BEHR Kühler nun auch Undicht?
Hallo
Ich war davon fest überzeugt , dass ich einen VALEO Kühler habe weil ich nämlich alle Symptome habe die ein VALEO Kühler verursacht wenn er defekt ist . Nun kuckte ich jetzt unter der Motorhaube nach und musste festellen dass ich ein BEHR Kühler habe.
Jetzt die Frage können Behr Kühler Undicht werden, und ist dass schon mal vorgekommen?
Fzg Daten: 134.000 KM, 270CDI, Bj.2003(März)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hallo,ich habe mal eine Frage. Wenn die Kühler von 2002/2003 undicht werden, warum gibt es dann keine Rückrufaktion. Ich meine Mercedes ist doch sehr kulant in solchen Sachen. Warum werden dann die Wagen die einen undichten Kühler haben zurückgerufen. Jeder weis das es keine Einzelfälle sind. Ich habe auch einen aus dem Baujahr 03 und ich habe ständig Angst das mir irgendwann auch das Getriebe um die Ohren fliegt. Und es ist scheiße mit so einem Gefühl zu fahren, da macht das fahren auch nicht mehr Spaß.
Gibt es auch welche die ohne Probleme jenseits der 200.000KM Marke rumkutschieren. Habe um die 80.000KM und habe ständig Angst das mein Getriebe bald auch sein Dienst aufgibt.
Mercedes lebt doch nicht davon 7 Jahre alte Autos auf Kulanz zurückzurufen, Hallo Hallo, die verkaufen Autos und verdienen damit Ihr Geld. Stell Dir vor ich kaufe bei Dir nen MP-3 Spieler ab und nach fünf Jahren komme ich bei Dir an und will einen neuen Drehregler haben weil der kaputt gegangen ist und bei meinen Kumpels ist auch genau der kaputt gegangen. Na da würdest Du mir einen Vogel zeigen, wir reden hier über ,in Worten, sieben Jahre alte Autos, deren Lebenszeit statistisch schon über die hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Wann bereifen hier endlich die Leute mal das auch so ein Laden wie Daimler nur Autos baut. Die haben Pannen, bleiben liegen, haben Unfälle und rosten dann und wann mal. So ist das eben und war schon immer so. Mein erster /8 war an einigen Stellen böse faul, mit 14 Jahren gab ich den dann ab, der 123iger war 18 Jahre alt, hatte aber bis dahin auch den einen oder anderen Rostfleck und Rep waren auch immer wieder mal nötig. Hey So ist das nun mal, gewöhnt Euch endlich daran. Auch ein Daimler ist ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand der mal seine Macken hat.
Allen ein schönes WE
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennis270CDI
ja genau dann war dass der Ladeluftkühler
Ja das ist so wenn man als leihe kein plan hat, aber es gab undichte behrkühler aber bei dir wird ein valeo kühler verbaut sein weil sie bei bestimmten baujahr alle valeo eingebaut haben..mach oben deinen schlossträger locker und schieb ihn bisschen zur seite man siehts dann was drauf steht..aber egal welcher wenn du sagst du hast diese probleme die zum glykol passen wirst du auf alle fälle einen neuen kühler brauchen und ne fette spülung..
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wenn die Kühler von 2002/2003 undicht werden, warum gibt es dann keine Rückrufaktion. Ich meine Mercedes ist doch sehr kulant in solchen Sachen. Warum werden dann die Wagen die einen undichten Kühler haben zurückgerufen. Jeder weis das es keine Einzelfälle sind. Ich habe auch einen aus dem Baujahr 03 und ich habe ständig Angst das mir irgendwann auch das Getriebe um die Ohren fliegt. Und es ist scheiße mit so einem Gefühl zu fahren, da macht das fahren auch nicht mehr Spaß.
Gibt es auch welche die ohne Probleme jenseits der 200.000KM Marke rumkutschieren. Habe um die 80.000KM und habe ständig Angst das mein Getriebe bald auch sein Dienst aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hallo,ich habe mal eine Frage. Wenn die Kühler von 2002/2003 undicht werden, warum gibt es dann keine Rückrufaktion. Ich meine Mercedes ist doch sehr kulant in solchen Sachen. Warum werden dann die Wagen die einen undichten Kühler haben zurückgerufen. Jeder weis das es keine Einzelfälle sind. Ich habe auch einen aus dem Baujahr 03 und ich habe ständig Angst das mir irgendwann auch das Getriebe um die Ohren fliegt. Und es ist scheiße mit so einem Gefühl zu fahren, da macht das fahren auch nicht mehr Spaß.
