Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?
Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?
286 Antworten
Was ich noch vergessen habe ist, dass seit ich das Interface eingebaut habe, ich ein konstantes Summen oder Pfeifen habe wenn Musik abgespielt wird. Das Summen wird lauter wennich gas gebe. Das war vorher mit dem Wechsler nicht der Fall. Es muss also an der Verbindung des Interface mit dem Radio liegen. Das Massekabel habe ich auf der Rückseite des Navis an diesen Pin mit dem Gummistopfen drauf angeschlossen. Liegt es vielleicht daran? Wo sollte man die Masse besser anschließen?
Das habe ich auch.
Hat das Kabel richtigen Kontakt oder hast du das so wie ich nur über den Pin gesteckt und mit dem Gumminöpsel fest gemacht?
Ich denke, wenn man das vernünftig mit ne Mutter festmacht, ist der Kontakt besser. Hatte aber gerade keine passende griffbereit und war zu faul, in den Keller zu laufen.
Die Geräusche werden wohl von der Lichtmaschine kommen. Normalerweise sind Geräte, die im Auto verbaut sind, mit Entstörkondensatoren ausgestattet, die solche Effekte rausfiltern.
Das Blaupunkt-Dingen hat das vermutlich nicht.
Eventuell kann man das ganze etwas abmildern, indem man einen Kondensator parallel zur Spannungsversorgung des Radion einbaut.
Zitat:
Original geschrieben von einsj
Hallo!Hier gilt mein Dank besonders the_frog, dessen Hinweis darauf zwischen dem Aus- und Einschalten 20sec zu warten hat mich wahrscheinlich davor bewahrt das Ding wieder auszubauen und zurückzuschicken. Was mir auch nicht klar war, ist das Audiostream nur mit dem OLED geht. Dieses wollte ich eigentlich gar nicht benutzen.
Freut micht zu hören, dass mein Beitrag hilfreich war 🙂
Bei mir funktioniert das Audiostreaming über Bluetooth vom Handy übrigens auch ohne OLED Display problemlos. Sobald sich mein Nokia N78 per Bluetooth verbunden hat und der Musik-Player noch im Hintergrund aktiv ist, legt der schon los.
Wo habt ihr denn so euer OLED -Display verbaut? Ich finde keinen gescheiten Platz dafür. Ein paar Bilder wären nicht schlecht.
Neuerdings hab ich allerdings das Problem, dass sich die Ordner CD01 und CD02 von meinem Stick selber löschen. Die Ordner werden nicht mehr angezeigt, aber die Daten sind auf dem Stick noch drauf, an der belegten Speichergröße ändert sich nichts.
Hat jemand so etwas auch schon mal beobachtet?
Mein Display habe ich unten auf dem Aschenbecher. Das Kabel kommt von unten durch den Ascher und wird vom Deckel festgehalten. Der steht halt ein paar mm auf.
Gefällt mir eigentlich nicht so gut, aber ein besserer Platz ist mir noh nicht eingefallen.
Hätte das Ding gerne höher. Nur will ich damit keine Schalter, Lüftungsdüsen oder den Getränkehalter verbauen. Dann wirds im Golf schon eng.
Hatte schon gedacht, das Ding mit nem Winkel rechts neben dem Kombiinstrument zu montieren. Leider ist mir da noch kein Weg eingefallen, das Kabel so nach oben zu bringen, dass ich keine teuren Plastikteile anbohren muss. Am besten wärs, wenns da so eine Abdeckung gäbe, die man für ein paar € ersetzen kann.
Eine Idee ist noch, das Kabel durch das Lüftungsgitter an der Frontscheibe zu führen. Nur hatte ich noch keine Lust, alles soweit zu zerlegen, dass ich da drankomme.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das Display in den mittleren Lüftungsschacht eingebaut, da ich den Mittenausströmer sowieso nicht verwende. Ist damit eigentlich ganz gut bedien- und ablesbar. War ein Bisschen Bastelarbeit, sieht man aber im eingebauten Zustand nicht mehr. USB kann man ganz einfach ins Handschuhfach legen. Das Mikro habe ich in die obere Ablage am Amaturenbrett geklebt, so dass man es eigentlich nur von aussen durch die Frontscheibe sieht. Habe allerdings keine Climatronic.
Allerdings bin ich nicht zufrieden mit dem Interface. Habe es primär als komfortable MP3-Quelle gewollt. Aber bei meinem randvoll gefülltem 16GB-Stick ist es seeeehr träge bedienbar. Hat Jemand einen Tipp, wie man das beheben kann?
Habe schon einige Dinge probiert, wie z.B. Unterordner, formatierung, Defragmentierung des Sticks.
Denke, das liegt daran, dass das Interface nicht mehr das neueste ist? Mit einem 4GB Stick gehts natürlich schon schneller.
So macht das leider keinen Spass :-( War dafür aber auch sehr günstig
Ich trauere immer noch, weil das Dension Gateway 300 nicht wie erst angekündigt mit dem MFD2 und Textdarstellung funktioniert.
Hallo Jungs,
da bei mir das Blaupunkt USB.... nicht richtig funktioniert, wollte ich mal fragen, ob mir jemand mal die Pinbelegung von seinem Gerät mitteilen kann. Dazu habe ich ein Word-Dokument angelegt, welches man ausfüllen und einfach wieder ins Forum stellen kann. (siehe unten)
Da ich selber einen 4er Golf mit MCD habe, wäre das natürlich bevorzugt.
Wäre nett, wenn einer helfen könnte!
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Siehe hier
Ist wie beim Beta oder Gamma
Hups, wollte auf editieren, nicht auf zitieren klicken.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Siehe hier
Ja das ist die Belegung vom Radio, ich hätte aber gerne die vom Blaupunkt Interface!!!
Die vom Radio ist mir auch bekannt.
Gruß Joe
Ja, wie soll die wohl sein, wenn man den Stecker da drauf steckt? Vielleicht genauso?
Ich brauchte jedenfalls nichts umzubasteln. War einfach draufstecken und gut.
Was funktioniert denn nicht?
Genau das ist, einfach draufstecken geht einfach nicht. Das Interface geht nicht mal an. Vom Radio wird auch nichts erkannt.
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Radio fehlerhaft
2. Interface fehlerhaft
ODER
3. Pinbelegung vertauscht!!!
Den 3ten Punkt möchte ich gerne testen, wenn man die Belegung hat, ist das sicherlich nicht schwer.
Gruß Joe
Dass die Pinbelegung vertauscht ist bei einem fabrikneuen Teil welches bei anderen Leuten problemlos funktioniert, wage ich mal ersthaft zu bezweifeln.
In der Anleitung stand jedenfalls nix von Pinbelegung drin, wenn ich mich recht entsinne.
Wenn du auf der Blaupunktseite nichts findest, wirds wohl schwierig.
Du hast aber schon die Version für VW-Radios und nicht die für Blaupunkt, oder? Die unterscheiden sich nämlich.
Wenn du das Ding neu hast, dann tausch es doch einfach mal um oder such dir nen anderen VW zum ausprobieren. So selten sind die ja nicht... 😉 Das Radio ist mit den Bügeln ja schnell rausgezogen.
Das Interface passt bei jedem VW-Radio ab Beta.
Und nun hast du den Nagel wieder auf den Kopf getroffen. Das Teil ist von Ebay. Teilenummer 7...550 -> also VW/Audi.
Ich habe da irgendwie ein Kabel zu wenig, und ist es was mich so stutzig macht!!! Scheint aber nicht abgeschnitten zu sein oder so.
Blaupunkt habe ich mal angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Gruß Joe
Welches würde denn nach der Steckerbelegung auf der Seite, die ich dir genannt habe fehlen?
blauer Stecker:
Ich habe 2 schwarze Kabel. Es müssten aber 3 sein:
1x Masse - Pin 17
1x AF (Lautsprechermasse) - Pin 18
1x AF-R (Lautsprecher rechts) - Pin 19
Pinangabe nach meinem Word-Dokument (siehe oben)
Und wenn ich nun hier Pin 17 mit einem der beiden anderen vertausche (vor allem mit Pin 19), müsste mein Gerät "flöten" gehen. Ich hoffe, dass es nicht der Fall ist! Deswegen wollte ich dies nachprüfen.
Gruß Joe