Beheizbare Windschutzscheibe - Drähte?

Skoda Karoq

Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Karoq Sportline zu bestellen.
Jetzt habe ich gelesen, dass die beheizbare Windschutzscheibe noch mit Drähten realisiert ist.
Hat vielleicht jemand eine beheizbare Windschutzscheibe und kann ein entsprechendes Foto posten und seine Meinung dazu abgeben?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
beim Karoq ist es, wie von den Vorrednern ja bereits erwähnt, wirklich mit ganz dünnen Drähten gelöst. Die unauffälligere Lösung gibt es bei VW, da sieht man garnichts. Da ist m.W. eine leitende Folie zwischen 2 Scheiben eingelassen. Ist schöner, aber deutlich teurer.
Bei meinen Karoq hab ich die beheizbare Frontscheibe auch. Man sieht es nur, wenn man zufällig genau darauf fokussiert ist. Im Fahrbetrieb sind die Augen auf weiter entfernte Objekte fokussiert, da nimmt man die Drähte nicht wahr.
Ich hab übrigens Gleitsichtbrille, auch damit ist das kein Problem. Hat man mich jedenfalls mal vor gewarnt, ich sehe das nicht als Problem. Einzig bei tiefstehender Sonne, die frontal draufscheint, bildet sich manchmal soetwas wie ein minimaler, dünner Regenbogeneffekt.
Insgesamt: mehr Vorteile bei zu vernachlässigenden Beeinträchtigungen. Bin sehr zufrieden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das mag gut sein, die Scheibenheizung zieht aber auch viel Strom.Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:10:10 Uhr:


Das mag gut sein, die Scheibenheizung zieht aber auch viel Strom.Grüsse

Ist aber an wenn die Lichtmaschine auch an ist und wird auch nur für 3 Minuten benötigt. Bei der Standheizung ist das nicht so und sie läuft 30 Minuten o.ä.

Wenn ein Abnehmer ,egal welcher , Zuviel Strom zieht wird er automatisch abgeschalteten. Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Hatte im Vorgänger Skoda die gleichen Stromabnehmer und nie Probleme mit der Batterie.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:58:21 Uhr:


Moin, im Golf ist die unsichtbare Scheibenheizung.. Ich hab Upgegraded auf Standheizung, dann sind alle Scheiben frei...Grüsse

Mehrere Personen steigen bei Regen mit nassen Klamotten ein, Ruck Zuck sind die Scheiben beschlagen. Was bringt dir jetzt die Standheizung? Richtig nichts, deshalb ordert man beides SH und beheizte WSS. 😁

Genau ,darum nimmt man beides

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:02:38 Uhr:


Was hält Dich davon ab, diese Scheibe selbst in Augenschein zu nehmen und Dir eine Meinung zu bilden?

Ich habe heute endlich einen Händler gefunden, der einen 2.0 TSI Sportline mit beheizbarer Frontscheibe hat und eine Probefahrt gemacht.
Ihr habt recht, die Drähte sieht man wirklich nicht. Ich habe sie erst erkannt als ich ein Foto durch die Windschutzscheibe gegen den Himmel gemacht und vergrößert habe.
Allerdings haben mich zwei andere Sachen gestört.
1. Der Motor ist sehr kernig (laut?) auch im normalen Fahrmodus im Innenraum zu hören.
2. Der Vorführwagen hatte erst 800km runter und der Fahrersitz hatte schon Falten und der Stoff war im Seitenwangenbereich schon etwas abgewetzt.

59c7e0f6-ccba-4db3-80eb-f094adbb674d

"Der Motor ist sehr kernig (laut?)" lag das vielleicht daran, daß Du im "Sport-Mode" gefahren bist, bei dem ein extra "sportlicher" Klangeindruck zugespielt wird ? Ich finde unseren (1.5 l TSI) erstaunlich ruhig (im Vergleich zum Vorgänger 2.0 l TDI Passat).

Zitat:

@Ahorn schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:48:01 Uhr:


[.....] lag das vielleicht daran, daß Du im "Sport-Mode" gefahren bist, bei dem ein extra "sportlicher" Klangeindruck zugespielt wird ? [.....]

Ist das beim TSI wirklich so, oder hat diese Funktion nicht nur der Diesel?? 😕

Zitat:

@Ahorn schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:48:01 Uhr:


"Der Motor ist sehr kernig (laut?)" lag das vielleicht daran, daß Du im "Sport-Mode" gefahren bist, bei dem ein extra "sportlicher" Klangeindruck zugespielt wird ? Ich finde unseren (1.5 l TSI) erstaunlich ruhig (im Vergleich zum Vorgänger 2.0 l TDI Passat).

Dachte ich auch erst. War aber Normal-Modus, Sport-Modus war noch lauter!

Also ich hab den 2.0 TSI und könnte nicht behaupten dass er laut ist.
Im Sport Modus gibt's den Sound Generator ja - ob einem gefällt oder nicht ist Ansichtssache - aber ja den hört man.
Im Normal Modus finde ich ihn angenehm leise - aber auch nicht zu leise... Ich meine es ist immer noch n 2.0 TSI mit 190 PS und kein Hybrid oder Elektro Auto... Den darf man schon hören

Die Aufnahme ist Dir wirklich prima gelungen!

Auch ich glaube nicht daran, dass der Motor akustisch so auffällig arbeitet.

Vielmehr vermute ich, dass der Hersteller dem Fahrzeug einen Soundaktuator spendiert hat. Das ist ein kleiner Lautsprecher im Innenraum, der Motorgeräusche abgibt/verstärkt, damit sich ein bestimmtes Klientel daran aufgeilen kann.

Der 2.0 TSI hat einen Soundgenerator, der je nach Fahrmodus mehr oder weniger laut agiert. Man kann ihn aber auch ganz abschalten im Individualmodus.

Zitat:

@Avensis1246 schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:14:47 Uhr:


Der 2.0 TSI hat einen Soundgenerator, der je nach Fahrmodus mehr oder weniger laut agiert. Man kann ihn aber auch ganz abschalten im Individualmodus.

Kann es sein, dass der Soundaktuator (der übrigens aussen im Wasserkasten an der Spritzwand unterhalb der Windschutzscheibe montiert ist) auch im Normalmodus aktiv ist oder ist der 2.0 TSI mit dem 7-Gang DQ381 einfach so brummig ?
Mich hat’s zwar nicht gestört aber aufgefallen ist es mir schon, sogar meine Frau hat was bemerkt, die sonst, was so Auto-Sachen anbelangt, ziemlich unsensibel ist.
Ich werde in nächster Zeit mit VCDS einiges codieren (V2 ist im Austausch zu meinem alten V1 bestellt), dann werde ich den Aktuator sowieso auf 30% senken.

Der Aktuator ist im Normal-Modus ausgeschaltet.
Man kann den auch wegcodieren, und vielleicht lässt es sich so auch ständig aktivieren.
Nur - warum soll das ein Händler bei einem Vorführer machen?

Ich hab die beheizbare Windschutzscheibe nicht genommen.
Mich stören die Drähte fast immer, und speziell gegen die Sonne finde ich das sehr störend.
Mir geht sie auch nicht ab, die Scheibe beschlägt so selten und das geht mit dem Gebläse auch sehr schnell weg.

Meiner Meinung nach - und ich habe selbst einen 2.0 TSI - ist der Soundgeber im Normalmodus aktiv und ziemlich präsent beim beschleunigen. In Comfort ist es leiser. Im Individual Modus kann man ihn auch ohne VCDS ausschalten und dann ist der Wagen auch schön leise.

Deine Antwort