Beide Antriebswellen erneuern?
Hallo
bei meinem Passat Bj.91 USreimport macht das Lager vorne links Klackgeräusche und beide Lenkmanschetten sind hinüber.
Was sollte nach eurer Meinung alles getauscht werden wenn sowieso schon alles abmontiert wird?
Ich hab bei Ebay einen "Gelenksatz Antriebswelle Passat 35i Neu" für 20Euro gesehen sollte ich da nicht gleich beide Antriebswellen wechseln lassen?
Und hinten haben die "Räder" so ca. 1mm bis 2mm Raum, sollten da auch die Radlager getauscht werden, da rechts hinten ein neuer Bremssattel drauf muß?
Gruß
29 Antworten
Naja, wer nicht verrückt ist, baut bestimmt nicht die komplette Welle wegen dem äußeren Gelenk aus!😁
Und selbst wenn, sofern man die Schrauben wieder richtig anzieht, lösen sich auch die Wellen nicht! Ich habe schon viele Wellen aus und eingebaut, und es ist noch nie auch nur eine Schraube lose geworden!
ich habe das auch erst einmal gemacht und es ist noch alles fest. Ein Bekannter hatte sein Auto jedoch dazu in die Werkstatt gebracht und die Gelenkwelle lockerte sich immer wieder, warum auch immer...vielleicht beim ersten Mal nicht richtig angezogen und Gewinde ausgenuddelt? Aber es heißt ja nicht umsonst: einmal Werkstatt - immer Werkstatt. 😁
Ist bei diesen Gelenksatz Antriebswelle eigentlich alles dabei?
Bei dem Bild 2-Achsmanschetten ist doch noch ein "Dichtungsring und 6 Schrauben"
zu sehen.
ja, ist alles komplett. Das eine Foto ist das Innengelenk "2Achsmanschetten" mit den 6 Vielzahnschrauben samt neuer Dichtung und das andere das Außengelenk. Wenn Du wie oben bechrieben nur das Außengelenk ausbaust, brauchst Du die Teile fürs Innengelenk natürlich nicht. Mein Passat hat wie die meisten übrigens zwei verschiedene Antriebswellen, eine dicke und eine dünnere Welle. Da braucht man dann auch 2 verschiedenen Manschetten fürs Innengelenk, sonst paßt das nicht! Am Außengelenk dürften dann aber beide Wellen gleich sein. Was hast Du bis jetzt für Preise gefunden?
Ähnliche Themen
Heute hatt der Wagen beim Lenken keine Geräusche gemacht,
werde aber jetzt beide Antriebswellen wechseln.
@Was hast Du bis jetzt für Preise gefunden?
2 Antriebswellen neu 45Euro
2 Achslager neu 15Euro
Bremssattel hinten rechts neu 70Euro
Bremsflüssigkeit
Bremsleistungen entrosten und versiegeln
Teile 130Euro
Einbau in einer Meister Werkstadt 100Euro incl. MwSt.
Zahnriemen neu 23Euro
Ventildeckelkopfdichtung neu 16Euro
Halterung Öl Maßstab neu 2Euro
Tachowelle gebraucht 4Euro
Sonnenblende rechts gebraucht 5Euro
Stoßstange neu 40Euro
Unterbodenschutz 10Euro
Einstiege links und rechts schweißen und versiegeln
Kühlwasser erneuern
Teile 100Euro
Einbau in einer Meister Werkstadt 150Euro incl. MwSt.
Winterreifen gebraucht 40 Euro
Reifen aufziehen und Auswuchten in einer Meister Werkstadt 50Euro incl. MwSt.
Zusammen 270Euro für Teile und wenn ich alles in der Werkstadt vom KfzMeister machen lasse 300Euro incl. MwSt. für Reparaturkosten.
Fehlen noch die Türe in Rot mit Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, grauer Velourpolsterung sowie eine Laderaumabdeckung mit Halterungen in Grau, zwei Scheibenwischerblätter und einen neuen Griff für die Automatikschaltung.
Wenn ich alles selber einbaue spare ich mir die 300Euro 😉
Gruß
zwei neue Gelenkwellen zusammen für 45 Euro - wo gibts denn das? Bin auch immer auf der Suche nach billigen Teilen, aber für den Preis gibts die nicht mal beim Verwerter (20 Jahre alt...). Würde aber nur die defekte Welle wechseln, obwohl bei dem Preis komm ich auch ins Grübeln...
Tauschen kann man fast alles selbst. Nur beim Reifen auswuchten sehe ich da Probleme - oder hast Du so eine Maschine? Ich laß das immer in Tschechien machen, nehm die neuen und alten Reifen mit - hab für aufziehen und auswuchten für 4 Stück im Hinterhof 10 Euro bezahlt 😁
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
zwei neue Gelenkwellen zusammen für 45 Euro - wo gibts denn das? Bin auch immer auf der Suche nach billigen Teilen, aber für den Preis gibts die nicht mal beim Verwerter (20 Jahre alt...). Würde aber nur die defekte Welle wechseln, obwohl bei dem Preis komm ich auch ins Grübeln...
Tauschen kann man fast alles selbst. Nur beim Reifen auswuchten sehe ich da Probleme - oder hast Du so eine Maschine? Ich laß das immer in Tschechien machen, nehm die neuen und alten Reifen mit - hab für aufziehen und auswuchten für 4 Stück im Hinterhof 10 Euro bezahlt 😁Gruß
BB
Was hast du für deine Reifen bezahlt.
@den Preis gibts die nicht mal beim Verwerter (20 Jahre alt...).
Beim Schrotthändler kosten die ganzen Teile zusammen das doppelte bis dreifache.
Eine gebrauchte Stoßstange für den Passat zwischen 80Euro bis 120Euro da liegen dann so ca. 500Stück durcheinander (von verschiedenen Modellen) irgendwo auf dem Schrottplatz, für den zu teuren Preis bekommste aber auch noch eine gehörige Portion Unfreundlichkeit von den Verkäufern mit auf den Weg.
😉 War aber auch nur bei einem großen Schrotthändler hier in München um kurz nach einer Stoßstange zu sehen, hatt keine 5min gedauert dann wusste ich dass ich dort nichts kaufe, vieleicht haben die anderen ja faire Preise und freundliche Angestellte.
Bei E-Bay kostet die Stoßstange "NEU" 40Euro.
reifen hatte ich zuletzt einen Satz von ebay für 99 Euro incl. Versand, waren aber 185er Winterreifen, fast neu Dank Verschrottungsprämie (es fehlten nicht mal 0,5mm)!
Stimmt, die Schrotthändler werden teilweise unverschämt, aber bei dem derzeit großen Überangebot werden die Preise schnell wieder purzeln...
Ich denk mal eher, beim Preis für die beiden Gelenkwellen meinst Du nur die beiden Außengelenke wie auf dem Foto? Da kommen zusammen 45 Euro nämlich genau hin! Also so eins hab ich wie gesagt noch rumliegen für 20 Euro incl. Versand. Würde aber nur wechseln, was wirklich defekt ist, weil die Original-Manschetten und Spannringe von VW um Größenordnungen haltbarer sind! Deswegen habe ich nach dem Tausch des ersten Gelenks auch aufgehört, weil der Rest dank VW-Originalqualität vermutlich noch locker 2-3 Jahre halten wird...
Zitat:
Original geschrieben von BBB
reifen hatte ich zuletzt einen Satz von ebay für 99 Euro incl. Versand, waren aber 185er Winterreifen, fast neu Dank Verschrottungsprämie (es fehlten nicht mal 0,5mm)!
Stimmt, die Schrotthändler werden teilweise unverschämt, aber bei dem derzeit großen Überangebot werden die Preise schnell wieder purzeln...
Ich denk mal eher, beim Preis für die beiden Gelenkwellen meinst Du nur die beiden Außengelenke wie auf dem Foto? Da kommen zusammen 45 Euro nämlich genau hin! Also so eins hab ich wie gesagt noch rumliegen für 20 Euro incl. Versand. Würde aber nur wechseln, was wirklich defekt ist, weil die Original-Manschetten und Spannringe von VW um Größenordnungen haltbarer sind! Deswegen habe ich nach dem Tausch des ersten Gelenks auch aufgehört, weil der Rest dank VW-Originalqualität vermutlich noch locker 2-3 Jahre halten wird...
Ich hab im Wagen eine Orange Check-Leuchte die ab und zu Aufleuchtet und noch einiger Zeit von alleine wieder ausgeht.
An was kann das liegen?
was für ne orange Leuchte meinst Du denn? Es gibt rote LED´s für Wasserstand/ Temperatur, Öldruck, Handbremse/ Bremsflüssigkeitsstand und Ladekontrolle (Lichtmaschine) und noch eine fürs ABS. Oder hat die US-Version noch mehr? Airbag oder allgemeine Motorstörung (dann ggf. Fehlerspeicher auslesen lassen) etc.?
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
was für ne orange Leuchte meinst Du denn? Es gibt rote LED´s für Wasserstand/ Temperatur, Öldruck, Handbremse/ Bremsflüssigkeitsstand und Ladekontrolle (Lichtmaschine) und noch eine fürs ABS. Oder hat die US-Version noch mehr? Airbag oder allgemeine Motorstörung (dann ggf. Fehlerspeicher auslesen lassen) etc.?Gruß
BB
bei der Reihe wo auch die Heckscheibenheizung zum einschalten ist, steht Check drauf und ist Orange,
also den Fehlerspeicher auslesen lassen in der VW Werkstadt.
wenns die Motorstörungsanzeige ist, ja. Fehlerauslesen kann aber auch (fast) jede freie Werkstatt machen. Die einen machens für nen 5er in die Kaffeekasse, die anderen berechnen richtig Kohle. Also frag lieber vorher. In der Regel gehen Fehler im Fehlerspeicher nicht von selbst weg und die Lampe leuchtet meist dauerhaft. Kann aber trotzdem nicht schaden zu wissen, was da los ist.
Bei mir ist dort nur ein Schalter für Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer. Bei den deutschen Versionen mit guter Ausstattung kommen zuerst die beiden Schalter für die el. Fensterheber hinten, dann ein Rändelrad für die Sitzheizung, dann die Heckscheibenheizung und schließlich als viertes der Schalter für die Nebelscheinwerfer. Die Kontrolle fürs ABS/ AHK und evtl. Airbag ist hingegen ganz links im Armaturenbrett neben dem Lichtschalter.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
wenns die Motorstörungsanzeige ist, ja. Fehlerauslesen kann aber auch (fast) jede freie Werkstatt machen. Die einen machens für nen 5er in die Kaffeekasse, die anderen berechnen richtig Kohle. Also frag lieber vorher. In der Regel gehen Fehler im Fehlerspeicher nicht von selbst weg und die Lampe leuchtet meist dauerhaft. Kann aber trotzdem nicht schaden zu wissen, was da los ist.
Bei mir ist dort nur ein Schalter für Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer. Bei den deutschen Versionen mit guter Ausstattung kommen zuerst die beiden Schalter für die el. Fensterheber hinten, dann ein Rändelrad für die Sitzheizung, dann die Heckscheibenheizung und schließlich als viertes der Schalter für die Nebelscheinwerfer. Die Kontrolle fürs ABS/ AHK und evtl. Airbag ist hingegen ganz links im Armaturenbrett neben dem Lichtschalter.Gruß
BB
danke für den Tipp ....
Die Lampe läuchtet nicht ständig nur ab und zu und geht dann auch von alleine wieder aus.
Vieleicht ist es ja nur ein Wackelkontakt, werd den Speicher aber trotzdem auslesen lassen.
Die Schalter für die elektrischen Fensterherber sind bei dem USModel an den Türen, eine Sitzheizung hatt der Passat nicht also auch kein Rad zum einstellen 😉 ABS / AHK und Airbag hatt der Wagen auch nicht 🙂.
Ganz links kommt das Checklicht dann der Schalter für die Heckscheibenheizung und daneben der Schalter für die Nebelscheinwerfer. der vierte Schalter ist nicht belegt.
Nochmal zur Motorwäsche, die Batterie und die Zündanlage abdecken dann den ganzen Motoraum und den Motor selbst mit einem Reinigungsspray einsprühen, einziehen lassen und dann mit dem Dampfstrahler abwaschen und danach den Motor sowie den ganzen Motorraum mit einem Versiegelungsspray einsprühen. Zum Schluß eine Unterbodenwäsche in der Waschstrasse das der Motorraum auch unten sauber wird.
Welche Reinigungssprays und Versiegelungssprays sind gut?
Gruß
welche Sprays gut sind, kann ich leider nicht sagen, da ich mir das Geld bei meinem Passat gespart habe - sprich ich habe in über 15 Jahren keine einzige Motorwäsche durchgeführt...wenn wirklich größere Verschmutzungen auftraten, habe ich einfach mit einem in Petroleum oder Waschbenzin getränkten Lappen die entsprechende Stelle abgewischt - dabei bitte nicht rauchen 😉
So groß dürften die Unterschiede jedoch nicht sein, ich würde an Deiner Stelle schauen, welches Mittel Du gerade am preiswertesten bekommen kannst.
Gruß
BB
@ BBB ich habe für meine Antriebswellen nix bezahlt*fg*
also ich hab für Ventildeckeldichtung 10€ und Zahnriemen 18€ bezahlt natürlich neu!