Beifahrerairbag

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

weis jemand, wie ich den Beifahrerairbag des 42 schaltbar machen kann, um einen Kindersitz zu nutzen. Der Smart Kindersitz mit "Schalter" scheidet aus. Aber man müsste doch zumindest die Kontakte wie für den Smartkindersitz vorgesehen abgreifen können.
Das ich bei der von mir angedachten Lösung bei Nutzung durch einen Erwachsenen den Airbag von Hand zuschalten müsste ist mir klar, auch die damit verbundene Gefahr.

Danke im Voraus

Senator 21

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Auch wenn ich jetzt nicht ganz verstehe was du da schreibst,

ist ganz einfach..

entweder du kannste den airbag mittels schalter der werksseitig verbaut ist deaktivieren....oder du kannst es eben nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Sollte es nicht gehen muß der Airbag notfalls eben angeschaltet bleiben.

und dieses "dauerhafte deaktivieren" erfordert 1. eine freigabe des fz-herstellers, dass das fz ohne airbag genauso sicher ist wie mit 2. zustimmung der versicherung (kann mit mehrkosten verbunden sein) (diese muss schriftlich erfolgen) 3. eine erneute tüv abnahme....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

OK Danke verstanden. Ich hatte nur gedacht daß ich für die vieleicht 2x 45 min. irgend eine Sicherung ziehen könnte um das Risiko (bei einem evl. Unfall) des erschlagen (Genickbruch) durch den Airbag zu minimieren. Naja, muß man halt mit der Gefahr leben, eine andere Möglichkeit gibts ja da dann wohl nicht. Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

.... immer wieder das gleiche Thema !

Ein Kindersitz (NICHT reboard-Babayschale) lässt sich OHNE Deaktivierung des Beifahrerairbags montieren. Es wird nur geraten den Beifahrersitz soweit als möglich nach hinten zu schieben. Im Smart bedeutet das sogar, dass der Airbag den oder die Kleine gar nicht mehr erreicht. (Ob das sinvoll ist sei dahin gestellt....)

Tipp: Lest die Bedienungsanleitung oder seht Euch mal den Aufkleber am Armaturenbrett an: Dort ist ein Reboard-Sitz abgebildet.

Weihnachtliche Grüsse aus Essen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

Danke, kenne mich mit Kindersitzen überhaupt nicht aus (hab keine Kinder), ist aber einer der in Fahrtrichtung montiert wird (befestigung durch den Fahrzeuggurt). Der Sitz selbst hat so ne Art Rallygurtsystem. Also alles OK! Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

Ähnliche Themen

Airbag abschalten brauchst du nicht. Nur für Babys (bis 9 Monate) sollte man den Spezial Kindersitz (Sitzschale) von Smart benutzen. Dieser schaltet den Airbag dann aus. Für grössere Kinder gibt es von Smart auch wieder einen speziellen Kindersitz. Kann mann bei Smart kaufen, muss man aber nicht, denn es ist ein Storchenmühle Modell. Wie oben schon mal gepostet, denn Sitz möglichst weit nach hinten schieben, damit die kleinen Beinchen der Zwerge nicht verletzt werden. Kannst also auch jeden normalen (vernüftigen Kindersitz) benutzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

es geht doch

da unsere Kleine nun fast 3 Monate alt ist, habe ich bei mir im Smartcenter (Mercedes) den Airbag vor 4 Monaten deaktivieren lassen, kostete 60 Teuros und ich hab nen Aufkleber auf dem Airbag, wo steht das er inaktiv ist (für andere Beifahrer), wenn die Kleine in einen "normalen" Kindersitz kommt, wird der Airbag wieder aktiviert! So einfach ist das! Nix TÜV und son Quatsch.

Und die orginal von Smart angebotenen Sitze sind ersten schwei----teuer und dann auch vom Entwicklungsstand 1998 also fast 10 Jahre alt. Da will ich meine Kleine nicht reinsetzten. Zumal der Smartsitz, glaube ich zumindest, auch nur im Smart passt, und nicht in unserem Zweitwagen.

MfG dreass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

STOP! STOP! STOP!

Nur bei Reboard-Sitzen ( entgegen der Fahrtrichtung ) braucht der Airbag deaktiviert zu werden. Bei Kindersitzen in Fahrtrichtung hilft er sogar mit , Verletzungen zu vermeiden.

Also nicht deaktivieren....!!!

Meine Infos und die Logik beziehe ich übrigens vom ADAC und von dem Strassenwachtverein.

dsu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


STOP! STOP! STOP!

Nur bei Reboard-Sitzen ( entgegen der Fahrtrichtung ) braucht der Airbag deaktiviert zu werden. Bei Kindersitzen in Fahrtrichtung hilft er sogar mit , Verletzungen zu vermeiden.

Also nicht deaktivieren....!!!

Meine Infos und die Logik beziehe ich übrigens vom ADAC und von dem Strassenwachtverein.

dsu

Natürlich nur Reboard!! Wie gesagt, meine kleine ist jetzt 3 Monate alt, sitzt also noch in der Babyschale, die meines Wissens nach alle Reboard sind, bei uns ne MaxyCosy. Wenn die Kleine in nen "NORMALEN" Kindersitz kommt, dann natürlich wieder mit aktiviertem Airbag, zur Sicherheit der Kleinen aber auch für mich wenn ich mal Beifahrer bin.

@TO in deinemFall muss der Airbag nicht deaktiviert werden
Ciao dreass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag ausschalten (Kindersitz)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen