Beifahrersitz klappert

BMW 5er F10

Hallo,

Da im Moment kein Service bei meinem Wagen anfällt, möchte ich einen Besuch in der Werkstatt vermeiden und vorab mal hier um Hilfe bitten.

Bei meinem Wagen klappert der Beifaheresitz (ist übrigens ein 525D, Lim., Bj 09/12 mit Komfortsitz). Sobaldjemand darauf sitzt, klappert er nicht mehr. Ich habe das Gefühl, es kommt entweder von der Rückenlehne oder evtl. Kopfstzütze.

Ist jemand da eine Schwachstelle bekannt (oder bleibt mir der Weg zur Werkstatt nicht erspart...)?

Danke,
Frank 

Beste Antwort im Thema

Hi,

bitte prüf mal ob es nicht das Gurtschloss an der B-Säule ist, ist mir auch schon mal als Klapperursache aufgefallen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wahnsinnsthread. 😉

Kurz: An den Sitzen kann alles klappern, muss aber nicht. Wirkliche Abhilfe gibt es nicht. Falls es klappert, Sitzeinstellungen anpassen, bis es nicht mehr klappert.

Kann man dann nicht mehr auf dem Sitz sitzen (komplett vorne, komplett hinten, Lehne in Liegeposition): Händler ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von tollesauto123


Wahnsinnsthread. 😉

Kurz: An den Sitzen kann alles klappern, muss aber nicht. Wirkliche Abhilfe gibt es nicht. Falls es klappert, Sitzeinstellungen anpassen, bis es nicht mehr klappert.

Kann man dann nicht mehr auf dem Sitz sitzen (komplett vorne, komplett hinten, Lehne in Liegeposition): Händler ansprechen.

Woww, was für eine wahnsinnig geniale Antwort. Vielen Dank.

Also eine Abhilfe gibt es nicht und warum soll ich dann den Sitz verstellen?

Es ist schon eine Weile wieder vergangen, aber jetzt gehört das Klappern des Sitzes der Vergangenheit an.
Mein Händler hatte ja zuerst versucht das Klappern mit dem "Verlegen" der Bowdenzügen in den Griff zu bekommen. Das hatte nur kurzfristig geholfen. Jetzt wurde das Sitzgestell komplett getauscht und nun ist seit 2 Wochen Ruhe...
Zumindest vom Beifahrersitz...

Ich vermute bei mir das es das ablagepaket ist das am beifahrersitz mal schaun hat sonst noch wer das paket werde heute ein heft rein stecken mal schaun

Ähnliche Themen

War der gurt der geklapert hat ^^

Ich hatte auch immer ein Klappergeräusch in Kurvenfahrten und bei holprigen Straßen. Es kam irgendwie vom Beifahrersitz oder aus der hinteren Tür. Ich konnte einfach nicht herausfinden was es war.

Gestern beim Fußmattentausch inkl. Absaugen sah ich das Problem. Dem Vorbesitzer (habe den Wagen sein September) ist wohl mal sein Zippo-Feuerzeug aus der Tasche gefallen und dieses hat sich den Weg in Luftauslässe für den Fond-Fußraum unterm Sitz gesucht. Dort lag es nun und rutschte immer hin und her.

Unterm Fahrersitz habe ich dann auch mal nachgeschaut. Da fand ich aber nur haufenweise Kleingeld 😁

Also wer nicht weiß warum und woher es klappert, schaut auch mal dort hin.

Zitat:

@atomic91 schrieb am 3. März 2015 um 09:59:51 Uhr:


Ich vermute bei mir das es das ablagepaket ist das am beifahrersitz mal schaun hat sonst noch wer das paket werde heute ein heft rein stecken mal schaun

Was für ein Ablagepaket am Beifahrersitz?

Bei mir klappert der Beifahrersitz im Übrigen auch seit neuestem. Wagen hat jetzt ca. 6500 km auf dem Tacho. Verbaut sind Komfortsitze. Super super nervig... Der Sitz vibriert teilweise sichtbar während der Fahrt. Bin bei diesem Punkt echt etwas enttäuscht.

Beifahrergurt klappert regelmäßig an der B-Säule. Hatte ich bisher nur beim Lada. Alle anderen Autos waren an dieser Stelle besser konstruiert, so dass sich das Schloss bis nach oben zog. Außer beim Trabbi, da gab es keine Rollgurte seiner Zeit. Aber tauschen will ich jetzt auch nicht mehr 😁

Genau das gleiche Gefühl hatte und habe ich auch und habe beim freundlichen dies angesprochen. Bei ist es glaube ich auch der Gurt oder das Brillenetui von meiner Frau im Türfach.

Zitat:

@mfg22m schrieb am 9. März 2015 um 21:12:30 Uhr:


Der Sitz vibriert teilweise sichtbar während der Fahrt. Bin bei diesem Punkt echt etwas enttäuscht.

Kenne ich auch. Dagegen hilft, die Neigung der Rückenlehne etwas zu verändern.

Zitat:

@9876543210 schrieb am 9. März 2015 um 21:21:53 Uhr:


Beifahrergurt klappert regelmäßig an der B-Säule.

Ich lege ihn auf die Seitenwange des Beifahrersitzes. Und schon ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen