Bei dem auch Nockenwellenproblem?
Hallo Leute!
Bin zwar aus dem Fordforum, hab aber mit
geliebäugelt 🙂
Der Preis ist zwar noch etwas zu hoch, aber was mich interesiert ist ob bei diesem Modell auch noch das Nockenwellenproblem auftreten kann. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im MJ 2003 was geändert wurde
lg
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Auch Du, junger Grashüpfer, wirst eines Tages (oder nach drei Stunden Stop and Go auf der BAB) vernünftig werden. 😛
Ab wann wird man denn Deines Erachtens nach körperlich so gebrechlic, daß man die TT oder MT braucht? (Nur damit ich schonmal ein bisschen planen kann).
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Ab wann wird man denn Deines Erachtens nach körperlich so gebrechlic, daß man die TT oder MT braucht? (Nur damit ich schonmal ein bisschen planen kann).
Hängt immer davon ab wie aktiv die rechte Hand in deinem Leben war 🙂
Nein Scherz beiseite
Möcht nochmal auf meinen Ursprung zurückkommen. Was seh ich eigentlich wenn ich durch den Öleinfüllstutzen schaue oder besser wie seh ich das es ev. NW Probleme gibt? Sind da Rillen sichtbar?
Da sieht man eigentlich nix. Wenn der Nocken oben ist, kann man mit nem langen Stab (Essstäbchen) testen, ob am Rand ein Widerstand zu spüren ist. Wenn ja, hast du verloren.
Schau mal in dem Thread nach
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da hab ich mehrfach Bilder gepostet, wie die Teile aussehen, wenn sie eingelaufen sind.
Hey super danke für den link.
Aber ich denke als Mechanikerlaie (bin Bauingenieur) und liebend gerner Automatik fahrer 🙂 werd ich das wohl so mit freien Auge nicht erkennen.
Da muss ich mir wohl eine andere Strategie gegenüber dem Freundlichem einfallen lassen um das festzustellen.
[grübelmodus ein] Werd mal überlegen ob ich ihn dazu bringe das er die NW mal unter meinem Beisein nachkontroliert. Iss ja nur ein Ford Händler 🙂 [grübelmodus aus]
Ähnliche Themen
Wie in dem anderen Thread zu lesen ist, habe ich einfach die Deckel abnehmen lassen.
Das schkimmste, was passieren kann ist, dass die DInger heile sind.
Dann zahlst du das Deckel wechseln (400 Euro).
Wenn dann die Dinger hin sind, hast du Glück.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Ok. Dann der:
Bin mit 29 noch zu jung für Automatik
würd ich so nicht sagen, bin am monatg 24 geworden, und meiner hat automatik.
Bedenke, du kannst mit´m schaltgetriebe nicht schneller hochschalten als ein automatik... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Ab wann wird man denn Deines Erachtens nach körperlich so gebrechlic, daß man die TT oder MT braucht? (Nur damit ich schonmal ein bisschen planen kann).
Wieso gebrechlich? Das ist einfache Faulheit (oder der Muskelkater am nächsten Tag im linken Bein, je nach Härte der Kupplung). 😛
Man sagt ja, Weis(s)heit kommt mit dem Alter (Ok, bei mir ist es halt die übliche Berufskrankheit gewesen). 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dragun-GT
Bedenke, du kannst mit´m schaltgetriebe nicht schneller hochschalten als ein automatik... ;-)
Hast Du mal den TV- Beitrag gesehen, warum irgendein amerikanischer Sportwagen (Corvette?) in den Tests der Journalisten nie die vom Werk angegebenen Beschleunigungswerte erreicht hat?
Grund war: Die Journalisten haben Zeit verschwendet, weil sie die Kupplung beim Schalten verwendet haben. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Hast Du mal den TV- Beitrag gesehen, warum irgendein amerikanischer Sportwagen (Corvette?) in den Tests der Journalisten nie die vom Werk angegebenen Beschleunigungswerte erreicht hat?
Grund war: Die Journalisten haben Zeit verschwendet, weil sie die Kupplung beim Schalten verwendet haben. 😰
jepp... Bestätigt nur wieder meine aussage.
Also, Automatik hat meines erachtens nach absolut nix mit dem alter zu tun.
Hab bis vor ca. 2 jahren auch immer gesagt "ach, automatik wie langweilig" usw. ABER, AUTOMATIK IST ECHT NE SCHÖNE SACHE. Vor allem, wenn man ne multitronic hat. Musste auch ich einsehen.
Mann Leute, habt Ihr´s Dicke, für 20 Riesen hab ich zwei Ledersänften mit LED-RL und obendrein mit Single-Frame-Schnauze aufgebaut. Dazu Rußfrei gemacht und auf Euro 5/6 gepimpt. Und ihr diskutiert immer noch über die Hosenschlotterfrequenz wegen der Nocki´s. Klar zieht der Dieselquatti ordentlich was über den Acker. Aber dazu gibts doch richtige Trecker, da muß doch nicht der schnelle Tackern?
*Duck* 😉
@ FranziskaW:
Bei mir fing es an meinem 30-sten Geburtstag an, da kam ich mit 'nem Hexenschuß aus dem Bett 😉.
Seither vieeeeele graue Haare und kaputte Bandscheiben, ich kann nur klagen!
Habe mir aber dann aus Trotz wieder 'nen Handschalter gekauft. Wenn man schon alt und gebrechlich ist, dann muß das ja nicht jeder schon direkt am Auto erkennen 😁.
Also Zipfel:
nicht mehr viel Zeit 😉.
Naja, ich fahr jeden Tag den Passi mit 2.5er V6 163 PS TT5.
Das find ich einfach tierisch träge.
Ausserdem ist der zum schnellfahren nicht gedacht. Also sagen wir mal "innerstädtisch".
Auf der Bahn ja. Aber in Kurven will ich alleine bestimmen, wann geschaltet wird. Das geht bei der TT nichtmal im manuellen Modus.
Bin mit dem 6Gang Rührer sehr zufrieden!
Oh je, ich bin 45 Jahre alt und habe mir den A6 als Handschalter gekauft.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen ?
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausls
habe mir den A6 als Handschalter gekauft.
Nö, höchstens hoffen das Du nie Stunden im Stop and Go verbringst. 😛
Ansonsten Glückwunsch! (Schau aber trotzdem mal nach, welchen Motorkennbuchstaben Du hast!)
Nette Begrüßung, Uzi.
Aber der 10/03 mit 120 Kw sollte gut sein.
Der BFC wurde nur bis 08/03 gebaut.
Also nicht die Zulassung ist wichtig.