Bei Belastung Temperatur im Angstbereich
Hallo,
habe folgendes Problem: Mein 2.5 TD läst sich auf gerader Strecke recht gut fahren, doch sobald er unter Belastung ist steigt die Temperatur konstant mit der Geschwindigkeit. Ich habe das schon ein bißchen in den Griff bekommen, da ich festgestellt habe, dass die beiden Zusatzkühlerlüfter wegen durchgebrannter 40A Sicherung nicht liefen. Die laufen jetzt wieder. Sprich die Temperatur ist bei 140km/h bei 92°C. Nur wenn ich mich der 160km/h nähere dann steigt die Tempeatur langsam auf über 100°C bei 190km/h. Bei Bergfahrt geht es noch schneller. Woran könnte es liegen? Bitte gebt mir mal ein Rat. Wasserpumpe und Termostat (80°C) sind gewechselt.
Danke, Kikkan
19 Antworten
hallo
ok ihr meint es alles mit der temp. während der fahrt
aber wie sieht es aus wenn ihr das auto abstellt und nach 2 min die zündung einschaltet und auf die temp anzeige shaut ?
bei mir ist es so das ich bei 95 grad den motorabstelle und nach 2 min zündung einschalte dann ist die temp sogar etwas über 100 grad owohl der lütfer, zur kühlung, nach dem ausschaltens des motors weiterlauft.
ich denke das dies normal ist, denn der motor hat ja noch eine gewisse wäre die er ja dann noch abgibt, dieses erwärmt dann das wasser.
ich meine das gleiche problem sollten doch auch autos haben die eine visko lüftung haben denn die haben ja nach abstellen des motors gar keine kühlung mehr
Hallo leventbs, diesen Wärmestau durch abgeschalteten Motor soll die Zusatzkühlpumpe verhindern. Eventuell ist diese bei deinem Wagen nicht in Ordnung.
kann man das prüfen ob die pumpe defekt ist ?
du scheinst ja aus meiner nähe zu kommen vielleicht kann man sich mal treffen un du schaust dir mal mein wagen an 🙂?
habe heute bei 2 opelwerkstätten angerufen die kennen keine zusatzkühlpumpe !?
kann man das nachträglich einbauen ?
die werkstätten meinten das die erwärmung nach dem abstellen des motors normal wäre, nur ist das bei den vielen autos die ich bisher gehabt hatte das erste auto wo mir das passiert !