Bei Rot über Haltelinie gerutscht -> 2mal geblitzt
Hallo zusammen,
ich hoffe, es kann mir jemand helfen :-(
folgendes ist passiert:
bin mit vielleicht 60km/h auf eine ampel zugefahren und die wurde dann gelb und dann rot, so dass ich gebremst habe. war aber nicht mehr weit genug weg, so das ich bei der feuchten fahrbahn über rot gerutscht und auf dem fußgängerüberweg der fußgängerampel zum stehen gekommen bin, natürlich hats geblitzt als ich stand und als ich dann panisch den rückwärtsgang eingelegt habe, hats nochmal geblitzt.
Habe totale Panik, dass ich jetzt ne dicke Rechnung mit Fahrverbot bekomme :-(
hat da jemand schon Erfahrung mit?
Viele Grüße
Beate
Beste Antwort im Thema
Und an das Kind? Das arme, gottverdammte Kind? 😁
30 Antworten
Heute morgen ist bei mir ähnliches passiert. Das blöde ist ich kenne die ampel und den blitzer sehr gut, da ich um die Ecke wohne.
Ich fahre an die grüne ampel zu, dabei ist die Straße vor mir vollkommen leer, auch keine Fußgänger an der Kreuzung.
Die ampel schaltet auf gelb ich entscheide mich fürs bremsen, jedoch wollte ich nicht ohne grund stark bremsen.
Irgendwann bin ich über die haltelinie gefahren und zum stehen gekommen. Kurz vor Stillstand hat dann der blitzer geblitz, einmal geblitzt.
Ich konnte die ampel noch sehr gut sehen bin deswegen nicht zurückgefahren, habe dann gewartet bis grün eingeschaltet wurde und bin dann weiter gefahren.
Das blöde ist auch, dass die ampel nicht feste intervalle hat sondern nach bedarf schaltet somit kann man sich nicht auf die ampel einstellen.
Es handelt sich um.die neue seulenblitzer die auch bei Geschwindigkeitsüberörhohung blitzen.
Zitat:
Original geschrieben von bundesprofi
Kurz vor Stillstand hat dann der blitzer geblitz, einmal geblitzt.
Dürfte eigentlich nix passieren, da der Blitzer für Rotlichtverstösse 2x blitzen sollte. So kann man erkennen, ob der mögliche Sünder vielleicht doch noch angehalten hat.
Ist es nicht so das in der Regel 2 Schleifen im Boden sind?
Beim überfahren der ersten gibts n Blitz und beim überfahren des zweiten?
Ich bin auch mal zu weit über die Haltelinie hinaus.
Hat geblitzt... ein mal... aber gekommen ist da nie was. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
...
Ich bin auch mal zu weit über die Haltelinie hinaus.
Hat geblitzt... ein mal... aber gekommen ist da nie was. 🙂
Ist bei uns ganz genau so! - Man kann da drei Faelle unterscheiden:
1) Haltelinie ueberfahren und stehen geblieben = 1 Blitz
2) Haltelinie ueberfahren und durchgefahren = 2 Blitze (hier nicht der Fall!)
3) Haltelinie ueberfahren, stehen geblieben und dann zurueckgesetzt (*) = 2 Blitze
zu (*): Weil man dabei dann die Schleife noch mal be- bzw. ueberfaehrt 🙂
Ähnliche Themen
es muss aber kein schlechtes Zeichen sein wenn es zweimal Blitzt:
Es gibt auch Anlagen, da wird der zweite Blitz nicht über eine zweite Erfassungseinheit ausgelöst sondern in einem festen Zeitabstand nach dem ersten Blitz.
Wer dann auch auf dem zweiten Bild nicht in den geschützten Bereich eingefahren ist, braucht nicht den Vorwurf des Rotlicht-Verstoßes zu befürchten (den Haltelinien-Verstoß scheinen nicht viele Behörden zu verfolgen, wenn ich mir die Rückmeldungen hier und andernorts so anschaue)
Rückmeldung.
Am 01.05.2014 ist die Hälfte meines Autos über die Haltelinie Gefahren und es hat einmal geblitzt, es kam aber nichts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bundesprofi
Rückmeldung.
Am 01.05.2014 ist die Hälfte meines Autos über die Haltelinie Gefahren und es hat einmal geblitzt, es kam aber nichts 🙂
Ist ja schon fast ein gutes Jahr her der Post. Mir auch mal im Winter passiert bei schneebedeckter Fahrbahn. Kurz nach dem Fußgängerüberweg zum Stehen gekommen. Deswegen blitzen die Ampeln auch 2x um zu sehen, ob man auch durchfährt.
Bei mir kam nie was, da rückwärts wieder zurückgesetzt. Solange nix passiert...
Ich find es erschreckend, dass Leute aus niedriger Geschwindigkeit ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle bringen können. Weil sie nicht Bremsen können...oder sogar weil sie nicht richtig bremsen wollen. Traurig. Und so witzig ist das mit den Passanten im Straßenverkehr auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich find es erschreckend, dass Leute aus niedriger Geschwindigkeit ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle bringen können. Weil sie nicht Bremsen können...oder sogar weil sie nicht richtig bremsen wollen. Traurig. Und so witzig ist das mit den Passanten im Straßenverkehr auch nicht...
Wenn 2 Fingerhoch Blitzeis auf der Straße liegt, bringst du garnix mehr unter Kontrolle. Ich bin mit dem Auto schon auf Eis an der roten Ampel gestanden, mit zwei! Füßen auf der Bremse. Das Auto stand und fing dann zu rutschen an. Da machst du außer Beten null, nix, nada. Du wartest nur wann das Auto irgendwo einschlägt.
naja:
man könnte natürlich auch die Bremse lösen und selber entscheiden, wo das Auto "einschlägt".
Als ich das letzte Mal dieses Problem hatte, habe ich das Auto sanft an die Bordsteinkante angelegt. Kein Schaden entstanden. Hätte ich es mit stehenden Rädern quer den Berg runter rutschen lassen, wäre das vermutlich anders ausgegangen...
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
naja:man könnte natürlich auch die Bremse lösen und selber entscheiden, wo das Auto "einschlägt".
Als ich das letzte Mal dieses Problem hatte, habe ich das Auto sanft an die Bordsteinkante angelegt. Kein Schaden entstanden. Hätte ich es mit stehenden Rädern quer den Berg runter rutschen lassen, wäre das vermutlich anders ausgegangen...
Ja, wennst nen Randstein hast. Andernfalls bleiben parkende Autos an der Seite 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wenn 2 Fingerhoch Blitzeis auf der Straße liegt, bringst du garnix mehr unter Kontrolle. Ich bin mit dem Auto schon auf Eis an der roten Ampel gestanden, mit zwei! Füßen auf der Bremse. Das Auto stand und fing dann zu rutschen an. Da machst du außer Beten null, nix, nada. Du wartest nur wann das Auto irgendwo einschlägt.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich find es erschreckend, dass Leute aus niedriger Geschwindigkeit ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle bringen können. Weil sie nicht Bremsen können...oder sogar weil sie nicht richtig bremsen wollen. Traurig. Und so witzig ist das mit den Passanten im Straßenverkehr auch nicht...
Warum fühlen sich immer die falschen Beitragsverfasser angesprochen? Schlechtes Gewissen, oder überfliegen sie nur die restlichen Antworten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wenn 2 Fingerhoch Blitzeis auf der Straße liegt, bringst du garnix mehr unter Kontrolle. Ich bin mit dem Auto schon auf Eis an der roten Ampel gestanden, mit zwei! Füßen auf der Bremse. Das Auto stand und fing dann zu rutschen an. Da machst du außer Beten null, nix, nada. Du wartest nur wann das Auto irgendwo einschlägt.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich find es erschreckend, dass Leute aus niedriger Geschwindigkeit ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle bringen können. Weil sie nicht Bremsen können...oder sogar weil sie nicht richtig bremsen wollen. Traurig. Und so witzig ist das mit den Passanten im Straßenverkehr auch nicht...
Unangepasste Geschwindigkeit, Sichtfahrgebot, allgemeines Tempolimit, Halterhaftung... Achtung, und los!
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Achtung, und los!
Nö, Trollfutter ist ausgegangen. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Unangepasste Geschwindigkeit, Sichtfahrgebot, allgemeines Tempolimit, Halterhaftung... Achtung, und los!Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wenn 2 Fingerhoch Blitzeis auf der Straße liegt, bringst du garnix mehr unter Kontrolle. Ich bin mit dem Auto schon auf Eis an der roten Ampel gestanden, mit zwei! Füßen auf der Bremse. Das Auto stand und fing dann zu rutschen an. Da machst du außer Beten null, nix, nada. Du wartest nur wann das Auto irgendwo einschlägt.
Schnickschnack. Wenn mein Auto steht, ist die Geschwindigkeit angepaßt.