Bei wem wurde Leerlaufruckeln beim 2.0TDI behoben...bitte berichten !!!
Auch die bei denen es nicht geklappt hat berichten was gemacht wurde und was danach rauskam.
31 Antworten
Zitat:
Übrigens: Wer das Ruckeln bei sich bemerkt, sollte unbedingt was dagegen unternehmen! Es handelt sich dabei oft um "Zündaussetzer", d.h. der Kraftstoff im Zylinder wird nicht verbrannt und kann in den Katalysator gelangen, der dadurch evtl. beschädigt wird.
Technisch ist das Ruckeln unbedenklich. Es handelt sich um einen Diesel und da bedeuten "Zündaussetzer", dass gar kein Kraftstoff eingespritzt wird.
So Leutz,
hab meinen grad wiederbekommen nachdem er den ganzen Tag in der Werkstatt war.
ICH BIN AUF 180...*kurzdavorzuexplodier*
Wollte mich doch dieser blö.. Audi-Heini mit der Aussage abspeisen, das das Ruckeln ganz normal sei.
Hab ihm dann mit dem Anwalt gedroht.
Das Ende vom Lied ist, das jetzt (wahrscheinlich ein noch grösserer Idiot) ein Kundenbetruer aus IN antanzen wird.
Ab was für Problemen kann ich eigentlich wandeln lassen? - Mir reichts langsam mit dieser Inkompetenz bei Audi!
Gruss
Freak
wandeln - was ist das den???
schonmal von der schulrechtsreform gehoert
nachbesserung
ruecktritt (rueckabwicklung)
oder minderung
such dir was aus - sonst hast du keinen rechtlichen anspruch
gruss
ein leidensgenosse
Warum wird immer so auf den Nicht-Juristen eingeprügelt. Außerdem fehlt in der Reform entweder ein "d" oder ein "h". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
Warum wird immer so auf den Nicht-Juristen eingeprügelt. Außerdem fehlt in der Reform entweder ein "d" oder ein "h". 😁
Warum wird immer so auf den Analphabeten eingeprügelt???
Gut, dass der Herr "naservus2000" sich nie vertippt.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Technisch ist das Ruckeln unbedenklich. Es handelt sich um einen Diesel und da bedeuten "Zündaussetzer", dass gar kein Kraftstoff eingespritzt wird.
Ich bin natürlich kein Experte und gebe nur die Aussage des Audi-Technikers wider. Wie ich an anderer Stelle mal gelesen habe (bin mir aber nicht mehr so sicher) kann auch eine zu gerine Einspritzmenge zur fehlzündung führen.
Gruß
Atreides
Auch geringe Mengen Kraftstoff werden vom Diesel problemlos verbrannt, im Gegensatz zum Ottomotor. Eine Zündung im eigentlichen Sinne erfolgt ja nicht, sondern die thermodynamischen Verhältnisse im Zylinder führen zu einer (fast) sofortigen Verbrennung des Diesels. Das ist unabhängig von der eingespritzten Menge.
Insofern ist das Ruckeln zwar unschön, aber nicht so schädlich für den Motor.
Eine weitere Möglichkeit für Zündaussetzer wäre eine Einspritzung zu einem völlig falschen Zeitpunkt, aber das ist bei PD-Dieseln auch nicht unbegrenzt möglich, da der Einspritzdruck über die Nockenwelle gesteuert aufgebaut wird und damit nur in einem bestimmten Zeitfenster zur Verfügung steht. Die Einspritzdüse arbeitet rein Mechanisch und ist damit von elektronischen Steuerungen unabhängig.
Das hilft zwar nicht das Problem zu lösen, aber es hört sich so an, als würden die Magnetventile nicht Ok sein (es kann gar kein Druck im PDE aufgebaut werden) oder Leckspalte im PDElement sind zu groß, so dass kleine Kraftstoffmengen einfach im PD-Element "verloren" gehen.
Leerlaufruckeln
Hi all !
Lese hier, dass es das Leerlaufruckeln nur bei TDI Motoren geben soll.
Meiner ruckelt auch. Hab allerdings nen 3.2
Mein Freundlicher ist nach 2 erfolglosen Versuchen eher ratlos. Ist sich noch nicht mal sicher, was genau es sein könnte. Das Problem liegt nun bei Audi IN.
Hat jemand ähnliche Probleme mit einem Benziner ?
Thanks
hearmyname
Komisch das bei so unterschieldichen Motoren das auftritt !....
Da kommt mir der gedanke das es was mit der Elektronik oder...Achtung jetzt kommts...mit der Klimaanlage zu tun haben,weil:
1. das ruckeln kommt bei 2.0TDI 2.0FSI und 3.2 vor -> nix Diesel
2. hier haben schon 2 festgestellt das das ruckeln weg iss wenn man die Klima aus hat,bzw es wird ganz schlimm wenn sie an iss und man sie dann ausmacht
3. hier schrieb einer bei ihm war das auch und eine no-name Werst.
hat bei ihm festgestellt das zu wenig Kühlflüssigkeit in der Klima war....danach war das ruckeln weg !
4. mit den Betriebsflüssigkeiten hat Audi ja öfter Probleme vielleicht ist oft zu wenig drin -> Problem bei TDI FSI und 3.2 ?
Ihr könnt das ja prüfen lassen und wieder hier bescheid geben
So war da und bin sehr zufrieden....
wurde super behandelt (nicht wie ein Depp hingestellt und gesagt iss Stand der Technik). Es wurde sich Zeit für mich genommen....ich hab alle Mängel genannt....das wurde aufgeschrieben und im Audi"Computer" danach gesucht.
Bei den Stoßdämpfern im Ambitionfahrwerk steht das keine Reparaturen durchgeführt werden sollen bis es eine Lösung (neue Dämpfer gibt) und für das Leerlaufruckeln gibt es auch noch keine Lösung.( Das hatte da noch einer mit einem A3 2.0TDI und zum Glück ruckelte er auch gleich beim anmachen) Die Schraube am Heck wurde festgezogen und das Schloß an der Rücksitzbank wird bei der Inspektion eingestellt. Ich soll mich jetzt so in 6 Wochen nochmal melden ob es dann eine Lösung gibt.
Bin sehr zufrieden mit meiner Audi-Werkst. , dachte schon es geht mir wie einem Vorredner hier der gesagt bekam das sei Stand der Technik.
Jetzt hoffe ich mal das es bald Lösungen gibt die auch was bringen.
weiß jemand was neues zu dem thema?
ich hab immer noch eine anfrage über das az essen laufen, was audi in punkto mehrverbrauch & verschlechterten fahrleistungen zu tun gedenkt. werde dazu in kürze hoffentlich eine antwort erhalten.
gruß
atreides
Mein A3 hat seit März 04 auch das "Motorruckeln". Seitdem war ich nur in der Werkstatt mit ihm!
Hat nichts geholfen.
Am 28.09. wir mein A3 nach Ingolstadt gebracht und dort repariert! Ich denk, daß die dieses Problem in den Griff bekommen. Laut Kundendienst von Ingolstadt, ist das oben genannte Problem bekannt....
Bei meinem läuft jetzt so eine Anfrage vom AH an Audi.
Eigentlich wollte die Werkstatt mir eine neue Software aufspielen. Nur hat meiner aktuellere Daten drauf als meine Werkstatt zur Verfügung hat.
Mal schauen was wird.
so, habe heute antwort bekommen. audi möchte die motorwerte auslesen. habe dazu nächste woche dienstag einen termin beim az essen. bin gespannt, was dabei rumkommt. hoffentlich nicht, dass der mehrverbrauch bei schlechterer motorleistung innerhalb der normalen spezifikationen liegt.
gruß
atreides
hab am montag ne neue software bekommen - verbrauch hat sich um ca. 0,5 ltr. gesenkt - ruckeln ist bis auf ein minimum reduziert bzw. tritt nurnoch in kaum wahrnehmbarer form und sehr selten auf
mal abwarten