Bei Ölwechsel Öl wechseln?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich steh kurz vor der nächsten Inspektion zu der ich mein Öl mitbringen möchte da ich nicht 16 Euro fürn Liter Aral Blue Tronic bezahlen will.

Nun ist mir der Gedanke gekommen das ich auf Mobil 1 0W-40 wechsel will weil man es für 8 Euro den Liter bekommt.

Nun die Fragen:
Kann man Problemlos von 10W-40 auf 0W-40 wechseln?
Oder wird der Motor zum Öl-Schluckspecht weil das 0W-40 dünnflüssiger ist? Hab ich mal irgendwo gelesen...

Hat jemand von euch so einen Wechsel hinter sich?

Gruß
Oellness

Beste Antwort im Thema

Re: Bei Ölwechsel Öl wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Oellness


Hallo,

ich steh kurz vor der nächsten Inspektion zu der ich mein Öl mitbringen möchte da ich nicht 16 Euro fürn Liter Aral Blue Tronic bezahlen will.

Nun ist mir der Gedanke gekommen das ich auf Mobil 1 0W-40 wechsel will weil man es für 8 Euro den Liter bekommt.

Nun die Fragen:
Kann man Problemlos von 10W-40 auf 0W-40 wechseln?
Oder wird der Motor zum Öl-Schluckspecht weil das 0W-40 dünnflüssiger ist? Hab ich mal irgendwo gelesen...

Hat jemand von euch so einen Wechsel hinter sich?

Gruß
Oellness

... alles Stammtisch-Gequatsche! 😁

0W40 ist dünnflüssiger als 10W40 - bei Minus 30°!!!
Im mitteleuropäischen Klima ist der Unterschied also völlig bedeutungslos. Außerdem: selbst bei -30° Grad ist das 0W40 DICKFLÜSSIGER als ein 10W40 bei 100° Grad, es ist also alles Käse mit dem erhöhten Ölverbrauch!

Warum willst Du also auf ein 0W40 wechseln? Ein normales 10W40 tut es in deinem Motor ganz ordentlich... Und wenn Du das Öl regelmäßig (einmal jährlich/alle 15.000km) wechselst, dann brauchst Du auch keine Wundermittel dazu zu geben - und hast nebenbei eine Menge Geld gespart!

Irgendwie lassen sich hier im Forum alle von ein paar "Fachleuten" verrückt machen, nur noch Mobil1 zu benutzen, weil es das Beste vom Besten ist (oder sein soll?). Das Öl mag in einem Ferrari- oder M3-Motor (oder anderen extrem belasteten und hochdrehenden Motoren) ja durchaus angebracht sein, aber doch nicht in unseren "Brot- und Butter"-Autos. Lasst mal die Kirche im Dorf! Niemand käme auf die Idee, auf einen Kleinwagen Reifen mit dem Speedindex "W" zu montieren, nur weil es das "Beste" ist!

Ölige Grüße
NW

P.S. Laut Audi würde sogar ein mineralisches 15W40 reichen, aber wir wollen es ja nicht übertreiben...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Im großen Motorölthread steht auch was zum Motorclean.
Wenn das Öl voher nicht allzu übel war, es gibt auch 10W40 und sogar 15W40, die einigermaßen was taugen, wird auch nicht viel Schlamm gelöst werden. Die für den Motor nachteiligsten Ablagerungen, gerade bei einfacheren Ölen, sind in den Kolbenringnuten.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von N_W


Hallo Sven,

Du hast das Motorclean ja selbst schon mal benutzt:
Wieviel km Longlife-Öl hatte der Motor denn schon hinter sich? Kam viel gelöster Ölschlamm aus der Ölwanne?

Bitte poste mal deine Erfahrungen!

Gruß
NW

Hallo NW,

mein Motor lief 160.000 BAB-km (also nur Langstrecke) mit dem Sch.... Longlife-Dreck.

Wir haben ihn mal endoskopiert und es sah grausam aus. Total verkokt und voller Dreck und Ablagerungen. Selbst an meinem Ölmeßstab waren braune Ablagerungen, die noch nicht mal mit dem Fingernagel abkratzen gingen. Sah aus, als ob es ins Metall "eingebrannt" war. Auch die Öleinfüllöffnung und der Deckel waren total versifft.

Vor dem Umölen habe ich dann eine Motorspülung mit dem MotorClean gemacht und zu dem frischen Mobil1 0W40 noch Wynns Ölleckstop dazu. Auch das Kraftstoffsystem habe ich gereinigt mit Pro-Tec Benzinleitungsreiniger.

Ich hatte ja gehofft, daß der Motor durch die Spülung sauberer wird. Was aber dann eintrat, war echt der Hammer.
Der Motor hing viel spontaner am Gas und lief viel besser. Das hatte ich in keinster Weise erwartet. Auch waren die Ablagerungen am Ölmeßstab fast weg und mein Deckel ist jetzt schön sauber.

Die Brühe, die beim Ölwechsel rauskam, war pechschwarz.

Also ich kann es nur empfehlen und werde die Spülung noch mal wiederholen und das Wynns auch noch mal reinkippen.

Gruß Sven

Ich würde NIE solche Zusatz"Wunder"mittel nehmen, das was Du da als schwarze Brühe siehst sind gelöste Stoffe die dem Motor nicht geschadet hätten - So aber verteilst Du sie in gelöster Form im ganzen Motor, denn glaubst Du im Ernst das kommt durch "Spülen" per Schwerkraft wieder raus ? Wenn schon, dann baut man den Motor auseinander und reinigt die Teile einzeln, wechselt die Lager usw., aber dieses "ambulante" Werkeln ist einfach nur : Nonsens !

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


Ich würde NIE solche Zusatz"Wunder"mittel nehmen, das was Du da als schwarze Brühe siehst sind gelöste Stoffe die dem Motor nicht geschadet hätten - So aber verteilst Du sie in gelöster Form im ganzen Motor, denn glaubst Du im Ernst das kommt durch "Spülen" per Schwerkraft wieder raus ? Wenn schon, dann baut man den Motor auseinander und reinigt die Teile einzeln, wechselt die Lager usw., aber dieses "ambulante" Werkeln ist einfach nur : Nonsens !

Dann erklär mir bitte mal, was Deiner Meinung nach diese "gelösten" Stoffe sind.

Und was hat die Motorspülung mit Schwerkraft zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


Ich würde NIE solche Zusatz"Wunder"mittel nehmen, das was Du da als schwarze Brühe siehst sind gelöste Stoffe die dem Motor nicht geschadet hätten - So aber verteilst Du sie in gelöster Form im ganzen Motor, denn glaubst Du im Ernst das kommt durch "Spülen" per Schwerkraft wieder raus ? Wenn schon, dann baut man den Motor auseinander und reinigt die Teile einzeln, wechselt die Lager usw., aber dieses "ambulante" Werkeln ist einfach nur : Nonsens !

Jetzt muß ich schon wieder besserwisserich auffallen: 😁

Im Motorclean sind extrem starke Reinigungsmittel, und die lösen den Schmutz nicht AN sondern AUF! Da schwimmen also keine Brocken im Öl, die den Filter oder kleine Ölkanäle verstopfen! Das verschmutze Öl wird ja auch sofort abgelassen und verbleibt nicht im Motor. Insofern hätte ich keine Bedenken das Zeug einzusetzen - meine Frage bezog sich eher darauf, ob da bei Longlife-gequälten Motoren überhaupt was rauskommt (die LL-Öle sind ja immerhin vollsynthetisch!)...

Good by(t)e
NW

Deine sogenannte "Spülung" kannst Du nicht hinkriegen indem Du nur was in den Motor füllst, ihn vielleicht etwas durchlaufen läßt und es wieder ablaufen läßt. Entsprechende Versuche habe ich bereits Ende der 70er an der FH gemacht. Analog gibt es die sogenannte CIP-Reinigung welche aber auch nur bei einfachen Geometrien funktioniert. Ebenso wurden damals unzählige Meßreihen mit Zusatz,- Reinigungs-.Reibungsminderern gemacht, durch Zugabe von Radio-Isotopen konnte man den Weg im Motor verfolgen.

Ergebnis: Keine signifikante Verbesserung des Verschleißverhaltens oder Reibungswiderstandes - und das galt bereits für Motoröle vor 30 Jahren ! Die heutigen Öle enthalten soviel Detergenzien, dass Du mit Hausmittelchen nichts verbessern sondern nur verschlechetern kannst - wenn überhaupt. Dazu kommt, dass die wenigsten Menschen ihr Auto solange fahren .... ( > 300 000 km)

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


Deine sogenannte "Spülung" kannst Du nicht hinkriegen indem Du nur was in den Motor füllst, ihn vielleicht etwas durchlaufen läßt und es wieder ablaufen läßt. Entsprechende Versuche habe ich bereits Ende der 70er an der FH gemacht. Analog gibt es die sogenannte CIP-Reinigung welche aber auch nur bei einfachen Geometrien funktioniert. Ebenso wurden damals unzählige Meßreihen mit Zusatz,- Reinigungs-.Reibungsminderern gemacht, durch Zugabe von Radio-Isotopen konnte man den Weg im Motor verfolgen.

Ergebnis: Keine signifikante Verbesserung des Verschleißverhaltens oder Reibungswiderstandes - und das galt bereits für Motoröle vor 30 Jahren ! Die heutigen Öle enthalten soviel Detergenzien, dass Du mit Hausmittelchen nichts verbessern sondern nur verschlechetern kannst - wenn überhaupt. Dazu kommt, dass die wenigsten Menschen ihr Auto solange fahren .... ( > 300 000 km)

Fakt ist das es beim Deichmann geklappt hat und da kannst Du noch so viele Versuche gemacht haben!!!

Zu dem Empfiehlt Audi es doch selber. Ob die das nur aus Spass empfehlen?

Man sollte Dinge auch mal hinnehmen wenn es wieder erwarten doch klappen sollte!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen