Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.

Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".

Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

286 Antworten

Alphabetisch

ich habe mal nen wneig gegooglet... jetzt ist ne frage aufgekommen. was fue rein adapter wird denn noch benötigt ? .. sprich von mini iso auf was ?

denn ich möchte bzw versuche ja da sgerät an meinem mfd navi anzuschleissen...vllt ist ja das die rätsels lösung...

Wenn ich schneller fahre ist die Freisprecheinrichtung zu leise. Ich kann es auch nicht lauter stellen und habe Phone beim Setup des Radios schon auf Maximum. Ich benutze das Interface mit VW Gamma.
Weiß einer von Euch wie ich mehr Lautstärke hin bekomme?

Moin! Ich schreib mal bei euch, weil hier ja die meißte Resonanz bezüglich des Interfaces ist! Ich hab mein Interface gebraucht gekauft. Hab zwar nen Audi Radio (Concert) aber die Anschlüsse sind ja gleich. So und laut der neuesten Anleitung gibt es neben den Steckern noch zwei Kabel, einmal Masse und einmal eins für PIN 9. Ich habe die beiden nicht und hatte es gestern mit dem Adapter angeschlossen und es tut sich nichts! Was muss ich tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mightymoe


Moin! Ich schreib mal bei euch, weil hier ja die meißte Resonanz bezüglich des Interfaces ist! Ich hab mein Interface gebraucht gekauft. Hab zwar nen Audi Radio (Concert) aber die Anschlüsse sind ja gleich. So und laut der neuesten Anleitung gibt es neben den Steckern noch zwei Kabel, einmal Masse und einmal eins für PIN 9. Ich habe die beiden nicht und hatte es gestern mit dem Adapter angeschlossen und es tut sich nichts! Was muss ich tun?

Pin 9 ist nur für die Radio Stummschaltung wenn ein Anruf eingeht, kannste zum testen erstmal weg lassen (musst Du bei Deiner Radio-Anleitung nachschauen wo das dran kommt).

Masse ist zwingend notwendig, ohne Masse stellt sich das Interface tot 🙂 Masse kannste Dir von Deinem ISO-Stecker am Radio holen, oder ans Metallgehäuse Deines Radios anklemmen, oder sonst wo an einer blanken Metallstelle Deiner Karosserie.

Ja, aber Masse hat er doch schon im Stecker C3 und ich glaube auch im Adapter. Masse wird er also sowieso übers Radio bekommen, aber auf dem Bild kommt aus dem Kabelstrang ja ein einzelnes Kabel raus, was ich nicht habe, aber andere Interfaces haben das auch nicht, was ich so gesehen habe! Hast du es, vlt. gibt es ja verschiedene?

Zitat:

Original geschrieben von mightymoe


Ja, aber Masse hat er doch schon im Stecker C3 und ich glaube auch im Adapter. Masse wird er also sowieso übers Radio bekommen, aber auf dem Bild kommt aus dem Kabelstrang ja ein einzelnes Kabel raus, was ich nicht habe, aber andere Interfaces haben das auch nicht, was ich so gesehen habe! Hast du es, vlt. gibt es ja verschiedene?

Ja, hab ich. Die Masse aus dem Stecker ist nur die Masse für die Datenleitung afaik, ohne die Masse über das einzelne schwarze Kabel geht das Interface garnicht erst an.

hmmm ich habe es bei mir mit masse über den gummipropfen vom metallgehäuse gemacht
welcher pin wäre denn masse von iso stecker ?
denn mein interface springt garnicht mehr an -.-

Also, hab eben nochmal geschaut. Das Mute Kabel is im Adapter mit drin und geht auch auf den richtigen Radiopin. Meine Belegung vom C3 hab ich mal angehängt (is aufm Kopf) was mich aber z.B. wundert ist, das am Kl.15 Pin am Radio ein braunes Kabel ankommt! Hat vielleicht jemand mal die original Zuordnung von Kabelfarben zu Funktionen vom Interface, vlt. hat mein Vorbesitzer es ja schonmal umgepint.

Braun ist normalerweise Zündungsplus glaube ich. Bevor Du Dich um die Steckerbelegung kümmerst würde ich erstmal checken ob das Interface an geht ? Kann man testen mit dem blauen Telefonschalter (müsste aufleuchten beim Einschalten). Pinbelegung vom C3 kenne ich leider nicht... ich selbst habe die VW-Version des Interfaces mit Mini-Isosteckern. Welche Version hast Du ? Ich schätze mal die Version mit Command&Control-Interface, oder ?

Braun ist normalerweise Masse! Ich habs genauso wie meinem Anhang "iso" etwas weiter oben, nur eben ohne die beiden einzelnen Kabel! Und der blaue Taster leuchtet ja gerade NICHT! Und auch die LED am Stick leuchtet nicht!

naja , bei mir war das problem ja dauerhaft, dass die telefontaste erst nach minuten anging... jetzt funzt rein garnichts mehr -.-

Kann mir denn keiner helfen? Weiß keiner Rat? Habe jetzt erstmal noch CD-Wechsler codiert, hat aber auch nichts verändert!

Hallo,

ich habe das VW/Audi-Interface 7607545550 mit einem RCD 300 im Octavia 2 am Laufen. Handy ist ein Nokia 6300.
Also: Kopplung mit dem Handy und freisprechen klappt ohne Probleme.
Nur der Stick (4GB SanDisk) wurde immer mal wieder nicht erkannt.
Ich dachte mir ein Update könnte helfen. Ging leider nach Anleitung garnicht. Das Umschalten in die CD-Ebene um den Zähler zu beobachten wurde nach ca.10 Sekunden mit einem Radio-Reset quittiert.

Nach ein wenig Probieren meine Lösung:
USB-Stick mit aktueller Firmware bespielen, Handy ausschalten, am Blaupunkt ein "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" (mind. 30 s die blaue PTT-Taste drücken) vornehmen, Radio ausschalten, USB-Stick reinstecken, Radio einschalten, blaue PTT-Taste drücken und gedrückt halten, Radio aus und wieder einschalten, blaue PTT-Taste loslassen und jetzt nicht in das CD-Menu schalten, sondern 6 Minuten, ohne irgendwas zu machen, einfach abwarten mit Radio hören. Danach Radio aus und wieder einschalten, Handy koppeln und alles sollte funktionieren.

Auf dem Stick wird eine id-Textdatei geschrieben, die so aussehen sollte:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
BT-ID: <0-19-61-0-90-DD>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Created by VW Bootloader Ver. 7723

BT-ID und P.Date kann abweichen.

Und es wird eine setup-Textdatei geschrieben, die so aussehen sollte:

Open setup.hex.
Checksum/encryption check.
Erase flash memory:
Sector 2...
Sector 3...
Sector 4...
Sector 5...
Sector 6...
Sector 7...
Sector 8...
Sector 9...
Sector 10...
Sector 11...
Sector 12...
Sector 13...
Sector 14...
Sector 15...
Sector 16...
Sector 17...
Write flash memory.
Verify flash memory.
Setup successfully finished.

Nachdem Update geht alles.

Vielleicht hilft es auch bei Euch.

Gruß Thomas

ich habve seltsamerweise noch nie eine datei etc drauf gehabt. hmmm langsam glaube ich, dass mein gerät in der tat nicht unterstützt wird (wobei es beim lupo am serienradio auch nicht klappte) oder estatsächlich einen schlag weg hat ....seufz

Deine Antwort
Ähnliche Themen