Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.

Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".

Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smarty79



Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


Das stimmt wohl, aber da das Originalmikro vom Interface auch mit nem Klinkenstecker angeschlossen wird sollte das doch klappen , oder???
Ich befürchte eher nicht, da das Fiscon-Mikro eben passiv, also ohne Verstärker ist. Das Blaupunkt-Mikro hat einen Verstärker, der über das Klinkenkabel per Phantomspeisung mit Strom versorgt wird. Daher gibts ja auch einige Negativ-Berichte über die Verwendung anderer Mikros an der Blaupunkt FSE.

Viele Grüße

Flo

MIst das klingt logisch... Na ich werd das DIng mal ausprobieren, und wenn es nicht funzt gehts zurück an den Absender^^. Gibt es denn so nen extra Verstärker vielleicht? Denn so viele aktive Mikros mit Klinkenstecker gibts ja nicht...

So das Mik ist heute gekommen und ich habs direkt angeschlossen und siehe da... smarty hatte leider Recht. Blöd. Das Ding gibt keinen Mucks von sich. Ist leider sowas von passiv, dass es schon nervt.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Gibt es denn aktive Klinkenmikros für ne FSE irgendwo als Zubehör zu kaufen???
Ich kann da irgendwie nix finden.

Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


So das Mik ist heute gekommen und ich habs direkt angeschlossen und siehe da... smarty hatte leider Recht. Blöd. Das Ding gibt keinen Mucks von sich. Ist leider sowas von passiv, dass es schon nervt.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Gibt es denn aktive Klinkenmikros für ne FSE irgendwo als Zubehör zu kaufen???
Ich kann da irgendwie nix finden.

Schade. Aber warum holst Du Dir nicht einfach ein VW-Mikro z.B. vom Schrottplatz (es scheint bei allen VW das gleiche zu sein), schneidest den Stecker ab und bastelst da ein Mono-Klinkenkabel dran? Das VW-Mikro wirst Du halt nicht passend konfektioniert finden.

Zitat:

Original geschrieben von smarty79



Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


So das Mik ist heute gekommen und ich habs direkt angeschlossen und siehe da... smarty hatte leider Recht. Blöd. Das Ding gibt keinen Mucks von sich. Ist leider sowas von passiv, dass es schon nervt.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Gibt es denn aktive Klinkenmikros für ne FSE irgendwo als Zubehör zu kaufen???
Ich kann da irgendwie nix finden.

Schade. Aber warum holst Du Dir nicht einfach ein VW-Mikro z.B. vom Schrottplatz (es scheint bei allen VW das gleiche zu sein), schneidest den Stecker ab und bastelst da ein Mono-Klinkenkabel dran? Das VW-Mikro wirst Du halt nicht passend konfektioniert finden.

Das könnte ich machen, aber das VW Mikro ist doch genauso passiv, oder nicht? Also wie bekomme ich das dann zum laufen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


Das könnte ich machen, aber das VW Mikro ist doch genauso passiv, oder nicht? Also wie bekomme ich das dann zum laufen???

Nein, das VW-Mikro ist aktiv und wird über den zweipoligen Signalverbinder gleichzeitig per Phantomspeisung mit Strom für den Verstärker versorgt. So wie das Blaupunkt-Mikrofon eben auch.

Zitat:

Original geschrieben von smarty79



Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


Das könnte ich machen, aber das VW Mikro ist doch genauso passiv, oder nicht? Also wie bekomme ich das dann zum laufen???
Nein, das VW-Mikro ist aktiv und wird über den zweipoligen Signalverbinder gleichzeitig per Phantomspeisung mit Strom für den Verstärker versorgt. So wie das Blaupunkt-Mikrofon eben auch.

Hmmm cool, das wäre ja mal eine Lösung. Und du meinst wenn ich die beiden Kabel des VW Mikro einfach an einen Klinkenstecker löte, dann läuft das Ding?

Danke dir smarty... Das werde ich probieren und mich melden.

Sag mal von wo aus Münster kommst du direkt? Habe 3 Jahre dort gewohnt und bin am WE wieder da auf der Kegelparty zum arbeiten...

Schön guten Abend. Muss mich jetzt mal auch einklinken. Ich weiß ja nicht ob einer hier unter uns ist der LKW-Mechaniker bzw. der bei MAN arbeitet Ich habe bei mir im MAN werksmäßig schon ein großes RadioNavi mit Wechsleranschluß drin.Es ist ein RNS HighLine von Blaupunkt.
Mein Problem ist, habe jetzt schon öfter gehört das diese Radios von VW/Audi stammen. Nun habe ich mir auch ein BT-USB Interface zugelegt. Das Radio hat den Kompaktanschluß mit Fakraausgang. Hab ich dann dementsprechend auch adaptiert. Nur geht das Interface nicht an, respevtive kann ich auch nicht auf den Wechslereingang schalten.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Audiii78


Nur geht das Interface nicht an, respevtive kann ich auch nicht auf den Wechslereingang schalten.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hast Du denn auch sicher die Masse ordentlich angeschlossen?

Viele Grüße

Florian

Ich hab das BT mit der 5001 am Ende, AC Version. Es hat kein extra Masseanschluss. Ich find leider kein Belegungsplan von dieser Radioeinheit. Ich hab das ganze mal auf Strom durchgemessen. Am Adapterende hab ich(blauer Steckerschacht) ganzoben in der Mitte 12v anliegen. Nicht das ich am Ende ein spezifisches VW BT Interface brauch. Ich hab allerdings auch noch nicht rausgefunden wo von der BT-Modulseite der Massepin ist,sonst hät ich diesen mal extra an Masse gelegt.

Das ist komisch... Mein Interface hat ein separates Massekabel mit so einer Öse dran. Das war gar nicht zu übersehen.

BTW:

Mein Interface läuft seit gerdae eben nun auch inklusive Freisprecheinrichtung. Nachdem meine Basteleien das Originalmikro zerstört hatten und das FISCON Mikro nicht ging da es passiv war, habe ich mir nun für 5,75 in der Bucht ein 0815 Ansteckmikro geschossen. Aus diesem Mikro und der Verstärkerplatine des Originalmikros habe ich mir nun wieder ein funktionierendes Mikro zusammen gelötet. Läuft einwandfrei. Erste Gespräche darüber waren absolut verständlich und auch bei Tempo 150 noch zu verstehen. Klar merkt der Gegenüber, dass ich mit ner FSE telefoniere, aber das wird immer so sein. Das Mikro sitzt jetzt oben in der Deckenleuchte und ist gerade nach unten gerichtet. Trotzdem werde ich gut verstanden und ein mitredender Beifahrer wird das dann sicher auch werden...
Das LiMa-Pfeifen habe ich durch einen Entstörfilter der direkt zwischen Interface und Radio sitzt gelöst und somit hat die Bastelei an dem Ding endlich seine Ruhe. Alles in allem komme ich nun zwar auf deutlich höhere Kosten aber immer noch billiger als alle anderen Systeme...

€55,- Interface + Display
€19,99 Entstörfilter
€5,75 Ersatzmikro
€80,74

Gruß
Jan

Hallo Muhmann,
wie versprochen, melde ich mich nach dem Einbau des Interfaces. Dank deinen Bildern funtzt es nun einwandfrei!!! Danke! :-)

@ Jan
Was für einen Entstörfilter hast du denn genommen? (Reine Neugier)

Gruß Joe

Diesen hier:

Dietz Entstörfilter 45A

Nur dass ich dafür leider bei ATU 19,99 bezahlt habe. So'n Scheiß...

Soo,,, Aufatmen. Nach langen suchen habe ich wahrscheinlich ein Hersteller gefunden der speziell für die MAN Radios Adapter anbietet. :-)
Wenn es jemand interessiert kann ich posten wenn es geklappt habe.

Hallo liebe Bastler-Gemeinde,

ich habe das BP BT Interface drin in meinem Gölfchen drin, aber leider läuft's noch nicht ganz so, wie es sollte. Mein Problem: Mute geht nicht. Streaming geht, der Anrufer/Angerufene hört mich einwandfrei, aber bei mir plärrt immer noch das Radio und ich höre nix...
Ich habe dann bei BP nachgehakt, die haben mir nochmal den PIN Belegungsplan geschickt --> habe ich mir angeschaut und ich meinte, dass es passen sollte; dann habe ich mir angeschaut, wo die Verbindung hinläuft und da ist: NICHTS ! Damit meine ich:

Ich habe das Mute Kabel in den Stecker reingepinnt, der am Kabelbaum hängt (der normalerweise dann in das Autoradio reingesteckt wird), so wie ich die "Anleitung" bzw. das handgemalte Bild von Blaupunkt verstanden hatte. Problem: wenn man dann den Stecker in das Blaupunkt Adapter-Kabel (7 607 001 539) reinsteckt, ist auf der Belegung beim Adapter-Kabel einfach nichts gepinnt (d.h. da ist leer). Also kann da ja beim Radio nachher auch nichts ankommen....
Ich habe aber keine Ahnung, was ich nun bzw. wo ich das Mute reinpinnen soll (es stand in der Anleitung was von Nr 9, da steht aber nix...)

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich da falsch gemacht habe, bzw. wie ich es richtig mache ?

Zweites Problemchen. Das OLED lädt mein Telbuch aus meinem Nokia E51 und aus dem Nokia 5230 nicht rein. Wenn ich auf Telbuch (auf dem OLED) gehe, dann versucht die BT Verbindung in beiden Tel das Menü "Spracheingabe" aufzumachen (anstatt das Telbuch rüberzuladen) --> hat so ein Problem schonmal jemand gehabt bzw. wißt Ihr, ob ich da in den Einstellungen was ändern kann ?

Soweit zu meinen Problemen. Wäre super, wenn mir jemand den einen oder anderen Tipp geben könnte.

Gruß
Bo

Deine Antwort
Ähnliche Themen