Beheizbare Waschdüsen

Audi A3 8P

Was ich mich schon seit längerem Frage ist wie funktionieren eigendlich die beheizbaren Waschdüsen?
Werden diese Automatisch ab einer gewissen Temperatur aktiviert oder gibts einen zusammenhang mit der Spiegelheizung?

Wie warm sollen das Wasser eigendlich werden?

Ab welcher Temperatur geht die Spiegelheizung eigendlich automatisch an?

(bevor wieder Kommentare kommen wie schau doch in das Benutzerhandbuch; hätte ich gemacht nur dieses liegt leider im Ferienhaus im Sauerland 😉 )

Gruss
Andy

35 Antworten

Richtig und bei den neues soll es so sein das wenn man den Schalter in Mittelstellung hat das sie dann ab einer gewissen Temp. automatisch angehen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Richtig und bei den neues soll es so sein das wenn man den Schalter in Mittelstellung hat das sie dann ab einer gewissen Temp. automatisch angehen!

Eben nicht - ja, bei den neueren Modellen geht die Heizung temperaturabhängig an, EGAL in welcher Stellung sich der Schalter befindet. Wenn man den Schalter bei höheren Temperaturen in die Mitte stellt, geht die Heizung auch an.

Ich glaub das werde ich morgen gleich mal testen gehen!
-Ich glaube aber nicht das es ein Sinn macht das die Heizung bei +20°C noch heizt !!

und wo wir gerade beim Thema sind- kann man das irgendwie umprogammieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich glaub das werde ich morgen gleich mal testen gehen!
-Ich glaube aber nicht das es ein Sinn macht das die Heizung bei +20°C noch heizt !!

und wo wir gerade beim Thema sind- kann man das irgendwie umprogammieren lassen?

Ob es Sinn macht, oder nicht steht ja auch gar nicht zur Debatte... 😉

Bei meinem Ibiza war es so und ich bin mir sicher, dass es beim A3 genauso ist.

Sinn macht es in dem Fall, wenn deine Spiegel beschlagen und das kann dir auch bei wärmeren Temperaturen passieren.
Die Heizung ist ja nicht nur für Eis da, sondern auch, dass man den Beschlag runterbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Heizung ist ja nicht nur für Eis da, sondern auch, dass man den Beschlag runterbekommt.

Schon klar ...

Zitat:

Bei meinem Ibiza war es so und ich bin mir sicher, dass es beim A3 genauso ist.

Mit welcher Begründung bitte?

Naja ich werde es morgen mal ausprobieren und dann berichten !

Ganz einfach, weil es bis jetzt bei allen Fahrzeugen so gewesen ist, die ich kenne, die beheizbare Spiegel hatten... 😉

Warum sollte es nicht so sein?
Klar normal macht keiner bei 20 Grad die Spiegelheizung an, aber wenn sie eben beschlagen, dann muss ich in der Lage sein dieses zu beseitigen und dann kann mir kein blöder Temperaturmelder was vorschreiben, dass ich nicht heizen kann... 😉
Wenn ich schon eine Heizung habe, dann will ich heizen, wann ich will.

Was wäre dann mit der Sitzheizung?
Ich wette die geht im Sommer bei 60°C im Auto genauso, aber wird wohl keiner einschalten.
Genauso die Heckscheibenheizung, die geht auch immer, egal wie warm es ist.

Ich will ja nicht abstreiten, dass sich das Teil evtl. sogar nach einer Weile (Heckscheibe ja nach 20, oder 30min) von alleine abschaltet, aber anschalten wird denke ich immer gehen.

Werde es auch morgen mal beobachten, wobei er morgen bei mir "nur" 15°C gemeldet hat.

btw. reden wir hier schon ne ganze Weile über die Spiegel, wo es doch ursprünglich um die Waschdüsen ging 😉

Zitat:

...Wenn ich schon eine Heizung habe, dann will ich heizen, wann ich will.

Das kann ich doch indem ich die Taste für die Heckscheibe drücke..

zudem wenn die Waschdüsen parallel zu der Spiegelheizung geschaltet sind dann würde dieses ja auch bedeuten das diese permanent mitläuft ! (Fazit dauerhafter Stromverbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Das ist falsch!
Beim unserem Golf und bei meinem A4 Avant BJ 06, funktioniert das anders
In den Scheibenwaschdüsen sind Kaltleiter (PTC) eingebaut.
Kaltleiter sind Halbleiterwiderstände, die temperaturabhängig sind.
Der Widerstandswert wird bei ansteigen der Temperatur größer.
Das bewirkt das im Sommer nicht geheizt wird.
Im Winter wird der Widerstand geringer und es fließt Strom, der den Widerstand dadurch erwärmt und damit die Düsen heizt.
Ab 4°Grad plus geht sie an

Ich denke das wird beim A3 nicht anders sein

Du hast das Funktionsprinzip eines PTC schon verstanden, oder?

Das würde bei dir dann bedeuten, dass sie kalt sind, Widerstand klein, also beheitzt. Kaum werdden sie beheitzt, sind sie warm und schlaten sich ab. Dann müssen sie sich wieder abkühlen, bis sie wieder beheitzt werden. Für die 20°C Differenz ist der Widerstandsunterschied zu gering, um über nicht heizen und heizen zu entscheiden.

Die Spritzdüsen werden vom Steuergerät an und ausgeschaltet.

Bei 10°C Außentemperatur heizen meine Außenspiegel in Heiz(Mittel)stellung nicht, erst wenns kälter wird.

@Businessman

Weist du jetzt wie es bei meinem 8P ? - wie gesagt ich habe diese Heizmittelstellung nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


@Businessman

Weist du jetzt wie es bei meinem 8P ? - wie gesagt ich habe diese Heizmittelstellung nicht!

Ich weiß es nicht, deine Spiegel heizen nicht von alleine? Schon mal ausprobiert? Oder gehensie nur über die Heckscheibenheizung, was allerdings blöd wäre. Muss mal suchen, vielleicht finde ich was.

Ich sag mal so, ich habe einen 8P Mj 04 und meine Spiegelheizung ist mit der Heckscheibenheizung gekoppelt.

Also Heckscheibe an = Spiegel werden beheizt !

Gruß
NG

Ich werde es morgen mal testen ob sie von alleine heizen, aber ich meine es schonmal probiert zu haben und da haben sie nicht von alleine geheizt, eigendlich immer nur in der Kombination mit der Heckscheibe!

Zitat:

Ich sag mal so, ich habe einen 8P Mj 04 und meine Spiegelheizung ist mit der Heckscheibenheizung gekoppelt.

Wie bei mir ....

@Businessman
Danke schon mal für deine Bemühungen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


zudem wenn die Waschdüsen parallel zu der Spiegelheizung geschaltet sind dann würde dieses ja auch bedeuten das diese permanent mitläuft ! (Fazit dauerhafter Stromverbrauch)

Ich muss mich korrigieren.

Die Spritzdüsen hängen mit einem Heizwiderstand am Bordnetzsteuergerät. Abgesichert durch die Sicherung Nummer 46. An der selben Sicherung hängt auch das Klimabedienteil.
Somit haben die Düsen Strom sobald die Zündung eingeschaltet ist. Lediglich der Heizwiderstand regelt die Wärmebildung.

Gruß
PowerMike

Ok danke damit wäre Frage Nr. 1 geklärt !
Würde dann ja bedeuten je wärmer es wird desto geringer bis garnicht heizen die Düsen...

Jetzt ist nur noch die Frage mit den Spiegel offen 😕

Hi Scotty

Bei mir bj. 04 heizen die Spiegel dann und nur dann wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist.
Ist leicht zu beobachten bei vereisten Spiegeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen