Bei ICOM tut sich was.....
Wollte mal berichten das sich bei ICOM so langsam was verändert!
Nach den neuen Boxen die jetz in 90% aller Fälle korrekt arbeiten haben sich ja auch s´chon seit längerem die Pumpen verändert únd sind Standfest geworden!
Lila Farbene Düsen der Größe "Standart" lassen kein Gas mehr in den Ansaug, sind also dicht und die Startprobleme sind "bei den Motoren bei denen sie verwendet werden können" behoben!
Zudem gibts neue Kabelstränge mit kürzeren Steckern und Sicherungshaltern!
Na so langsam wirds doch was....
73 Antworten
Lexus
HI! Ja,so trifft man sich wieder. Das ist genau das Auto,um das es geht.Die Verhandlungen laufen noch.Muß erst mal auf Benzin Fahren... MfG Martin
ich hab mal eine Frage... ich möchte mir demnächst einen Chevrolet TrailBlazer zulegen mit 4,2 Liter 6-Zylinder Motor und 273 PS
kann in den Wagen problemlos mit einer ICOM Anlage eingebaut werden?
ach ja... und warum muss eigentlich bei einer Flüssiggas einspritzenden Anlage noch manchmal Flashlube mit eingebaut werden?
Ich dachte die Anlage kühlt den Brennraum, da flüssig eingespritzt wird.
Hat schon jemand erfahrungen mit TailBlazer und ICOM?
Worauf müsste man bei Eindbau dieser Anlage mit dem Motor achten?
Zitat:
Original geschrieben von discovery70
ach ja... und warum muss eigentlich bei einer Flüssiggas einspritzenden Anlage noch manchmal Flashlube mit eingebaut werden?
Ich dachte die Anlage kühlt den Brennraum, da flüssig eingespritzt wird.
Hallo,
das liegt wohl daran das die Verbrennungstemperatur bei Gas höher ist. Die Einlassventile (der Brennraum) werden zwar durch die Flüssigeinspritzung gekühlt, die Auslassventile hingegen bekommen die volle Temperatur zu spüren :-). Daher also Flashlube wenn nötig. Die Tempertur soll dadurch etwas gesenkt werden.
So habe ich das zumindestens verstanden. Ich bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte :-).
Gruß
weeezz
Ähnliche Themen
Die Verbrennungstemperatur von Flüssiggas ist niedriger als bei Benzin. Durch die kurzkettigen Moleküle bei den Verbrennungsrückständen im Vergleich zu Ottokraftstoffen ist die Abgastemperatur aber ~50°K höher bei LPG-Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von weeezz
Hallo,
das liegt wohl daran das die Verbrennungstemperatur bei Gas höher ist. Die Einlassventile (der Brennraum) werden zwar durch die Flüssigeinspritzung gekühlt, die Auslassventile hingegen bekommen die volle Temperatur zu spüren :-). Daher also Flashlube wenn nötig. Die Tempertur soll dadurch etwas gesenkt werden.
So habe ich das zumindestens verstanden. Ich bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte :-).
Gruß
weeezz
Flashlube ist nicht für die Ablühlung der Temperatur im Brennraum da, kann es gar nicht. Du brauchst etwa 1L auf 10.000km, 1L auf dieser Strecke, das ist (wenn überhaupt) nur 1 Tropfen im Zylinder, diese geringe Menge kann keine Temperatur abführen. Flashlube soll verschmutzungen an den Auslassventilen verhindern und diese gegebenfalls reinigen. Wenn da keine Verschmutzungen sind können die Ventile die Temperatur weitergeben, wenn dort aber Isolierender Dreck, (der wärme nicht so gut Leitet wie Metall) ist, dann zu diesem Problem noch dazu kommt das das Ventil nicht 100% richtig aufliegt kann kaum wärme Abgegeben werden, genau dann kommts zum Problem mit dem Auslassventilen das diese zu heiß werden.
Wirkt Flashlube wirklich an den Auslassventilen und nicht nur bei den Einlassventilen?
FL
HI! Ich bin von Flashlube nicht überzeugt. Wenn es Schmutz lösen soll, warum? Ist die Verbrennung von Gas nicht sauberer geg.über Benzin? MfG Martin
@kartakis
Fanatismus ist immer schlecht, auch wenn es sich nur um eine Gasanlage handelt. Er verstellt den Blick auf das wesentliche und tatsächliche. Es ist einfach mir genau wie anderen auffällig, daß es anscheinend überproportional Probleme oder Unregelmäßigkeiten mit einigen Anlagen gibt, die im Vergleich zu anderen nur in geringen Stückzahlen auf dem Markt sind. Das ist überhaupt keine Wertung oder "Infragestellung" dieser Anlagen. Wer meint, er hat mit einer Vialle oder Prins das absolut optimale: bitte schön. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Wer aber nur durch seine eigene rosarote Brille sieht darf sich nicht wundern, wenn er von einem pragmatisch denkendem Zeitgenossen mal ernsthaft hinterfragt wird. Denn auch wenn man falsches immer wieder wiederholt: es wird dadurch nicht wahrer.
Falscher Thread? @Helmutauto
Aber danke für die Info, jetzt weiß ich wieder etwas mehr über Flashlube.
Gruß
weeezz
Hey,
ich bin derjenige, der den Lexus RX 300 mit dem Kompressor-Umbau umgerüstet hatte.
Das Ding war partout nicht zum Laufden zu bekommen.
Es war seinerzeit unser erster Japaner, und ich hatte das Problem mit der Polarität.
Haben wir hinbekommen; Problem war, das der Kat nach ein paar Kilomertern geglüht hat.
Das war sicherlich kein Einbaufehler; bin sogar mit dem RX noch nach Lippstadt zu Gaskit gefahren. Hab mit den Jungs und dem Chef 2 Tage lang von morgens bis Nachts an dem Ding rumgeschraubt. War nicht hinzubekommen.
Und ich denke mal, das Jacek und Max schon recht fit sind...
Wir haben den kompletten Kabelbaum noch einmal rausgeschmissen, haben den Druckregler getauscht, Steuergerät, alles...
Druckmessung mit Manometer.
Benzineinspritzdüsen durchgemessen.
Alles, was man sich vorstellen kann.
Keine Chance.
Egal, wie wir kalibriert haben: Immer zu fett.
Selbst mit B2...B3...B4...zu FETT!
Bin dann völligst entnervt nach Hause und habe die ICOM rausgeschmissen aus dem Lexus. Omegas rein- läuft sauber.
Ich denke, der Wagen hatte von Anfang an ein Problem mit dem Kat. Laut meinem Fehlercodeauslesegerät ist die Kat-Wirkung unter Schwellwert.
Lambda wäre eine Möglichkeit...
Jedenfalls- in JEDEM anderen Wagen läuft die ICOM sauber.
Wenig Probs. Klar- Kalis tauschen, wenn zu fett/mager, ansonsten...genial.
Wollte Euch das nur mal kurz mitteilen.
Ich kenne mittlerweile einige, die auf die ICOM schimpfen. Aber dafür mindestens 10 mal so viele, die völlig begeistert sind. Und ehrlich- welche Prins, welche Tartarini, welche Omegas...macht nicht mitunter mal Probleme in einem Fahrzeug?
Wichtig ist m.E. eher die Art und Weise, wie man das Problem löst...
Letztlich....will man als Umrüster doch nur, das der Kunde zufrieden vom Hof fährt. Oder?
In diesem Sinne
Greetz
Micha
So isses !!😁
Gruß Eierkopf
@Eierkopf
Dein Umrüster in Unna...Fisahn?
Sehr guter Mann.
Hat mir schon viel geholfen...
Hallo, ja das stimmt ist eine gute Firma!
Bekomme jetzt meine Einstufung wieder die ich vorher hatte, damals gabs nur eine Zurückstufung in Euro 3.
Das Abgasgutachten ist bestellt, dann Tüv und ich habe meine D4 wieder.
Gruß Eierkopf