Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?
Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?
286 Antworten
Ich raff das nicht, was du da für ne Belegung hast. Da passt ja garnichts.
Auf 17, 18, 19 sollten Signale vom CD-Wechsler sein:
17 CD-Wechsler, Steuersignal
18 CD-Wechsler, Masse linker/rechter Kanal
19 CD-Wechsler, linker Kanal
Da haben Lautsprecher nix verloren und auf 17 ganz sicher auch keine Masse.
Da das Interface am Beta funktioniert, wird die Belegung so sein wie auf der Seite, die ich verlinkt habe.
Wenn die bei deinem Radio irgendwie anders ist, dann liegt das nicht am Interface.
Besorg dir lieber die Pin-Belegung vom Radio (klebt evtl. drauf) und vergleich mal mit der vom Beta.
Ich weiss nicht, vielleicht reden wir auch an einander vorbei.
Falls du so ein Interface hast, kannst die Kabel abfotografieren? Ich fülle es dann selber aus und stelle es der Allgemeinheit zur Verfügung. Wäre sehr nett.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe4321
Genau das ist, einfach draufstecken geht einfach nicht. Das Interface geht nicht mal an. Vom Radio wird auch nichts erkannt.
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Radio fehlerhaft
2. Interface fehlerhaft
ODER
3. Pinbelegung vertauscht!!!Den 3ten Punkt möchte ich gerne testen, wenn man die Belegung hat, ist das sicherlich nicht schwer.
Gruß Joe
Es gibt noch einen 4. Punkt: Du hast die Erdung nicht angeschlossen! Wenn die nicht fest (wörtlich nehmen!) mit dem Metallgehäuse des Radios verbunden ist, geht das Interface auch nicht an.
Hallo zusammen.
Hab mir den Thread nun komplett zu Gemüte geführt und habe wohl ein neues Problem. Vor 3 Wochen habe ich das Interface in unseren Touran mit RCD300 eingebaut. Nachdem ich durch den Tip mit dem 6 Minuten warten auch das Update eingespielt hatte funktionierte auch das OLED und alles lief einwandfrei.
Seit Mittwoch ist es damit vorbei. Auf dem Weg zum Einkaufen war noch alles tutti, nach dem Einkaufen (Auto stand so ca. eine Stunde) nicht.
Folgendes Problem:
Normalerweise schaltet sich das Interface ja beim Einschalten des Radios mit an. Es erscheint "Blaupunkt" und danach würde ja normalerweise oben links ein Bluetooth-Symbol blinken das die Pairing-Bereitschaft Symbolisiert. Dieses Blinken bleibt seit Mittwoch Abend aus. Ein Werks-Reset hat nicht geholfen und auch das manuelle Starten des Pairings startet dieses eben doch nicht. MP3s vom Stick gehen einwandfrei, FSE nicht.
Vielleicht kann mir irgendjemand helfen?
Als der ganze BT-Kram noch ging wollte das Streaming von MP3s vom iPhone nicht wirklich gut klappen. Die Mitten und Höhen waren krass verzerrt. Neu Pairen hat nicht geholfen. Interface resetten auch nicht. Hat da auch wer Erfahrungen?
Viele Dank für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Das Streaming geht bei mir auch nicht wirklich gut. Keine Ahnung, obs am Interface oder am Handy (Nokia 5800) liegt. Is mir auch egal, ich brauchs nicht. Die Soundausgabe geht dann eh über den Anschluß fürs Telefon. Das sorgt nicht gerade für wahnsinnige Klangqualität, weils da kein Stereo gibt.
Wenn ich das probiere, gibts immer Aussetzer obwohl telefonieren problemlos klappt.
Hast du beim Pairing auch das INterface aus dem Handy gelöscht?
Ich hatte letzten Montag das selbe Problem.
Nachdm meine Frau das Wochenende mit dem Auto weg war, hat das Teil das Handy nicht mehr gefunden. Hab dann einfach das Handy aus dem Interface und das Interface aus dem Handy gelöscht und neu gepaired. Dann gings wieder.
@joe:
Wenns noch akut ist, kann ich nachher mal das Radio rausziehen und den Stecker vom INterface fotografieren. Obwohl ich nicht glaube, dass dir das hilft.
Hallo an alle,
habe diesen Thread erst jetzt gefunden. Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Mein IF funzt jetzt endlich mit OLED-Display im Audi A4 B5 mit Radio Concert1. Womit wir beim Thema wären:
Ich habe folgendes "Problemchen" : Wenn ich mein Handy mit dem Interface kopple, dann wird die Musik, die aktuell läuft, extrem leise, ohne dass man sie lauter stellen könnte. Und das zu nem Zeitpunkt, wo ich noch nicht telefoniere!!! Bei telefonieren selbst geht die Musik natürlich aus, aber auch danach bleibt sie leise, solange das Telefon via Bluetooth mit dem Interface gekoppelt ist! Kann man das umstellen? Hab bisher weder in den FAQ bei Blaupunkt, noch in der Bedienungsanleitung des Concert1-Handbuchs was dazu gefunden...
@muhmann
darauf, dass es am Telefon liegt, bin ich natürlich nicht gekommen ...
Funktioniert wieder tadellos. Danke.
@ GreSpr:
Welche Musik? Radio oder MP3s, die gerade von dem Blaupunkt Ding abgespielt werden?
Ich konnte sowas bisher nicht beobachten.
@ muhmann:
Es geht um die mp3´s die von dem Interface gespielt wird. Hab eben mal ein wenig rum probiert, mal funzt es, mal nicht. Wenn es nicht funzt, hab ich mich jetzt drauf eingestellt, dass ich einmal die "MODE" - Taste drücken muss, dann läuft das Radio normal, das ganze dann nochmal machen und dann läuft auch wieder die Musik vom Interface normal...naja...
Habt ihr auch manchmal Komplettaussetzer? Sprich, dass das Interface gar nicht hochfährt, bzw. das OLED-Display nichts anzeigt und das Interface nicht angewählt werden kann über die CD-Wechsler-Steuerung? Oder ist das nur ein Audi-Concert1-Problem???
Hatte ich jetzt eben ein paar mal - hab den Wagen ausgeschaltet, anschließend ging nur das Radio, den Wechsler (sprich: das Interface) konnte ich nicht anwählen...Schlüssel abgezogen, Zeit verstreichen lassen, in der Zwischenzeit was anderes gemacht und dann ging es irgendwann wieder...sehr seltsam, die Kabel sind alle ordnungsgemäß dran.
Mich würde noch interessieren, wie ihr eure IF und das OLED-Display, bzw. den PTT-Button verbaut habt, vllt mit Fotos. Werd später mal welche von mir reinstellen
So einen Fehler habe ich noch nie gehabt.
Meins funktioniert am Beta problemlos.
Nur bei manchen mp3-Dateien scheinen die ID3-Daten in einem für das Interface nicht lesbaren Format zu sein. Da werden dann irgendwelche Hyroglyphen (schreibt man das so?!?) angezeigt.
Das mit den Hieroglyphen (schreibt man glaub ich so 😛 ) hab ich auch bei manchen Liedern. Kann man aber Abhilfe schafen mit dem mp3tag-Programm, gibts für umme bei CHIP. Ab Mittwoch hab ich Urlaub und dann werd ich meine externe Festplatte, wo die Musik drauf ist, mal überarbeiten mit dem Programm...
@ muhmann
Habe nun eine Email von Blaupunkt erhalten. Sie können mir da auch nicht weiterhelfen. :-(
Also wenn du so nett wärs, würde ich schon gerne diese Fotos vom Interface sehen. Du würdest mir enorm weiterhelfen, denke ich zumindest. Ich glaube nun wirklich, dass mein Vorgänger da bisschen rumgepfuscht hat. Ich habe von ihm erfahren, dass er das ganze an seinem Audiradio OHNE Adapter betrieben hat. Laut seiner Aussage, hat er lediglich die Stecker umgesteckt. Die richtige Belegung kennt er jedoch nicht mehr!!!
Also es wäre schon nett, wenn du die Fotos machen könntest. Danke im vorraus!
Gruß Joe
So, hab mal Bilder gemacht.
Die Farbgebung der Kabel ist dämlich. Es gibt zweimal rot am blauen Stecker und einmal schwarz und ein nur minimal helleres grau.
Das dunkelgraue Kabel (etwas dicker als das schwarze) kommt in die mittlere Reihe am blauen Stecker.
Ein blaues Kabel baumelt lose mit angecrimpter Flachsteckhülse am Kabelbaum, das muss in den Mute-Eingang des Radios.
Die türkise Leitung mit dem Ringkabelschuh hab ich an den Gewindenöppel hinten am Radio geklemmt. Das schein Masse zu sein. Ohne geht das Interface nicht.
Hab auch mal die Belegung vom Beta fotografiert. Kannst ja mal vergleichen, obs bei dir gleich ist.
Hoffe damit geholfen zu haben.
@ muhmann
Ein großes Dankeschön!!! Du hast mir damit sehr geholfen.
Nach einer kurzen Übersicht habe ich festgestellt, dass es bei mir anders aussieht. Im Moment habe ich keine Zeit mich damit zu beschäftigen, aber ich werde sicher nächste Woche daran was machen. Sobald es funktioniert, gebe ich bescheid. Danke nochmals. :-)
Noch kleine Frage am Rande: wie ist der Empfang deines Mikros an dieser Position? Kann man dich gut verstehen oder musst laut reden?
Gruß Joe
Das erste was mir nun sofort auffällt, mein Rosa-Kabel ist auf dem grünen Stecker.... komplett falscher Platz.
Rot und Braun sind bei mir vertauscht!!!
Naja, wie gesagt, nächste Woche mache ich weiter.
Hier mal mein Dokument nach den Bildern von muhmann ausgefüllt.
@ muhmann
Ich glaube, dass mein Vorbesitzer sich das Interface mit Nummer ....550 geholt hat und es versucht an einem Blaupunkt Radio (kein VW/Audi) anzuschließen. Deshalb habe ich so einen Kabelsalat.
Gruß Joe
Blaupunkt Bluetooth / USB Interface für VW / Audi (Nummer .... 550) <- WICHTIG!!!
PIN Beschreibung
1 links hinten Line-Out (VV)
2 rechts hinten Line-Out (VV)
3 Signal-Masse (VV)
4 links vorne Line-Out (VV)
5 rechts vorne Line-Out (VV)
6 Remote / Einschalt-Plus
7 Gelb (Tel+)
8 -
9 -
10 -
11 -
12 Weiss (Tel-)
13 Lila (DATA-IN)
14 Grau (DATA-OUT)
15 Rosa (CLOCK)
16 Rot (Ub+)
17 Braun (Zündung)
18 Schwarz DICK (COM)
19 Schwarz dünn (AF-L)
20 Rot dünn (AF-R)