Gibt es auch welche die ohne Probleme jenseits der 200.000KM Marke rumkutschieren. Habe um die 80.000KM und habe ständig Angst das mein Getriebe bald auch sein Dienst aufgibt.
Ja da gibts einfach kein kulanz mehr bei 7 jahren alten autos ich verstehe es auch nicht aber da gibt mercedes nichts dene ist das sogesagt scheiss egal, meiner hat bis 187.000km keine probleme mit dem 1 vom werk verbauten valeo kühler, hab aber dann vorsorglich den nissens eingebaut und führe jetzt noch eine spülung durch nach tim eckert methode und dann passts..mercedes kannst anfragen und schreiben aber die lehnen alles ab..
ja hast du auch einen valeo drinne, dann würd ich dir sagen damit du keine angst mehr haben willst verbau einen neuen ein behr oder nissens oder auch valeo weil mitlerweile sind die alle dicht..der nissens ist der günstigste für 210,00euro kann man gegen den nichts sagen die anderen kosten um die 700 euronen..
Und das gleiche gefühl hatte ich auch..macht einfach kein spaß..sonst ist der 211er ein echt super fahrzeug gegen den kann man nix sagen..
Zitat:
Original geschrieben von BosnjakBHF
scheiss egal, meiner hat bis 187.000km keine probleme mit dem 1 vom werk verbauten valeo kühler, hab aber dann vorsorglich den nissens eingebaut und führe jetzt noch eine spülung durch nach tim eckert methode und dann passts..mercedes kannst anfragen und schreiben aber die lehnen alles ab..
Das Thema ist doch schon 100 mal durchgekaut worden ... .
Jeder der sich im Forum meldet hat das Problem mit einem undichten Kühler, diejenigen die schon über 200 tkm drauf haben mit einem Valeo Kühler melden sich sicherlich nicht oder finden nichtmal den Weg in ein Forum ..., daß ist in der Regel fast immer der Fall.
Ich habe mich mit dem Thema auch befasst da bei meinem auch ein Valeo Kühler verbaut ist und mit einigen Meistern, die schon seit 20 Jahren bei MB arbeiten unterhalten und auch privat mit dem einen oder anderen der schon weit über 200tkm drauf hat. Man spricht überall von einer Quote von +/- 70% bei denen der Valeokühler nicht betroffen ist, aus dem Grund hat ja MB nie eine Rückrufaktion gestartet. Wenn man bei den 30% dabei ist und das Pech hat (undicht) hat man eben das Pech (ausserhalb der Garantiezeit). Zu 90% wird der Kühler bei denen die davon betroffen sind (30%) in den ersten oder bis 100 tkm undicht.
Hättest Dir die 700 Euro sparen können, daß kannst mir glauben, der Kühler würde die nächsten 180tkm zu 98% auch noch überstehen ... ! An alle anderen, falls Ihr aber auf Verdacht vorsorglich den Kühler tauschen wollt und 700 Euro für die ganze Aktion ausgeben wollt, dann nur zu ! Eine 100% Garantie, daß der Nissen Kühler in 150tkm und in ca. 7 Jahren noch dicht ist, wird keiner bekommen und das bei Keinem Kühler ob Behr, Nissen usw. ... !
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
da habe ich mal eine ganz andere Frage,
wie und wo wird der Kühler den undicht ?
es ist doch wohl so, das Kühlflüssigkeit vom Motor und Getriebeöl zum Kühlen durch den gleichen Kühler jedoch seperaten "Kammern" fließt........oder habe ich da was falsch verstanden ?
gibt es keine ganz andere möglichkeit ?
also 2 Kühler oder so ?
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hallo,ich habe mal eine Frage. Wenn die Kühler von 2002/2003 undicht werden, warum gibt es dann keine Rückrufaktion. Ich meine Mercedes ist doch sehr kulant in solchen Sachen. Warum werden dann die Wagen die einen undichten Kühler haben zurückgerufen. Jeder weis das es keine Einzelfälle sind. Ich habe auch einen aus dem Baujahr 03 und ich habe ständig Angst das mir irgendwann auch das Getriebe um die Ohren fliegt. Und es ist scheiße mit so einem Gefühl zu fahren, da macht das fahren auch nicht mehr Spaß.
Gibt es auch welche die ohne Probleme jenseits der 200.000KM Marke rumkutschieren. Habe um die 80.000KM und habe ständig Angst das mein Getriebe bald auch sein Dienst aufgibt.
Mercedes lebt doch nicht davon 7 Jahre alte Autos auf Kulanz zurückzurufen, Hallo Hallo, die verkaufen Autos und verdienen damit Ihr Geld. Stell Dir vor ich kaufe bei Dir nen MP-3 Spieler ab und nach fünf Jahren komme ich bei Dir an und will einen neuen Drehregler haben weil der kaputt gegangen ist und bei meinen Kumpels ist auch genau der kaputt gegangen. Na da würdest Du mir einen Vogel zeigen, wir reden hier über ,in Worten, sieben Jahre alte Autos, deren Lebenszeit statistisch schon über die hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Wann bereifen hier endlich die Leute mal das auch so ein Laden wie Daimler nur Autos baut. Die haben Pannen, bleiben liegen, haben Unfälle und rosten dann und wann mal. So ist das eben und war schon immer so. Mein erster /8 war an einigen Stellen böse faul, mit 14 Jahren gab ich den dann ab, der 123iger war 18 Jahre alt, hatte aber bis dahin auch den einen oder anderen Rostfleck und Rep waren auch immer wieder mal nötig. Hey So ist das nun mal, gewöhnt Euch endlich daran. Auch ein Daimler ist ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand der mal seine Macken hat.
Allen ein schönes WE
Zitat:
Mercedes lebt doch nicht davon 7 Jahre alte Autos auf Kulanz zurückzurufen, Hallo Hallo, die verkaufen Autos und verdienen damit Ihr Geld. Stell Dir vor ich kaufe bei Dir nen MP-3 Spieler ab und nach fünf Jahren komme ich bei Dir an und will einen neuen Drehregler haben weil der kaputt gegangen ist und bei meinen Kumpels ist auch genau der kaputt gegangen. Na da würdest Du mir einen Vogel zeigen, wir reden hier über ,in Worten, sieben Jahre alte Autos, deren Lebenszeit statistisch schon über die hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Wann bereifen hier endlich die Leute mal das auch so ein Laden wie Daimler nur Autos baut. Die haben Pannen, bleiben liegen, haben Unfälle und rosten dann und wann mal. So ist das eben und war schon immer so. Mein erster /8 war an einigen Stellen böse faul, mit 14 Jahren gab ich den dann ab, der 123iger war 18 Jahre alt, hatte aber bis dahin auch den einen oder anderen Rostfleck und Rep waren auch immer wieder mal nötig. Hey So ist das nun mal, gewöhnt Euch endlich daran. Auch ein Daimler ist ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand der mal seine Macken hat.
Allen ein schönes WE
Ich sage ja nicht das ich jetzt nach 7 Jahren Garantie oder Kulanz von MB erwarte. Aber wenn der Wagen mit einen Neupreis von über 50.000 Euronen gekostet hat erwartet man auch eine ausreichende Qualität. Und wenn der Kühler defekt wird bleibt es ja auch nicht bei 700 Euro, denn manchmal ist auch der Wandler gar auch das Getriebe im A.... Der Wagen ist zwar 7 Jahre alt, aber hat einen KM-Stand von 78.000KM. Jetzt nach 7 Jahren kann man natürlich nicht mit Rückrufaktion mehr rechnen. Aber es könnte eine im Jahr 2005 oder so geben. Die Taxifahrer(Testfahrer) haben bestimmt in den Jahren 2005 schon über 150.000KM gemacht, also wären die Probleme bereits damals bekannt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Mercedes lebt doch nicht davon 7 Jahre alte Autos auf Kulanz zurückzurufen, Hallo Hallo, die verkaufen Autos und verdienen damit Ihr Geld. Stell Dir vor ich kaufe bei Dir nen MP-3 Spieler ab und nach fünf Jahren komme ich bei Dir an und will einen neuen Drehregler haben weil der kaputt gegangen ist und bei meinen Kumpels ist auch genau der kaputt gegangen. Na da würdest Du mir einen Vogel zeigen, wir reden hier über ,in Worten, sieben Jahre alte Autos, deren Lebenszeit statistisch schon über die hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Wann bereifen hier endlich die Leute mal das auch so ein Laden wie Daimler nur Autos baut. Die haben Pannen, bleiben liegen, haben Unfälle und rosten dann und wann mal. So ist das eben und war schon immer so. Mein erster /8 war an einigen Stellen böse faul, mit 14 Jahren gab ich den dann ab, der 123iger war 18 Jahre alt, hatte aber bis dahin auch den einen oder anderen Rostfleck und Rep waren auch immer wieder mal nötig. Hey So ist das nun mal, gewöhnt Euch endlich daran. Auch ein Daimler ist ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand der mal seine Macken hat.Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hallo,ich habe mal eine Frage. Wenn die Kühler von 2002/2003 undicht werden, warum gibt es dann keine Rückrufaktion. Ich meine Mercedes ist doch sehr kulant in solchen Sachen. Warum werden dann die Wagen die einen undichten Kühler haben zurückgerufen. Jeder weis das es keine Einzelfälle sind. Ich habe auch einen aus dem Baujahr 03 und ich habe ständig Angst das mir irgendwann auch das Getriebe um die Ohren fliegt. Und es ist scheiße mit so einem Gefühl zu fahren, da macht das fahren auch nicht mehr Spaß.
Gibt es auch welche die ohne Probleme jenseits der 200.000KM Marke rumkutschieren. Habe um die 80.000KM und habe ständig Angst das mein Getriebe bald auch sein Dienst aufgibt.
Allen ein schönes WE
hey bleib doch einfach cool kommst mir zu agressiv vor 😉..Ja klar das man keine kulanz anfordern kann nach 7 jahren aber trozdem ist es nicht schön wenn dein getriebe und wandler nach 7 jahren platt gehn wegen so einem kühler und da gehts richtig aufs geld..klar wenn mal ein injektor kaputt geht oder so ist halt mal so das kostet auch nicht die welt aber wenn ein getriebe drauf geht, gehts richtig aufs geld bist mit 6000euro dabei und kriegst so gesagt ein schlechteres getriebe als wie du hattest weils keins original vom werk ist sonder generallüberholt..der 211er ist zum vergleich allen anderen das beste auto und das mit dem kühler ist echt sehr ärgerlich,ich hab meinen kühler geweschelt weil ich kfz mechaniker bin und das selber mache und wieso das schicksaal spielen lassen wenn man es vermeiden kann..aber alles wird gut..und das mim mp3 player kannst nicht vergleichen..wie karasu sagt das sind autos die mal richtig asche kosten..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von BosnjakBHF
hey bleib doch einfach cool kommst mir zu agressiv vor 😉...wie karasu sagt das sind autos die mal richtig asche kosten..
gruß
Hallo BosnjakBHF,
da ich mein Post nicht agresiv sondern nur informativ gemeint habe, sorry wenn es so rüberkommt.
Das so ein Auto richtig "Asche" kostet ist auch mir klar, ich fahre eben auch ein solches.
Aber eins ist auch klar, ich kann mir nicht einen Daimler, vielleicht sechs, sieben Jahre alt kaufen, für kleine " Asche" versteht sich, zu Daimler gehen und denen auf die Füße steigen weil das Auto ja mal "Große Asche" gekostet hat. Wenn ein Getriebe mal kaputt geht OK, ärgerlich für den den es trifft, aber so ist das Leben und nur das wollte ich mit meinem Post mitteilen, nichts agressives oder herabsetzendes. Bei rund 1,7 Millionen gebauten 211ern geht auch schon mal ein Getriebe hopps, leider.
Hi Leute,
wo seit ihr denn drauf ? Ein Benz ist auch nur ein Auto nicht mehr und nicht weniger. Ihr habt euch entschieden einen Benz zu fahren und ein Auto was mal 50000 € und mehr gekostet hat. Die meisten haben dafür keine 50000 € bezahlt, sondern Gebraucht gekauft. Aber ständig davon reden wie teuer doch ihr Wagen war (Kopfschüttel).
Wenn es denn ein BMW oder Audi geworden wäre, die auch 50000 € kosten, und im Unterhalt genau so teuer sind und wo auch teure Reparaturen anstehen, hättet ihr genau so gemeckert? Also holt mal euer goldenes Kalb vom selbsternannten Sockel runter und seht in ihm einen Gebrauchsgegenstand, wie jedes andere Auto auch. Das die Preise bei MB keine Aldipreise sind habt ihr schon vor dem Kauf gewust, oder informiert ihr euch vor dem Kauf nicht über die Folgekosten? Hier wird so oft gefragt "auf was soll ich vor dem Kauf achten und fast Jeder wird auf die Folgekosten hingewiesen". Also warum jetzt hier auf hohem Niveau jammern? Sicher tut es manchen weh, mal eben 1 Tausender für einen Assyst hinlegen zu müssen,aber auch über diese Kosten informiert man sich vorher und jammere nicht im nachhinein.
Hier wird immer so getan, wenn Einer einen Defekt hat, betrifft das direkt alle Wagen. Wenn ein Motor defekt ist sind plötzlich alle defekt. Wenn ein Getreibe defekt ist sind alle Getriebe betroffen. Das ist doch Quatsch es gibt 1,7 Millionen von W211 weltweit und hier schreibt mal gerade 1-2 % der Besitzer und das seht ihr hier als die Mehrheit an? Alles schreit immer nach Garantie, Kulanz und Gewährleistung möchte am liebsten das jeder Defekt zu 100% von MB bezahlt wird. Meine Frage auch wenn es jetzt provozierend klingt, könnt ihr euch das Fahrzeug und seine Folgekosten nicht leisten? Denn ein Mercedes geht nicht mehr und nicht weniger kaputt wie ein BMW, Audi, Opel, Ford,Porsche,VW oder alle anderen Marken. Ansonsten wären die Werkstätten der Genannten alle Pleite.
Ich weiss, das jetzt wieder ein Aufschrei durch die Massen geht, aber was soll`s ich kann meinen Wagen unterhalten ohne zu Jammern
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hier wird immer so getan, wenn Einer einen Defekt hat, betrifft das direkt alle Wagen. Wenn ein Motor defekt ist sind plötzlich alle defekt. Wenn ein Getreibe defekt ist sind alle Getriebe betroffen. Das ist doch Quatsch es gibt 1,7 Millionen von W211 weltweit und hier schreibt mal gerade 1-2 % der Besitzer und das seht ihr hier als die Mehrheit an?
und nocheinmal, genauso ist es ! !
. und ENDE
:-)
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Hallo BosnjakBHF,Zitat:
Original geschrieben von BosnjakBHF
hey bleib doch einfach cool kommst mir zu agressiv vor 😉...wie karasu sagt das sind autos die mal richtig asche kosten..
gruß
da ich mein Post nicht agresiv sondern nur informativ gemeint habe, sorry wenn es so rüberkommt.
Das so ein Auto richtig "Asche" kostet ist auch mir klar, ich fahre eben auch ein solches.
Aber eins ist auch klar, ich kann mir nicht einen Daimler, vielleicht sechs, sieben Jahre alt kaufen, für kleine " Asche" versteht sich, zu Daimler gehen und denen auf die Füße steigen weil das Auto ja mal "Große Asche" gekostet hat. Wenn ein Getriebe mal kaputt geht OK, ärgerlich für den den es trifft, aber so ist das Leben und nur das wollte ich mit meinem Post mitteilen, nichts agressives oder herabsetzendes. Bei rund 1,7 Millionen gebauten 211ern geht auch schon mal ein Getriebe hopps, leider.
´
Ich hab meinen auch damals als jahrwegswagen erworben da hat er richtig geld gekostet, ich sag ja auch nix mit der kulanz ich hab bei meinem auch den kühler geweschelt und fertig aus hab da nicht viel rumgemacht..ich habs ja selber gesagt was willst nach 7 jahren erwarten nichts und ist auch richtig so, wenn mal einer hobs geht dann ist es mal..jeder guter motor verbraucht öl so kann auch das getriebe mal drauf gehn..ich hab bei mir nur vorgebeugt und fertig, jetzt kann ich wieder gelassen fahren🙂 Alles wird gut..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
Das Thema ist doch schon 100 mal durchgekaut worden ... .Zitat:
Original geschrieben von BosnjakBHF
scheiss egal, meiner hat bis 187.000km keine probleme mit dem 1 vom werk verbauten valeo kühler, hab aber dann vorsorglich den nissens eingebaut und führe jetzt noch eine spülung durch nach tim eckert methode und dann passts..mercedes kannst anfragen und schreiben aber die lehnen alles ab..Jeder der sich im Forum meldet hat das Problem mit einem undichten Kühler, diejenigen die schon über 200 tkm drauf haben mit einem Valeo Kühler melden sich sicherlich nicht oder finden nichtmal den Weg in ein Forum ..., daß ist in der Regel fast immer der Fall.
Hallo Bigman77,
Im Clk 209-Forum haben wir zurzeit dasselbe Thema am Wickel und ich habe bei uns die Frage nach der Ursache gestellt. Vielleicht kannst Du mal bei uns reinschauen und oder die Mercedesmeister nach den Ursachen bzw. warum befragen. Wäre sehr hilfreich.
Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit ein glykosefreies Automatikgetriebe.