Beide Türschlösser auf einmal defekt?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Forengemeinde,

seit kurzem zicken beide Türschlüsser sowie das Keyless-Go meines 2008er A5 Coupe.

Das Keyless-Go hat einen Komplettausfall, die Beifahrertür lässt sich von außen gar nicht mehr öffnen (auch nicht wenn per Funk entsperrt wird), nur noch von innen klappt es ohne Probleme.

Die Fahrertür ließ sich eine zeitlang sporadisch auch nicht mehr per Funk öffnen, geht nun aber, nachdem das Türschloss geschmiert wurde, wieder auf. Auf der Beifahrerseite hat eine Schmierung des Schlosses jedoch gar nichts bewirkt.

Laut meines Freundlichen zeigt der Fehlerspeicher 22 Fehler Fahrerseite Türschloss, 19 Fehler Beifahrerseite Türschloss, weshalb mir der 🙂 nun für ca 800€ im Januar zwei neue Schlösser verbauen will.

Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass der wahre Übeltäter das Keyless ist und vielleicht nur ein Sensor davon defekt ist?! Kann mir hier jemand helfen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass beide Türschlösser fast zeitgleich kauptt gehen.

26 Antworten

Zitat:

@Audi_Chris_1987 schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:24:31 Uhr:


Halbe stunde? Dann sollte ja das wirklich machbar sein. xD

Anleitung habe ich dank XfX_64 erhalten, danke nochmal dafür!

In einer halben Stunde habe ich es noch nie geschafft.

Wichtig ist bei den Schlössern keinen Kompromiss einzugehen. Kann nur die originalen von Audi empfehlen, keine Nachbauten vom freien Handel.

Reparieren kann man die Schlösser nicht, oder? Evtl. mittels Kontaktspray oder sowas in der Richtung?

@Audi_Chris_1987 doch kann man! Hab ich auch gemacht. Funktioniert seit über einem Jahr das reparierte Schloss.
Hier gibt's auch eine Anleitung zur Reparatur oder mal google benutzen...

Geil, das wäre der Hammer! Dann kann ich mich ja noch dieses Jahr dran machen und bräuchte nicht mal Ersatzteile. Muss ich nur mal google bemühen.

Und nochmal zur Frage Keyless: da muss ich nix extra machen? Wenns an den Schlössern liegt (laut Fehlerspeicher), funktioniert das dann hinterher wieder?

Fehlerspeicher müsste ich nach der Reparatur noch löschen (lassen), richtig?

Ähnliche Themen

Wie man die Schlösser zerlegt und "repariert"sieht man hier:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757642

Einige hatten damit Erfolg, andere nur kurzzeitig oder gar nicht. Ich wechsel die Schlösser lieber aus.

Nein, die Sensoren sind in den Griffen (außen)
Die Schlösser sind davon einzeln betroffen

Am besten „zerlegen“ und prüfen
Evtl siehst du ja ob Wasser Eintritt war

Ohne „an zu fangen“ können wir jetzt nur raten 🙁

Danke nochmal an alle für die Hilfe, aber ich lass meine Finger nun doch davon. Das Zerlegen der Tür würde ich mir zwar noch zutrauen, das Zusammenbauen aber nicht. Außerdem habe ich weder Ersatzteile, noch den "Mut" dazu, das Schloss selber zu reparieren. Und ein Fehlerauslesegerät (zum Fehlerspeicher löschen) habe ich auch nicht.

Ich muss am 03.01. zum TÜV und bin - naja - gespannt, was der sonst noch findet.

In der zweiten Januarwoche steht dann ein längerer Werkstattaufenthalt an, bei dem auch gleich die Sache mit dem Zylinder/Zündkerze (siehe anderer Thread) abgeklärt wird.

Dann werde ich wohl nochmal summasumarum 2.000€ investieren müssen, in der Hoffnung, wieder ein paar Jahre ruhe zu haben.
Ich halte Euch aber auf dem laufenden!

Danke nochmal an alle, die mir auch hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben!

Zu Jahresbeginn haben sich die Dinge dann in eine völlig andere Richtung entwickelt. Das Auto wurde mit sämtlichen Mängeln verkauft.

Was hast du dir jetzt als Nachfolger gekauft?

Ich traus mir kaum sagen, aber es wird ein S5 V6t aus 2015.
Der Händler nimmt meinen A5 "so wie er ist" und das Angebot war zu gut. 😉

Zitat:

@Audi_Chris_1987 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:42:39 Uhr:


Ich traus mir kaum sagen, aber es wird ein S5 V6t aus 2015.
Der Händler nimmt meinen A5 "so wie er ist" und das Angebot war zu gut. 😉

Da sieht man mal, für was defekte Türschlösser gut sein können.
Alles richtig gemacht. 😉
Viel Spaß mit dem neuen.

Das stimmt, vielen Dank :-P
Spaß werd ich haben, die Probefahrt war äußerst vielversprechend 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen