behinderungen

hallo erst mal,habe eure beiträge gelesen.nur was nützt einen der umbau und alles was es da so gibt,und das amt spielt da nicht mit.man ist behindert und man muss das amt verklagen um es amtlich zu machen!habe das problem,es wurden die ausweise nur so rausgeschmissen , und heute muste den kopf unter den arm tragen bevor man den schein bekommt.klage seit 4 jahren ,um überhaupt den ausweiszubekommen!ich wünsche den bürokraten der da in soest sitzt das gleiche was ich habe (beide hände zertrümmert ,knie und hüften defekt.aber wie heist das spiel, der hat ja nichts !mfg fritz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mal mit einem Kandadier über das Parkproblem unterhalten. Er meinte : Ich kann nicht verstehen das es hier mit 35€ abgetan ist und sein Fahrzeug abgeschleppt wird. Eigentlich ist das ja keine Strafe, bei uns kann wiederholtes nichtberechtiges Parken sogar den Führerschein kosten. Die Strafe für nichtberechtigtes Parken kann durchaus ca 300 Kanadische Dollar kosten, wenn der jenige es nicht versteht das er nicht dort parken darf kann es noch teurer werden. Im Extremfall könnte sogar sein Fahrzeug eingezogen werden.
Ob es nun stimmt was der Mann mir erzählte kann ich nicht sagen, aber vorstellen kann ich es mir durchaus weil dort behinderte Menschen dort einen ganz anderen Stellenwert habe wie behinderte Menschen hier Deutschland. Gerade hier in Deutschland werden behinderte Menschen gerne als Belastung hingestellt die dem Staat nur Geld kosten.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Gerade hier in Deutschland werden behinderte Menschen gerne als Belastung hingestellt die dem Staat nur Geld kosten.

Wie wahr. Es werden Steine in den Weg gelegt, wo es nur geht. Allein, was ich dieses Jahr schon am eigenen Leib erlebt habe, spricht Bände. Du hast mich ja gesehen: Würdest Du mich als voll arbeitsfähig als ungelernte Kraft oder im Tischlerhandwerk (mehr habe ich nicht gelernt 🙁 Dehalb studiere ich jetz) bezeichnen? Ein Arzt machte das dieses Jahr, was für mich deutliche finanzielle Einbußen bedeutete.

Auch daß an der Uni jemand dagegen geklagt hat, daß behinderte Studenten auch Studiengebühren bezahlen müssen (die werden sonst ja bevorzugt 🙄). Daß es ungleich schwerer ist, mit Gehbehinderung einen Studentenjob zu bekommen, darauf wurde selbstverständlich nicht geachtet.

@ Polarbaer64: Wenn ich das nächste Mal in Wildeshausen bin, werde ich mal drauf achten. Aber selbst wenn der Neben mir so viel Platz gelassen hat, um selbst problemlos aus dem Auto raus und wieder rein zu kommen - ich hätte ja so wegfahren und Platz machen können.

Das sehe ich genau so. Ich wollte dir jetzt auch keine Vorwurf machen sondern eher allgemein darauf hinweisen welche Probleme es in so eine Fall geben kann.

Das mit dem kurz Anhalten und Warten hat allerdings doch einen kleinen Schönheitsfehler, woher soll ich als Berechtigter wissen das du dort nur kurz stehst und mir sofortz platz machen würdest? Ich kommen normalerweise von hinten und der Parkauswies liegt wenn vorhanden vorne. Am besten ist es halt doch gar nicht erst dort zu stehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Das sehe ich genau so. Ich wollte dir jetzt auch keine Vorwurf machen sondern eher allgemein darauf hinweisen welche Probleme es in so eine Fall geben kann.

Ist mir schon klar. Wenn alles glatt geht, bin ich ja bald berechtigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Das mit dem kurz Anhalten und Warten hat allerdings doch einen kleinen Schönheitsfehler, woher soll ich als Berechtigter wissen das du dort nur kurz stehst und mir sofortz platz machen würdest? Ich kommen normalerweise von hinten und der Parkauswies liegt wenn vorhanden vorne.

Von hinten hätte niemand kommen können, da stand ein Metallgestell, an dem Fahrräder angeschlossen waren und das Schild für den Behindertenparkplatz angebracht war. Jeder Berechtigte hätte mich also von vorn gesehen und mir auch in die Augen schauen können.

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Am besten ist es halt doch gar nicht erst dort zu stehen. 🙂

Das sowieso und das möchte ich auch keinesfalls in Abrede stellen.

Wenn jemand im Auto sitzt und ich kann nicht erkennen ob er einen Parkausweis hat mache ich mich bemerkbar und weise ihn darauf hin ob er wisse das er auf einem Behindertenparkplatz steht. Entweder zeigt er mir einen entsprechenden Parkausweis oder ich zeige ihn an wenn er nicht wegfährt. Mein Handy und Digitalkamera habe ich immer dabei.

Ähnliche Themen

So handhabe ich das ganze auch, bzw. schicke meine Frau die Sachlage zu klären. 🙂

Hallo,

wo wir gerade beim Thema Parkplätze sind: Mittlerweile hat ja fast jeder Super- oder Baumarkt etc. auf dem hauseigenen Kundenparkplatz markierte Stellflächen für behinderte Autofahrer eingerichtet, gut so.

Hat es Konsequenzen, wie im öffentlichen Verkehrsraum, wenn man da unberechtigt parkt, oder ist das alleine eine moralische Angelegenheit, dort nicht unberechtigt zu parken? Weiß das zufällig jemand?

Grüße,
Spy

Kann so oder so sein. Folgendes : 1. Ist der Behindertenparkplatz mit dem offiziellen Parkschild versehen kann die Verkehrsbehörde einschreiten weil es sich dann um einen öffentlichen Raum handelt.
2. Ist es ein"privates"Gelände des jeweiligen Geschäftes und diese richten dann Parkflächen für behinderte Menschen ohne o.g. Schild kann aber dennoch das Fahrzeug abgeschleppt werden, weil es verbotener Weise auf einem Behindertenparkplatz steht. Die Abschleppkosten könnte sich das Geschäft dann von dem Falschparker wiederholen. Unter Umständen könnte auch Schadensersatz verlangt werden, aber das nachzuweisen wäre dann recht schwierig wenn nicht umöglich. Die Abschleppkosten könnten auf jeden Fall dem Falschparker in Rechnung gestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe


Hallo,

wo wir gerade beim Thema Parkplätze sind: Mittlerweile hat ja fast jeder Super- oder Baumarkt etc. auf dem hauseigenen Kundenparkplatz markierte Stellflächen für behinderte Autofahrer eingerichtet, gut so.

Hat es Konsequenzen, wie im öffentlichen Verkehrsraum, wenn man da unberechtigt parkt, oder ist das alleine eine moralische Angelegenheit, dort nicht unberechtigt zu parken? Weiß das zufällig jemand?

Grüße,
Spy

Das hat normalerweise keine Konsequenzen, es ist eine moralische Angelegenheit.

Der Markt kann natürlich darauf Hinweisen wenn da eine parkt der das nicht soll, aber die machen das nicht.

Bei uns gibt es allerdings eine Markt, bei dem liegen die Behindertenparkplätze dummerweise im öffentlichen Verkehrsraum, da kommt dann schon mal das böse erwachen. Die Ordnungskräfte kommen da merfach am Tag vorbei weil sie eigendlich immer ein zwei Knollen ausstellen können.

moin zusammen,

möglicherweise ist folgender Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Behindertenparkplatz) hilfreich.

Viele Grüsse

der_Unbekannte

Danke für die Auskünfte!
Spy

hallo,ich mal wieder.habe grade den parkausweis beantragt.ihr hättet mal die augen sehen sollen von der sachbearbeiterin.die hat luft geholt und meinte da ich ja laufen kann brauche ich keinen.jo habe ich ihr gesagt,nur wer trägt mir die tüten in den wagen?da ich ja beide hände defekt habe.man hat ihre zähne knirschenhören.
aber egal, antrag gestellt und jetzt warten wir mal wieder.deutsche mühlen malen langsam !und auf neue 4,5 jahre schätze ich mal.mfg fritz

Ich frage mich, warum das bei vielen so lange dauert. Ich habe den blauen Parkausweis ca. einen Monat nach Beantragung bekommen - und auch schon benutzt 🙂

hallo,ist ja klar,bei den meiste sieht man ja etwas.nur ich ziehe hadschuhe an und man sieht nichts mehr.lasse mich überraschen wie lange und vor allen instanzen es dauert.mfg fritz

Ich hoffe das Beste für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wenn jemand im Auto sitzt und ich kann nicht erkennen ob er einen Parkausweis hat mache ich mich bemerkbar und weise ihn darauf hin ob er wisse das er auf einem Behindertenparkplatz steht. Entweder zeigt er mir einen entsprechenden Parkausweis oder ich zeige ihn an wenn er nicht wegfährt. Mein Handy und Digitalkamera habe ich immer dabei.

Diese Zivilcourage wie du haben in der heutigen Zeit nicht viele, weil die meisten sowieso doch nur an sich selber denken. Ich find es auch eine Sauerei wenn Nichtkörperbehinderte mit ihren Kaleschen auf Behindertenparkplätzen stehen egal ob das beim Supermarkt ist oder sonst irgendwo in der Stadt. In der Zeit vor meinem Unfall damals, also als ich noch selber Fussgänger war, hätte ich mich geschämt wenn ich einem körperbehinderten Menschen den Parkplatz weggenommen hätte, aus purer Bequemlichkeit. Zum Thema blauer EU-Parkausweis, hab mir erst vorgestern wieder einen neuen geholt im Amt, reicht wieder für die nächsten 5 Jahre. Bin gespannt wann die in den Ämtern das checken und den Parkausweis irgendwann mal unbefristet ausstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen