Bei go_modem_go kriecht Strom - helfen wir ihm!
wäre doch gelacht wenn wir zusammen nicht besser wären als bosch und co.
da ich nicht verantworten kann das du deinen volvo abgibst und wir nicht unnötig den anderen thread zuspammen wollen, gehe ich mal neue wege, indem ich einen thread für dich eröffne😁
also, herr modem, dann erzähl doch mal ein wenig mehr über dein problem bzw was denn schon alles seitens der spezialisten getan wurde. kann ja nicht sein, dass du alle paar wochen eine neue batterie brauchst...
fangen wir mal an, ich zitiere aus den weiten des internets zur bestimmung des verursachers:
Hier kurz die Erklärung dazu:
Massepol von der Batterie nehmen und zwischen Batterieklemme und Batt.Pol ein Amperemeter schalten. Geeigneten Messbereich wählen (ca. 100mA), und ca. 15 Minuten warten. Multimeteranzeige ablesen und nach und nach die Sicherungen ziehen. Bei der Sicherung, an der der Strom erheblich abfällt, liegt das Problem.
Ruhestrom sollte bei deinem Auto im Normalfall 50mA nicht überschreiten!
klingt doch erstmal simpel...
Beste Antwort im Thema
Die Leistung der Lichtmaschine an sich ist kaum zu messen. Sie ergibt sich aus dem dazugehörigen Typenschild. Ich vermute auch keinen Defekt an der Lichtmaschine, sondern am Laderegler, der wohl in der Lichtmaschine intergriert sein dürfte.
Man kann auf verschiedene Weise prüfen, ob der Laderegler in Ordnung ist.
- Vor Einschalten des Motors die Spannung an der Batterie messen (dazu muss kein Pol abgenommen werden). Dann das Multimeter ruhig an den Polen belassen und den Motor laufen lassen. Bei einer entleerten Batterie muss sich nun der Spannungswert nach oben ändern (ca. 14,5 V), weil der Laderegler nun versucht, die Batterie zu laden.
- Man kann auch das Kabel des Ladereglers an der Lichtmaschine trennen. Der Motor startet dann auch. Nun kann mit einem Amperemeter der Strom gemessen werden, der vom Laderegler zur Batterie geschickt wird. Am Amperemeter sollte zunächst der größt mögliche Messbereich gewählt werden, um das Messgerät nicht zu himmeln. Es gibt allerdings auch Multimeter, die den zu messenden Bereich selbst einstellen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was du für eines hast.
Sollte kein Strom fließen oder das Ampermeter nur einige Milliampere anzeigen, kannst du davon ausgehen, dass der Laderegler hinüber ist.
Ob man einen Laderegler einzeln bekommt, oder gleich die ganze LM tauschen muss, ist mir beim Volvo nicht bekannt.
Ich hoffe, du kommst mit den Erklärungen weiter.
84 Antworten
jau, die ist verschlissen
und da sie anscheinend mal 12.3 macht und mal runter bis auf 8.4V, je nach laune, wohl auch kaputt das ding 😁
Ich vermute das ebenfalls bei go_modem_go
gut, das ne batterie ziemlich schnell leer ist wenn sie nur 8-12V serviert bekommt, verwundert nicht weiter 😉
Fahre jetzt gleich los, 1000km Richtung Süden, Nachts durchfahren (Es lebe der Tempomat und volle Kaffeekannen!). Hänger ist dran, die neue Batterie hält sich gut und ist voll.
Mal sehen was die Messungen im Urlaub ergeben (Ersatzbatterie habe ich dabei)...
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
denk an den laptop und mobiles internet. live-daten direkt vom geschehen... 😁
Geht nicht - kein Internet im Urlaub.
Mein UMTS Stick läuft im Ausland nicht (zumindestens nicht bezahlbar), DSL gibt es an meinem Haus in der hintersten Pampa auch nicht (auch kein UMTS). Selbst analog funzt auf den überirdischen Leitungen in der hintersten Provence nicht. Den Geschäfts-Blackberry lasse ich wohlweislich ZUHAUSE,. und mein Handy hat keinen Auslands-Datentarif.
Wenn ich mal Bock habe und es regnen sollte, fahre ich vielleicht mal zu "Chez Christine", die Bäckerstochter im nächsten Dorf - die hat W-Lan und ein GAAAANZZZ langsames DSL im Haus... 😉
Kurzum: Die einzige Verbindung zur Zivilisation wird eine mitgeschleppte SAT-Schüssel für die Fußballspiele sein!
Extrem-Schrauben an 6 Motorrädern und einem krankem Volvo ist angesagt, abgesehen von Fußball...
Die Ladespannung liegt normalerweise bei ca. 13,5 V, ohne ladende Lima muß die Batterie ca. 12 bis 12,5 V haben.
Wenn das deutlich anders ist, ist was kaputt.
ähm ja, ist es ja auch 😁
So, Zeit für ein Update - ich habe im Urlaub mal nachgemessen (zwischen den Wolkenbrüchen im überfluteten Südfrankreich... 🙁 😁).
Standverbrauch bei abgeschalteter LPG Gasanlage, Alarm aktiv, nach 3 Minuten: 22mA - also voll im Lot.
Standverbrauch mit angeschalteter LPG Gasanlage, Alarm aktiv, nach 3 Minuten: 75mA - zu viel. Habe jetzt einen "Gas" Schalter aus dem V70I (Erdas-) Bifuel im Innenraum verbaut, und schalte den Prins Rechner immer ab wenn ich parke.
Ladestrom, über eine Viertelstunde auf verschiedene Drehzahlbereiche und Lastzustände gemessen:
Nur 12.9 - max. kurzzeitig 13,2V.
Auch mit vielen Verbrauchern geht der LiMa Ladestrom nicht hoch. Batterie hatte 12.5V und ist nagelneu.
Ist jetzt der Laderegler 'putt oder die LiMa im Eimer???? Das Teil kommt nicht einmal annähernd auf 13.5 - 14.5V... 😕
na sagte ich dochhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh 😁
Ich hab neue LIMA drin, knallt wieder volle 14.5V und die batterie freut sich auch. Keine probs mehr 😁
Die neue LIMA 120A hat 145.- inkl. versand gekostet. Ich geb dir gerne die addi.
Meine lichtorgel wenn die musike mal was derber aufgedreht ist hat sich jetzt dadurch auch erledigt. Ich bin wohl schon zu lange mit zu niedrigem ladestrom rumgedüst, was für die batterie ja auch nicht grad gesund ist.
Du hast die gleichen symptome wie ich hatte 😁
Also ich würd da nicht zuviel rumspielen wegen laderegler oder schleifring oder sonstwas, raus mit dem ding und neue rein, und ruhe......................😉
Das mit dem 75AH von der prins anlage stört mich aber dazu auch noch. War in dem land rover mit LPG prins anlage nicht so.
ach und noch was, die drehzahl ist der LIMA, also heutigen LIMAs völlig egal 😎
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
Die neue LIMA 120A hat 145.- inkl. versand gekostet. Ich geb dir gerne die addi.
Nehme info gerne an, per PN!
Musste bei dir beim Wechsel die Servopumpe raus? Oder sogar die Ansaugbrücke?
Wie ist denn der Riemen gespannt - konnte nix erkennen, bei mir ist das alles total verbaut (da werde ich wohl die Profipfuscher ranlassen müssen...)
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
Das mit dem 75AH von der prins anlage stört mich aber dazu auch noch. War in dem land rover mit LPG prins anlage nicht so.
Es sind 50mAh zusätzlich, die das Prins Steuermodul anfordert. Milliampere, nicht Ah - das wäre Krass, und würde jede Leitung schmelzen!
Aber trotzdem 2x mehr als der ganze Wagen braucht (25mA).
Laut Werksinfo an einen anderen Prins User, und etwas Suchen in speziellen Gasforen wäre das jedoch vollkommen normal...
...Was ich für eine ausgemacht pfuschige Prins Fehlkonstruktion halte.
Nun ja, ich schalte das Ding z.Z. eben jedesmal komplett aus, wenn ich länger parke. Leider mit dem nervigen Verlust des Speichers:
Erstmal manuell wieder auf Gas schalten müssen, und Verlust der LPG Long-Term Fuel Trim Werte, d.H. die Karre fährt später die ersten paar km auf dem 0% Standardwert, bis nachreguliert wurde, was bei meinem Wagen evtl sogar zu mager ist... 🙁
wenn die kiste wieder ordentlich lädt dürfte das auch nicht mehr nötig sein.
Beim LR wurds erst fummelig wenn er 2 wochen nicht bewegt wurde, ansonsten war alles im grünen bereich.
Ansaugbrücke musste nicht raus, servopumpe als ganze einheit mit schlauch abgeschraubt und seitlich weg gelegt, schläuche zu geklemmt.
Wasserausgleichsbehälter und servobehälter raus.
Zum spannen ist da ja ne extra schraube.
Der klimakompressor muss gelöst/gelockert werden um den etwas bewegen zu können da sonst die LIMA nicht ganz raus kommen will und nicht wieder in position rein will.
Aufwand 2h.
Begabter schrauber kann das selbst. Wenn du in frankreich einen begnadeten schrauber in der nähe hast lass ihn das machen. Lass dir die LIMA nach frankreich schicken.
Dann bekommt dein autochen gleich auf der rückfahrt wieder die volle ladung, is wie dope 😁
Addi kommt via PN.
PN geht nicht, da hat der server wohl wieder probleme................
hier die addi:
APS Germany
Tel. 02541-928457
Fax. 02541-928458
E-Mail. a.p.s@gmx.de
Hatte ähnliche Probleme an einem alten Amazon vor viiieelen Jahren (
könnt mich heute noch für den [/i]Verkauf ohrfeigen!!! ) gehabt. Alles messen half nichts. Lösung 2 Meter Kabel 32Quadrat und ein Natoknochen unterm Armaturenbrett - war auch gleich ne wirksame Wegfahrsperre wenn man den Schlüssel stecken lies, ( grins)
Profane Lösung - aber war gut und billig.
Gruß, der Bieber
Update:
Die von mir gebrauchte 120A AT-Lichtmaschine für mein spätes Coupé ist zu einem Gutem Preis (d.H. bis €150) erstmal nicht direkt ab Lager lieferbar. Kann also keinen Werkstatttermin ausmachen. Es gibt nur die Kleineren LiMas, wie Sie bis Bj. 2000 in den "Nacktversionen" der Limos & Kombis verbaut wurden...
Na Klasse... 🙄
Hat jemand noch einen guterhaltenen Citroen 2CV6 rumstehen, möglichst mit Zinkrahmen? Die Möglichkeit des Anlassens per Kurbel wird von Tag zu Tag interessanter - ich brauche ein Zuverlässiges Auto! 😁