Beheizbare Front- und Heckscheibe

Ford Focus Mk3

Guten Morgen,

in der Bedienungsanleitung meines FoFo Mk3, gebaut im April 2011 steht, dass sich bei Temperaturen unter 5 Grad und bei einer Kühlmitteltemperaratur unter 65 Grad die Front- und Heckscheibenheizung automatisch ein- und bei Erreichen der Temperaturen wieder abschaltet. Das ist aber nicht der Fall. Bei mir ist es so, dass die Frontscheibenheizung nach einer Weile automatisch ausgeht, egal ob ich sie manuell oder in Verbindung mit der Klimafunktion Antibeschlag/ Antifrost aktiviert habe. Die Heckscheibenheizung geht aber in beiden Fällen nicht von allein aus. Es ist jedenfalls so, dass weder die Front- noch die Heckscheibenheizung automatisch angehen, ich kann beide nur manuell oder eben mit der Antibeschlag/ Antifrost- Funktion einschalten. Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens ist es so, das die aus Wolfsburg das Patent von Ford in Lizenz seit der Galaxy/Sharan Geschichte in Lizenz verwenden dürfen. Irgendwo hab ich mal gehört, die Lizenzgebühren wären höher als der Verkaufspreis bei VW. Allerdings weiß ich nicht ob das richtig ist. Aber ich hab auch mal gehört, daß in jedem Gerücht ein wenig Wahrheit steckt. Andere hier im Forum werden es vielleicht besser wissen und belegen können, dann sorry. Ich nutzte die BhF seit 1989, bin seitdem überzeugt davon. Die Drähte haben mich noch nie gestört und noch keine Störung oder Ausfall gehabt. Meine Erfahrungswerte sagen: nie mehr ein Auto ohne BhF!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hast schon recht. War jetzt von mir nicht korrekt geschrieben. Es funktioniert, dauert aber extrem lange, bis es Wirkung zeigt. Ich selber habe die "Max-Enteisen Funktion" noch nie angewendet. Habe es nur im Handbuch mal gelesen. Sorry!

Zitat:

@AlexSikes schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:17:03 Uhr:


Kann nicht repariert werden. Daher "neue Schreibe" oder "mit Leben".

Sollte das Auto eine Klimaanlage besitzen, kann man auch damit die Frontscheibe enteisen.

Ford Patent: Elektrische Frontscheibenheizung

Das Patent scheint aber kein Ford Alleinstellungsmerkmal mehr zu sein da man bei VW auch die FSH ordern kann in einigen Modellen,Kumpel im Passat 3BG von 2004 hatte sie auch drin,da gab es sie wo zuerst

VW hat ein anderes System der beheizten Scheibe, bei denen ist wohl eine Folie zwischen den Scheiben.

Meines Wissens ist es so, das die aus Wolfsburg das Patent von Ford in Lizenz seit der Galaxy/Sharan Geschichte in Lizenz verwenden dürfen. Irgendwo hab ich mal gehört, die Lizenzgebühren wären höher als der Verkaufspreis bei VW. Allerdings weiß ich nicht ob das richtig ist. Aber ich hab auch mal gehört, daß in jedem Gerücht ein wenig Wahrheit steckt. Andere hier im Forum werden es vielleicht besser wissen und belegen können, dann sorry. Ich nutzte die BhF seit 1989, bin seitdem überzeugt davon. Die Drähte haben mich noch nie gestört und noch keine Störung oder Ausfall gehabt. Meine Erfahrungswerte sagen: nie mehr ein Auto ohne BhF!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 14. Oktober 2015 um 00:14:34 Uhr:


VW hat ein anderes System der beheizten Scheibe, bei denen ist wohl eine Folie zwischen den Scheiben.

😁 Nur ist die Folie wohl nicht das Wahre, sonst wäre das System weiter verbreitet. Aber bei VW gibt es bei diesem Thema auch keinen roten Faden was die Verfügbarkeit angeht.

Ist ja nicht so das dieses Ding bei Ford sofort der Verkaufsschlager war, hat ja auch seine Zeit gedauert. Aber da man die Dinger in immer mehr Modellen und Ausstattungen angeboten hat, und DAS durchgehend, gibt es nun Leute die diese Heizung nicht mehr missen wollen.

😁 War das Einzige das meiner Schwägerin nachtrauerte als ihr Sharan in den Export ging.

Tja, ist man Frontscheibenheizungsverwöhnt ist man fast gezwungen bei Ford zu bleiben, gibt Schlimmeres. 😁

Finde das Gimmick ja auch recht praktisch. Nur ist es doch so, dass ein "Ankratzen" des Eises nicht schadet, ansonsten dauert das Warten wesentlich länger als das Kratzen mit einem Eiskratzer. Jedenfalls bei uns ;-)

Ich muss auch sagen seitdem ich die beheizte Frontscheibe habe wollte ich sie nicht mehr missen, genauso das beheizte Lenkrad, dachte erst wozu brauchst so ein Mist aber ist echt genial.... :-)

Seit ich die FSH habe hat keine FS nen Kratzer gesehen und das sieht man auch nach paar Jahren das die Scheibe noch top aussieht.
Gesetze wegen Motor laufen lassen sind mir Rille, sehe da kein Grund mich anzupassen,gibt genug hohe Tiere in D.die Gesetze brechen welche viel schlimmere Ausmaße haben aktuell.

Bei mir ebenso. Ich zerkratz doch nicht die Scheibe, nur weil es eventuell so 3 Minuten schneller geht. Und für extreme Fälle gibt es noch Defrosterspray.

Einmal musste ich letzten Winter doch zum Kratzer greifen, bei -20 Grad hat es FSH nicht ohne weiteres geschafft due Scheibe in annehmbarer Zeit frei zu bekommen. Mittlerweile könnte ich sogar auf dieses Feature verzichten, da ich das Auto nicht täglich brauch. Zudem fand ich den scheibentausch mit 1500€ doch recht teuer, auch wenn es die Teilkasko gezahlt hat.

Das Jubiläum in der Presse ( DIE WELT):

30-jähriges Jubiläum

Ist fast wirklich ein Alleinstellungsmerkmal von Ford. Danke! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen