Bei welcher Versicherung seit ihr?
Wollte mal gerne wissen bei welcher Versicherung ihr seit?
Mit wieviel Prozent ihr fährt ?
Wie ihr versichert seit (Teilkasko/Vollkasko)?
Und was ihr zahlt?
Bin selber auch auf der Suche nach einer günstigeren Versicherung.
Und wollte mal gerne hören wie es bei euch so ist.
Bin momentan bei der Zurich
mfg Mela
86 Antworten
HUK.
ca. 500 Euro im Jahr. 150 Selbstbeteiligung. Kann nicht klagen...
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
HUK.ca. 500 Euro im Jahr. 150 Selbstbeteiligung. Kann nicht klagen...
Meinst du das das mit den Angaben Aussagekräftig ist 😉
Hallo zusammen,
ich habe mich auch mal vor Jahren lange mit der Versicherungsauswahl beschäftigt und festgestellt, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darf.
Also erst mal festlegen, was man will und das dann in einen Vergleichsrechner eingeben und dann eine Versicherung in den "ersten preislichen Positionen" aussuchen, die "einem liegt".
Welche liegt mir ?: Ich würde einen namhaften Versicher, nicht den Internettarif und einen mit "Ladengeschäft" auch in der eigenen Stadt auswählen.
Hier erst mal festlegen, ob man das will ?
1. Schutzbrief ? ( mach ich nicht, da ich ja mit der Longlife- Mobilitätsgarantie eine ähnliche Absicherung habe) (Der Schutzbrief kostet ca. 8.-- € mehr pro Jahr)
2. Malorca-Políce ( hier geht es um den Haftpflichtunfang bei einem Mietwagen im Ausland - Ist fast immer automatisch dabei, muss man aber nicht haben, wenn man keinen Mietwagen im Ausland fährt.)
3. Auslandschadenschutz (ist nicht die Malorca-Police ! hier geht es um den eigenen Schaden am Farzeug, der im Ausland evtl. nicht voll bezahlt werden würde. z.B. Italien kennt kein Schmerzensgeld ...man wird bei einem Schaden (durch den anderen) so gestellt, als ob man den Schaden in Deutschland gehabt hätte. Das nehme ich nicht, da ich kaum ins Ausland komme und das 21.-- imJ ahr mehr kosten würde. Man kann es ja noch spontan dazunehmen, wenn man mal öfter und länger ins Ausland fährt.
4. Rabattschutz (Rabattretter ist was anderes) nehme ich, weil ich dann im Schadenfalle nicht höher gestuft werde. Das gilt aber nur bei der "gleichen Versicherung". Wenn man wechseln würde, gilt dort der "im Hintergrund" schon höher ausfallende Satz (höhere Schadenfreiheitsklasse) - Ich will aber bei der Versicherung bleiben. Es ist aber auch gar nicht falsch das nicht zu nehmen, da es ja eben nur bei der gleichen Versicherung gilt und nicht bei der anderen, zu der man evtl. mal wechseln will, weil die eigene einem "unangenehm, oder zu teuer" geworden ist.
5. Ausschluss des Einwandes grober Fahrlässigkeit (das will ich ! - es wird also auch bei grober Fahrlässigkeit gehaftet. z.B. Polizei sagt Ampel war schon rot. Bei rot über die Ampel fahren wäre schon grob fahrlässig.)
6. Schäden bei Zusammenstoß mit "allen Tieren" ist versichert (das ist wichtig ! meine ich zumindest)
7. Schäden durch Marderbiss und Folgeschäden sollen versichert sein ! (wichtig !)
So das waren die Punkte, die man bewußt haben will, oder nicht. Die anderen Daten sind ja ziemlich fix.
Jetzt alles in den Vergleichsrechner eingeben und nachsehen. !!! Die billigsten Tarife haben ganz oft all die " tollen Sachen" nicht enthalten !!! - Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !!!
Ich habe die HUK-Coburg mit dem Classic - Tarif ausgewählt. Bei mir war das eine "einigermassen günstige " Versicherung, "mir Rang und Namen", ohne Internettarif und mit Ladengeschäft in meiner Stadt.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen. Die 7 angesprochene Positionen muss man ja erst mal bewußt mit einbeziehen und vorher verstehen; dann kann man vergleichen.
Auf gehts !
Viele Grüße
Braver Polo
Deswegen hab ich den gleichen tarif! Nur mit schutzbrief! Vw schleppt für nur 8euro nämlich nicht ab wenn Dein auto mal absäuft, unterm Baum liegt oder abgebrannt wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Deswegen hab ich den gleichen tarif! Nur mit schutzbrief! Vw schleppt für nur 8euro nämlich nicht ab wenn Dein auto mal absäuft, unterm Baum liegt oder abgebrannt wird...
Hallo garfield126,
in diesen Fällen greift doch dann die Vollkasko, oder ? (absaufen ist Hochwasser ? )
Zahlt dann die Vollkasko wirklich alles AUSSER das Abschleppen ?- Ich dachte das Abschleppen ist im "Vollkaskoschadenersatz" mit dabei. Dann könnte man den Schutzbrief ja evtl. noch dazunehmen, wenn das Abschleppen dann nicht mit dabei ist.
Grüße
Braver Polo
Bergungskosten sind wohl gemeint...
das zahlt die TK und auch nur den schaden am/vom auto! haben wir mit dem g6 erlebt, auto wegen vollgelaufener garage abgesoffen, vw angerufen und die haben gesagt, das die mobga da nicht greift! danach HUK angerufen und zum glück schutzbrief gehabt und siehe da, dann kam doch ein abschlepper von vw, der partner der HUK ist...🙂 ansonsten wären es unsere kosten gewesen...denke mal 8€ im jahr machen das kraut nicht fett...
Die Mob greift nur wenn der Wagen nicht mehr läuft...
Bei Unfall etc. zahlt die nichts.Die paar € für den Schutzbrief können sich nach meiner Meinung schon lohnen
Gestern Bescheid bekommen.
VK + Haftpflicht 343 Euro mit 300/150 Euro SB
SF-Klasse 45/40
Württembergische
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
Gestern Bescheid bekommen.VK + Haftpflicht 343 Euro mit 300/150 Euro SB
SF-Klasse 45/40Württembergische
das zahle ich mit sf16...ist aber individuell...
Ihr habt es auch nicht leicht mit den Einstufungen und Kriterien bei der Versicherung, wir (in Ungarn) aber auch nicht.
Die ungarische Politiker haben was Neues nach dem Telekommunikations-Steuer und Transaktions-Steuer (auf alle Zahlungen mit der Karte bzw. Barabhebung) einfallen lassen, u.z. den s.g. Unfallsteuer (!) in Höhe von 30% (!) auf dem jeweiligen Tarif... Die Kasse muss ziemlich leer sein...
Haftpflichtversicherung wurde bei mir aus 35 € im Jahr nun 45 €, Vollkasko 160 € mit 10% SB (aber min. 160 €). Für meinen Polo 9N 30 € im Jahr, kein Kasko mehr, er wird 12 nächstes Jahr und somit nunmehr ca. 2600-2800 € wert.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das zahle ich mit sf16...ist aber individuell...Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
Gestern Bescheid bekommen.VK + Haftpflicht 343 Euro mit 300/150 Euro SB
SF-Klasse 45/40Württembergische
Öhm sorry... ich schaff es immer wieder was durcheinander zu bekommen 🙂
Richtig ist: Ab 2014 jeweils SF13 in Vollkasko (45%) und Haftpflichtversicherung (40%).