Beige Phaeton Sitze verfärben sich - Wer kann Tip geben?
Habe meinen Phaeton nun drei Monate und bemerke, daß sich das beige Leder besonders auf den Vordersitzen immer mehr verfärbt und dunkle großflächige Stellen bekommt. Mein Freundlicher sagt nun, daß das bei Leder beige normal sei (Abfärbung dunkle Anzughosen oder Jeans) und Wolfsburg seitens der Garantieabteilung jegliche Form von Nachbesserung oder Austausch der Sitze bzw. Bezüge ablehnt. Kann mir das einfach nicht vorstellen, da ich der Meinung bin, daß die Imprägnierung der Sitze fehlerhaft ist. Hatte sonst auch bei Mercedes oder BMW immer Leder beige und niemals ein derartiges Problem. Habe eher die Vermutung, daß der Händler überfordert ist und so eine weitere Garantieabwicklung nicht durchführen möchte. Meine Frage nun an Euch: Wer hatte möglicherweise ein ähnliches Problem mit Leder beige? Wie wurde das gelöst? Oder an wen kann ich mich in Dresden oder WOB wenden?
Danke und einen schönen Abend wünscht Euch aus dem Norden - tonerzwei
17 Antworten
Hallo tonerzwei,
färbt die Farbe des Leders auf die Klamotten oder die Farbe der Klamotten auf das Leder ab?
Wenn die Klamotten abfärben, kann das Leder nichts für.
Dann kannst du es abwischen.
Ich trug längere Zeit eine bestimmte bekannte Jeansmarke in schwarz. Die Jeans färbte ständig, selbst nach Monaten noch, einen grauschwarzen Schleier an meine sonnebeige Ledersitze ab.
Mit einem (sehr) leicht feuchten Tuch bekam ich den Schleier weg. Anschliessend dann mit einem trockenen Tuch hinterher.
Wisch und Weg 🙂
Die Jeans, die habe ich entsorgt.
Habe mir eine andere Marke geholt. Die färbt nicht mehr ab.
Etwas Abnutzung durch das Ein- und Aussteigen ist an der linken Seite (Lehne) des Fahrersitzes bemerkbar. Meine Phaeton ist nun knapp 2,5 Jahre jung.
Gruß
aci
Hallo tonerzwei,
fahre momentan einen Mercedes mit Nappa Leder in grau. An der vorderen Hälfte des Fahrersitzes (Sitzfläche) ist das Leder teilweise ganz leicht schwarz verfärbt. Das Nappaleder kostet deutlich mehr Aufpreis als das normale Leder.
Es ist atmungsaktiver (benötigt deshalb keine Perforation) aber auch wesentlich empfindlicher.
Ich habe mit einem Ledersattlermeister gesprochen, der hat mir gesagt, dies kommt definitiv durch eine chemische Reaktion von den Inhaltsstoffen in neuen, ungewaschenen Jeans. Man kann das Leder nur neu färben.
Eine Reinigung war nicht möglich von diesen schwarzen Verfärbungen.
Alle vorherigen Ledersitze von meinen bisherigen Mercedes (war sonst KEIN Nappaleder) waren so versiegelt, das man die Verfärbung der Jeans (in diesem Falle blau auf grauem Leder) ohne grossen Aufwand leicht mit einem angefeuchteten Lappen gut entfernen konnte.
Ich hatte auf dem Nappaleder vielleicht zweimal Jeans an...in blau, nicht in schwarz.
Grüsse
Daniel
Hallo
Ich kenne bläuliche Verfärbungen auf dem sonnenbeigen Leder meines Passat W8, den ich sehr häufig mit Jeans fahre. Dort habe ich ein Lederpflegeprodukt für Ledersofas angewendet- einen weißen Schaum. Das hat perfekt funktioniert: der Schaum wurde jeansblau und das Leder sieht aus wie neu. Ich würde das auf jeden Fall einmal ausprobieren.
mit freundlichen Grüßen
sonnenbeige ist sehr empfindlich. also habe ich mir von einem aufbereiter einen tip geben lassen! alle drei bis vier monate die sitze mit sattelseife reinigen. die sattelseife bekommt man überall wo es produkte für pferde gibt. einfach mit einem schwamm auftragen und trocknen lassen. das ergebnis ist genial!! das leder sieht aus wie neu und der schmutz ist weg.
die dose kostet rund 6,-€uro und hält ca. ein jahr. also alle drei bis vier monate mit sattelseife die sitze reinigen und alles ist perfekt.
Ähnliche Themen
Ich habe schon öfters gelesen, daß manche Jeans in Oastasien mit den fürchterlichsten Färbmitteln eingefärbt werden. Es wird daher empfohlen, die Hosen nach Kauf erstmal längere Zeit in Wasser einzulegen.
Wenn die Jeans nach außen auf die Sitze abfärben, geben sie natürlich auch nach innen auf die Haut ab. Das soll bei manchen Leuten schon zu schlimmen Allergien bis zur temporären Impotenz geführt haben.
Sorry, ist etwas OT aber ich bin bei meinem Jeanskauf vorsichtig geworden.
Liebe Phaeton-Fahrer,
herzlichen Dank für Eure guten Tips und die Erfahrungen, die Ihr hier so schildert. Werde - falls VW tatsächlich keine Garantieleistung erbringen wird - die Empfehlung mit der Sattelseife oder dem Lederpflegemittel ausprobieren. Also - weiterhin GUTE FAHRT und Grüße aus Norddeutschland....
tonerzwei
Hallo,
lustig ich war gerade heute im Pferdeladen und habe mir Lederseife und Lederbalsam für ca 15€ besorgt. Hätte mir nie träumen lassen, daß ich mal in einem Pferdeladen einkaufe! Morgen werde ich das bei meinem Golf (Leder Biber) und Lexus (Leder grau) probieren. Bisher habe ich immer alle 3 Monate normale Autolederpflege verwendet.
Gruß Chris
I have also encountered the same problem with the dark blue (indigo) dye transferring from new Blue Jeans to the Sonnenbeige Sensitive Leather. I don't think it is the fault of the leather, it is the natural and expected behaviour of the blue jeans!
Anyway, now we all know why that kind of leather is called 'Sensitive'. It is sensitive to the dye on blue jeans 🙂
There is a post in the English language Phaeton forum that explains how to clean the Sonnenbeige interior. How to clean Sun Beige
Personally, I have found that using a very mild and very pure detergent - such as you would use for very high quality pure wool clothing - cleans the leather very well, and gets rid of 99% of the dye from the blue jeans.
Michael
Hallo,
also der Tip mit der Sattelseife war sehr gut. Hat prima funktioniert. Danke nochmals dafür!
tonerzwei
Hi!
Ich überarbeite gerade das Leder meines A8 - in beige "ecrue". Auch sehr empfindlich.
Mein Fazit:
Sitze sahen echt nicht mehr schön aus, viele feine dunkle Adern usw...
Habe beide Sitze ausgebaut, und mir im Wohnzimmer, dass ich sonst nicht benütze, Zeit genommen und Stück für Stück gearbeitet.
Reinigung:
Mittel: Innotec Multiclean
Dazu eine Bürste mit Rosshaar (bei Lederzentrum.de gekauft).
einen richtigen Dreckschleier konnte ich mit der Bürste aufwirbeln, habe ich mit den Tüchern davor nicht geschafft.
Reinigungsvorgang 2mal gemacht, dann von Lederzentrum.de Lederversiegelung drauf und danach noch Lederprotector.
Die Sitze sehen aus, als würde ich den Wagen gerade aus dem Schaufenster holen, echt! Und das bei Bj 1994 und 280.000 KM. Unglaublich! Habe gute "vorher-nacher" Fotos gemacht.
Die Reinigung von Innotec "Multi Clean" kostet nicht die Welt (max 20 Euro eine Flasche) und die kann man echt für alles beim Auto nehmen, ob Leder, Textil oder Scheiben - gibt nichts besseres!
Damit müsste man jedes Leder wieder sauber bekommen, und eben andere Hosen probieren, die nicht so abfärben....
MFG
Peter
Hallo Peter,
Danke für das Posting!
Kannst du bitte auch diese interessanten Vorher-, Nacher-Bilder posten.
Danke im Voraus.
Gruß
aci
Hi!
Kein Problem, werde heute endlich mal wieder heimkommen (Arbeitswoche noch nicht vorbei) und schaun was sich machen lässt. Kann ich sie evtl. jemanden schicken der sie dann hier rauflädt?
Wäre hilfreich. Thanks!
Bisher waren alle begeistert, die die Fotos sahen..
MFG
Peter
LEDERPFLEGE
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!
Ich überarbeite gerade das Leder meines A8 - in beige "ecrue". Auch sehr empfindlich.
Mein Fazit:
Sitze sahen echt nicht mehr schön aus, viele feine dunkle Adern usw...
Habe beide Sitze ausgebaut, und mir im Wohnzimmer, dass ich sonst nicht benütze, Zeit genommen und Stück für Stück gearbeitet.
Reinigung:
Mittel: Innotec Multiclean
Dazu eine Bürste mit Rosshaar (bei Lederzentrum.de gekauft).einen richtigen Dreckschleier konnte ich mit der Bürste aufwirbeln, habe ich mit den Tüchern davor nicht geschafft.
Reinigungsvorgang 2mal gemacht, dann von Lederzentrum.de Lederversiegelung drauf und danach noch Lederprotector.
Die Sitze sehen aus, als würde ich den Wagen gerade aus dem Schaufenster holen, echt! Und das bei Bj 1994 und 280.000 KM. Unglaublich! Habe gute "vorher-nacher" Fotos gemacht.
Die Reinigung von Innotec "Multi Clean" kostet nicht die Welt (max 20 Euro eine Flasche) und die kann man echt für alles beim Auto nehmen, ob Leder, Textil oder Scheiben - gibt nichts besseres!
Damit müsste man jedes Leder wieder sauber bekommen, und eben andere Hosen probieren, die nicht so abfärben....
MFG
Peter
... und hier die Bilder von Peter,
*LEDERPFLEGE*
Grundlage
Vorher 1
Nachher 1
Vorher 2
Nachher 2
Vorher 3
Nachher 3
Finish 1
Finish 2
Herzlichen Dank an Peter für die Bilder
und
Frohe Weihnacht at all 🙂
Gruß
aci
Danke fürs Einstellen der Fotos!