Beheizbare Frontscheibe?

VW Touran 2 (5T)

Ich wohne in Alpennähe und wir haben wir dementsprechend "richtige" Winter. Auto steht zwar in der Garage aber zumindest ist unser derzeitiger Skoda doch sehr beschlagen und vereist. Ich meine auch dass dies beim Touran durch die große Fläche noch schlimmer werden könnte. Spricht irgendetwas gegen eine beheizte Frontscheibe? Standheizung wäre sicherlich die bessere Lösung. Ist mir aber zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Für alle die sehen möchten wie sich das Licht mit den heizdrähten bricht. Gestern im Stau super aufs Foto bekommen.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Och, wenn es falsch bei Google, Wiki &Co drin steht, steht es hier auch falsch drin.😎

!--Klugscheißermodus"--!

Ich habe so einen Ford mit Frontscheibenheizung im Hof stehen, und kann sagen: Das funktioniert wunderbar! Verstehen kann ich nur nicht, warum das nicht mittlerweile alle haben!
Wir können jetzt über optische Effekte diskutieren, solange wir wollen: Die sind natürlich vorhanden!
Doch die fallen nur in den ersten paar Stunden auf. Danach sieht man die nur noch, wenn man dazu aufgefordert wird!
Dass da irgend ein Esel was dazu zu sagen hat, ohne etwas zu sagen, war jedoch auch von vorneherein schon klar!
Denn, ob es jetzt Schärfentiefe, oder Tiefenschärfe genannt wird (es gibt beide Begriffe, die aber dasselbe bedeuten!!): Der Effekt ist derselbe.
Und ich beziehe mein Wissen darüber keinesfalls aus Wiki oder sonst wo: Ich habe das Geld dafür investiert, um mir solche Objektive im Kilogramm-Bereich zu kaufen, für die manche andere sich ein Auto leisten würden, um diesen Effekt auf die Spitze treiben zu können...

Aber ich wage zu bezweifeln, dass das jeder Esel versteht, oder überhaupt weiß, wovon hier eigentlich die Rede ist...

So Long...

Tiefenschärfe existiert nicht, es gibt nur Schärfentiefe, also die Tiefe der Schärfe, nicht die Schärfe der Tiefe.

Zurück zum Thema. Ich hatte diese Woche einen eGolf mit Frontscheibenheizung. Dass er eine hat, habe ich erst im Menü und nicht an der Scheibe gesehen. Die Drähte sind deutlich dünner als im Ford Focus, dadurch sind sie mir (auch bei Regen und/oder Dunkelheit) nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Beim Abholen am Donnerstag hab ich auch nichts gemerkt erst zu Hause ist es mir dann aufgefallen. Stören mich wirklich nicht.
Sky

Hatte sie 5 Jahre im Passat CC da haben sie mich nie gestört, im Gegenteil hab mich im Winter drüber gefreut. Deshalb hab ich sie für den touran auch wieder geordert

Schwiegervater ist das Wochenende mit seinem Skoda Yeti bei uns gewesen. Bin kurz damit gefahren. Die Drähte sind m.M.n extrem nervig. Ich musste die ganze Zeit auf die Drähte gucken. Hat mich total abgelenkt. Ich bin echt froh meinem B8 mit beheizbarer Frontscheibe ohne die Drähte zu haben. Die Optik ist auch noch chic von der Scheibe.

Ich habe den Eindruck, dass die Drahtdicke bei unterschiedlichen Modellen auch unterschiedlich ist. Dadurch evtl auch der Abstand und/oder die Mäanderform. Also bringt der Vergleich mit anderen Modellen wohl nix. Schade, sonst hätte ich die FSH evtl doch bestellt.

Wir haben unseren Touran am WE nun abholen können. Da wir diesen auch mit der beheizbaren Frontscheibe bestellt haben muss ich auch sagen das mich die Drähte bisher nicht stören. Sie fallen kaum auf, was mich aber jedoch stört ist, das es für die Frontscheibe keinen separaten Schalter zum Ein- / Ausschalten gibt.
Man muss jedes mal dies über das Menü am Radio aktivieren! Finde ich total umständlich. Auch wenn ich dies so einstellen kann, das die Heizung automatisch ab einer mir nicht bekannten Temperatur eingeht ist das meiner Meinung nach nicht gut gelöst worden.
Las ich es auf Automatisch laufen muss man sich ja ggf. Gedanken machen wann die ersten Drähte durch geglüht sind. Wie seht Ihr das denn?

Auf Automatik geht sie an, sobald die Scheibe anfängt zu beschlagen. Eine gefrorene Scheibe erkennt die Automatik nicht. So ist es zumindest bei meinem Passat. Wird aber gleich funktionieren.

richtig...

über das menü kann man einstellen wie sie funktionieren soll.
sinnvoll ist automatisch. sobald sie beschlägt geht die Heizung an und auch wieder aus.

vereiste scheibe wurde bei mir schon erkannt. und war im Winter auch sehr schnell frei.

manuell geht sie über den oberen schalter im linken temperaturwählrad ein. Kann man dann auch schön bei den Komforverbrauchern sehen.

Hallo zusammen,

ich kann vielleicht nun mal kurz meine Zusammenfassung zu 4 Monaten mit beheizbarere Frontscheibe schreiben.
Anfangs habe ich die Drähte jeden Tag gesehen und fand es auch eher störend als toll. Im Winter war es jedoch auch wirklich super. Einsteigen, Motor an, Frontscheibenheizung an und nach kurzer Zeit kann es los gehen. Die letzten 3 Monate habe ich die Drähte nicht mehr wahrgenommen. Wir sind gerade aus dem Norden in den Urlaub nach Süddeutschland gefahren (7 Stunden fahrt je Strecke) und ich kann mich gerade an keinen Moment erinnern, wo ich die Drähte wahrgenommen habe. Ich würde die Heizung wieder nehmen.

Gruß ausm Norden

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 17. April 2016 um 05:22:12 Uhr:


!--Klugscheißermodus"--!

Ich habe so einen Ford mit Frontscheibenheizung im Hof stehen, und kann sagen: Das funktioniert wunderbar! Verstehen kann ich nur nicht, warum das nicht mittlerweile alle haben!
Wir können jetzt über optische Effekte diskutieren, solange wir wollen: Die sind natürlich vorhanden!
Doch die fallen nur in den ersten paar Stunden auf. Danach sieht man die nur noch, wenn man dazu aufgefordert wird!
Dass da irgend ein Esel was dazu zu sagen hat, ohne etwas zu sagen, war jedoch auch von vorneherein schon klar!
Denn, ob es jetzt Schärfentiefe, oder Tiefenschärfe genannt wird (es gibt beide Begriffe, die aber dasselbe bedeuten!!): Der Effekt ist derselbe.
Und ich beziehe mein Wissen darüber keinesfalls aus Wiki oder sonst wo: Ich habe das Geld dafür investiert, um mir solche Objektive im Kilogramm-Bereich zu kaufen, für die manche andere sich ein Auto leisten würden, um diesen Effekt auf die Spitze treiben zu können...

Aber ich wage zu bezweifeln, dass das jeder Esel versteht, oder überhaupt weiß, wovon hier eigentlich die Rede ist...

So Long...

Na dann schau mal z.B. in diesem Thread auf Seite 2, Du Ford Kenner.🙄

@Triumph Teuere, schwere ggfs. lichtstarke Objektive machen noch lange kein guten Fotografen.. Ich hab schon Fotografen mit einem 50 mm 1.8 Objektiv ganze Hochzeiten abdrehen sehen, aber was solls.

zurück zum Thema:

Ich würd die FSH im nächsten Auto wieder bestellen, weils einfach geil ist bei Kälte mit Händen in den Taschen auf freie Sicht zu warten 😉

Fahre seit knapp 4.000 km meinen Firmen-O3 und habe (nach langem Zaudern) doch auch die FSH reinbestellt.

Die Drähte sind deutlich feiner als bei einem Fiesta (Baureihe vor der Aktuellen) und fallen einer in Sachen Auto eher sensiblen Natur wie mir kaum auf (ich weiß, is ne andere Fzg-Klasse aber für alle die einen Vergleich ziehen wollen und die Dinger im Fiesta schon mal gesehen haben).
Oder anders gesprochen, auf mind. 95 % der gefahrenen Kilometer habe ich sie überhaupt nicht wahrgenommen. Die restlichen 5 % waren aus der Rubrik "ach stimmt, die FSH gibts ja auch noch".

Bei Dunkelheit haben die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fzge ein leichtes "Lichtkreuz", ich find's aber völlig unproblematisch, bzw. konnte alles für mich Relevante genauso gut erkennen wie früher mit heizungslosen Windschutzscheiben.

Beim vorausfahrenden Verkehr macht es für mich keinen Unterschied. Also nachts, tagsüber sowieso.

Ich hatte Fahrten bei Tag, Dunkelheit und das Ganze auch in Verbindung mit Regen, bzw. Stad, Land und BAB, also alle erdenklichen Lichtbedingungen (Schnee und Nebel ausgenommen aber da sollte die Blendung durch Licht-Streuung auch nicht auffälliger sein).

Hoffe das hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung dafür oder dagegen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen