfte (und Mietwagen hatte ich keinen, da ein Kollege mich gefahren hat).

Das Problem scheint anscheinend häufiger aufzutreten, d.h. da hätte ich wenigstens etwas Kulanz von MB erwartet - handelt sich doch wohl offensichtlich um ein konstruktionsbedingtes Problem 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dubking


232 Euro + 29 Euro für einen Tag Smart fahren. EZ 05/07 . Hinten rechts.

Ganz schön teuer.

Uli

musstest du das etwa selber zahlen ? keinen kulanzantrag gestellt?

bei mir wurde der Kulanzantrag abgelehnt mit Verweis auf die Laufleistung (damals ca. 50tkm und 2,5 Jahre alt). 🙁

Zitat:

Original geschrieben von shraven


bei mir wurde der Kulanzantrag abgelehnt mit Verweis auf die Laufleistung (damals ca. 50tkm und 2,5 Jahre alt). 🙁

einfach nur unfassbar. und das bei einem bauteil, was keinem verschleiß unterliegt, bzw. dürfte hier ein verdeckter fertigungsfehler vorliegen. bestätigt aber das bild, dass ich mittlerweile von mercedes habe 🙁

hast du denn alle services eingehalten?

Bis dahin waren alle Services ordnungsgemäß eingehalten worden.

Da ich das Auto bei einem non-MB Händler gebraucht gekauft hatte, hab ich ihm dann die Rechnung aufgedrückt.
Wenn auch nach etwas Gezanke, da er erst auch auf "Verschleißteil" machen wollte. Ich hab ihn darauf hingewiesen, daß ein Lampenträger kein Verschleißteil ist. Er hat dann versucht zu behaupten, es wäre bei Kauf OK gewesen. Zu seinem Pech war er allerdings noch in der Beweispflicht (weniger als 6 Monate nach Kauf) - er konnte natürlich keinen Beweis bringen, daß das Teil beim Kauf OK gewesen ist.
Er hat sich dann beschwert, daß ich zu MB hier in Mainz bin und nicht in seine Werkstatt (Es ware ein Opel Autohaus!!!) in Brandenburg gefahren bin. Er war sogar so dreist, daß er behauptet hat, er hätte das Fahrzeug ja auch bei mir abgeholt - 600km hin und 600 km zurück - ne is klar! 🙄. Nach meiner Frage, ob er in der Opel Werkstatt auch MB Erstatzteile hätte hat er dann zähneknirschend gezahlt 🙄
Ich fand das Autohaus und sein Personal schon beim Kauf total unsympatisch, aber leider hatten die halt genau das Auto, das ich wollte 😁 (aber ich schweife ab...)

also meiner war beim schaden über 2,5 jahre und 50 tkm..musste nichts bezahlen....

hät ich au net

ob ich dem problem bei meiner 2. rückleuchte vorbeugen kann, indem ich kontaktspray in den stecker und auf die steckverbindung des lampenträgers sprühe?

ich denke das schmoren wird dadurch kommen, dass der stecker sehr locker aufsitzt und an den stellen dann funkenschlag entsteht. es gibt wohl nicht umsonst geänderte stecker.

Moin zusammen,
nach meinem Totalausfall hinten rechts, habe ich mir erst einmal weitergeholfen in dem ich dem Stecker ein wenig mehr Anpressdruck spendiert habe. (zurechtgeschnittenes Kunstoff zwischen Kabeleingang und Steckergehäuse geklemmt)
Ist zwar nur als Provisorium gedacht, hält bis heute aber einwandfrei. (ca. 600 km im Dunkeln) 😁
Ich glaube ich lass mir das patentieren. 😎

Viele Grüße
ralf151

Hallo zusammen,

gestern auf der Heimfahrt komplett ausfall der Rücklichter Rechteseite.
Habe mir das angeschaut der Stecker ist durchgeschmort, als ich dann an dem Stecker gezogen habe ist die Rechteseite des Steckers abgefallen.

Heute bei MB angerufen "Naja ihre Werksgarantie ist abgelaufen", HALLOOOO das ist ein Konstruktionsfehler wie kann ein Stecker durchschmoren???

" Ich beantrage mal Kulanz bei der Zentrale melde mich danniwder bei ihnen"

EZ: 07/07

Mal sehen

Hallo,

MB hat sich gemeldet nun:

"Zentrale in Stuttgart lehnt eine Kulanz ab wegen laufzeit in KM und Alter des Wagens!!"

Der ist 2,5 und hat ca 87.000 km das kann ja nicht sein oder? OK wie geht es jetzt weiter?

Jetzt habe ich am Dienstag ein Termin die wollen sich das anschauen und gegebenfalls Bilder nach Stuttgart senden um doch noch eine Kulanz durchzubekommen.

Bin mal gespannt was am Dienstag rauskommt. Ich werde den klar machen das ich nicht Zahlen werde wenn die das nicht auf Kulanz machen.

ich könnte kotzen.

ich werde mir definitiv keinen mercedes mehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von c500


ich könnte kotzen.

ich werde mir definitiv keinen mercedes mehr kaufen.

Geh zu Audi, da sparst du sogar auch beim Kauf einige Teuros 🙂 Somit werden die nachträglichen Reparaturen bei Audi nicht mehr so ärgerlich wie bei Mercedes 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen