Bei dem auch Nockenwellenproblem?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!

Bin zwar aus dem Fordforum, hab aber mit

Diesem Dicken

geliebäugelt 🙂

Der Preis ist zwar noch etwas zu hoch, aber was mich interesiert ist ob bei diesem Modell auch noch das Nockenwellenproblem auftreten kann. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im MJ 2003 was geändert wurde

lg

33 Antworten

Fahrzeuge aus 2002 sind meines Wissens auch noch betroffen. Der Wechsel auf die "besseren" NWs erfolgte wohl erst in 2003.
Und wie du schon erkannt hast; dieser A6 ist ja völlig überteuert.

Grüße, rene

Hallo Haifai,

also der Dicke ist vielllllllllllllll zu teuer.

Wir haben uns im Dezember 06 einen geholt, Details sie unten, und der ist für unter 20.000 €uro inkl. Garantie usw.... über den Tisch gegangen.

Gruß

Stephan

Also was den Preis betriff ist mir schon aufgefallen, dass es große Unterschiede gibt zwischen D und Ö. Das kann nicht nur an der MwSt liegen. Bei uns sind solche Autos immer um ca. 5-10% teurer.

Wie kann ich eigentlich überprüfen ob der ein NW Problem hat. Einfach durch den Öleinfüllstutzen schauen?

@ AudiA6 2,5 TDI

eurer ist ja ein 2001er da ist klar das er billiger ist

Richtig das es ein 2001 ist Modell 2002 also auch schon ein FL Modell.

Unserer hat viel mehr Ausstattung und hatte im Dez. 06 gerade mal 95 TKM auf der Uhr.

Wegen NW mal in den Öleinfüllstützen schauen da könnte man etwas sehen, was aber nicht 100% mit den anderen Zylindern passt.

Gruß

Stephan

Ähnliche Themen

Re: Bei dem auch Nockenwellenproblem?

Zitat:

Original geschrieben von Haifai


Hallo Leute!

Bin zwar aus dem Fordforum, hab aber mit

Diesem Dicken

geliebäugelt 🙂

Der Preis ist zwar noch etwas zu hoch, aber was mich interesiert ist ob bei diesem Modell auch noch das Nockenwellenproblem auftreten kann. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im MJ 2003 was geändert wurde

lg

Hallo,

wenn der Motorkennbuchstabe (erkennbar im Serviceheft oder am Aufkleber in der Reserveradmulde) BAU oder BDH ist, dann hat er die verbesserten Nockenwellen. Beim AKE darauf achten, daß die Nockenwellen schon getauscht worden sind.

Der Preis ist in der Tat "etwas zu hoch"... 😁

Good by(t)e
NW

Also das mit dem Motorkennbuchstaben werd ich mal kontrolieren.

Wie schon erwähnt hab ich bei Händlern in Ö noch keinen billigeren gefunden als den.

Liegen alle so zwischen 21-24T€ (unverhandelt)

Kommst du vorbei, dann geb ich dir meinen mit 139.000 für 20.000 Euro...

Ne du hast Handrührwerk, will selbst einlegende Gänge 🙂

He! 6 Gänge sind eher was für den sportlich ambitionierten Fahrer...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


He! 6 Gänge sind eher was für den sportlich ambitionierten Fahrer...

Dafür gibts das S bei der Automatik 🙂

Ok. Dann der:

Bin mit 29 noch zu jung für Automatik

ok überredet ich hab die 30 Länze schon, da darf man es gemütlicher angehen.

da kanns schon mal vorkommen, dass die Gelenke der rechten hand oder des linken Fußes nicht mehr so wollen wie früher

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ok. Dann der:

Bin mit 29 noch zu jung für Automatik

Auch Du, junger Grashüpfer, wirst eines Tages (oder nach drei Stunden Stop and Go auf der BAB) vernünftig werden. 😛

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Kommst du vorbei, dann geb ich dir meinen mit 139.000 für 20.000 Euro...

Kannst du ungefähr 3000-3500€ noch dazu rechen weil, er bei uns die NoVa (Normverbraucherabgabe) nachzahlen muss. (=Luxussteuer)

Der Preis bei uns in Österreich rechnet sich zum 1. die 20% MwSt und zum 2. die NoVa (komplizierte Formel wird aber nach den KW berechnet).

Da zahlt es sich nicht wirklich aus ein Auto zu Importieren 😉
Außer du meldest dir das Auto auf eine Dritte Person in Deutschland an 😁

Versicherungs mäßig auf jeden Fall ein vorteil 😉. Weil die Versicherung auch dementsprechend hoch ist.
Das einzige was bei uns "günstig" ist, ist das Tanken, was das vorbilds Land Deutschland uns ja offensichtlich Zeigt 😁
Aber leider Gottes auch nicht mehr lange 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen